hier jetzt mal noch ein kleiner Bericht mit vielen Bildern von mir von diesem Mega-Wochenende

Freitag, Tag 1
Los ging`s für mich schon Freitag Mittag, glücklicherweise gab`s hitzefrei und ich konnte früher nach Hause und die Sachen packen. Allerdings sorgte mein Vater für Verzögerungen und wir konnten dann erst um 16 Uhr abfahren. Bei der Fahrt auf der A 7 und der A 3 gab es mehrere Staus, aller glücklicherweise auf der Gegenspur

Das sah dann ab Würzburg West in etwa immer so aus bis fast nach Aschaffenburg:

In Aschaffenburg angekommen, fanden wir recht schnell den Weg in die Mittelstraße, dort standen dann Gerd und co. schon untätig im Raum rum



Linkes Bild: Das Material von Felix noch unausgepackt, rechts ein Teil des Materials von Pierre, das Gerd am Morgen aus Köln geholt hatte.

Los ging`s am großen Bahnhof Süd, der mit mehreren Kehrschleifen, einer Drehscheibe, mehreren Durchgangs- und Abstellgleisen und der Fahrdienstleitung ausgestattet war.

Wir versetzen Berge. Nicht ganz, aber zwei Türen mussten dran glauben


Etwas später sieht es am Bahnhof Süd schon nach etwas mehr aus, auch wenn er noch lange nicht fertig ist.

Noch ein Weilchen später wird der Bahnhof mit Fahrzeugen aufgefüllt und bald darauf werden die ersten Fahrten durchgeführt.
Es entstand dann in der Küche ein Bahnhof in Form einer Kehrschleife. Von dort ging es dann weiter Richtung Norden durch den Bahnhof Mitte, der in Form einer langen Ausweiche realisiert wurde. Kurz nach der Ausfahrtsweiche folgte dann der Bahnhof Nord, der ebenfalls mit einer Kehrschleife ausgestattet war. Später wurde dann noch eine Anbindung an den Systemwechselbahnhof gebaut, somit gab es dann noch eine Umfahrung der Küche.

Der Pierre unter den Schienenfahrzeugen war mein Schienenbus, der wohl aufgrund der langen Bewegungsarmut nicht richtig auf Touren kommen wollte.

Svens Kamerawagen in Aktion, leider konnten wir damit keine Aufnahmen machen und Pierres Laptop wollte auch nicht so recht aufnehmen, deswegen gibt es leider keine "Führerstandsmitfahrten".
Samstag, Tag 2
In der Nacht um 2 kam dann Pierre endlich an und fing dann auch recht bald danach mit dem Gleisbau an, den er dann wegen Übermüdung unterbrechen musste. Ich baute noch alleine weiter, vor allem klebte ich die ganzen losen Kabel am Boden fest, sonst wär da wohl noch irgendwann jemand drübergestolpert und es hätte Plastikschrott gegeben.

Bevor ich mich dann auch noch für 2-3 Stunden ins Bett begab, ließ ich auch noch ein paar letzte Züge fahren.

Der Bahnhof Nord in voller "Pracht".

So langsam wurde es eng, vor allem in den Türen, was dieses Bild beweist. Beim nächsten Mal muss hier ein bisschen an Gleisen gespart oder eine Brücke gebaut werden.

Pierre weiter beim Aufbauen, jetzt war die Drehscheibe dran, die dann am Samstag Abend dann endlich vollgestellt werden konnte.
Basti kam am Samstag Morgen auch vorbei und sorgte für eine wichtige Streckenerweiterung Richtung Hof. Vor dem Hof galt es allerdings noch eine Stufe zu überwinden, das geschah in Form einer kurvigen Brückenkonstruktion:


So sah der Monitor für Svens Kamerawagen aus.

So sah die Fahrdienstleitung am Samstag Mittag aus. Das ganze wurde dann noch etwas verbessert, dann konnte das ganze richtig losgehen.

Dieses Bild zeigt nicht die Realität! Weder Basti noch Sven waren längere Zeit in der Fahrdienstleitung beschäftigt, aber so sah es desöfteren mit anderen Personen aus.

Pierre immer noch beim Aufbauen...

Goliath ganz klein: Der große Kran draußen in der Hofschleife.

Nach einer weiteren Runde gab`s dann ein bisschen "Action" mit dem Goliath.

Als zu verladendes Gut wurde ein M-Entkupplungsgleis auserkoren, das ohne Probleme verladen werden konnte.

Ein zweiter Zug wurde organisiert um das Gleisstück abzutransportieren.


Beim Verladen.


Danach ging`s wieder ans Zusammenpacken und die einzige Kranaction des Wochenendes war beendet.

Für die Monitorgucker gab`s eine versetzte Parallelfahrt von Kamera und Kran.

Wieder zurück innen wurden erstmal lange Züge gebildet:
Svens Exider-Train mit seinen vielen Wagen wurde aufgesetzt und mit einer 212 bespannt, ich bildete mir eine 216-Doppeltraktion und einen entsprechenden gemischten Güterzug dazu.

Etwas für zwei Leute ausm Pott


Vor dem Schlafengehen gab`s noch ne Ladung Forum für alle.
Sonntag, Tag 3

Am nächsten Morgen wurden auch endlich Pierres Gleise "bevölkert", auch ein Vollzug aus 3 "heiligen ETs" wurde gebildet.

Pierres Kamerawagen, der leider nicht für die entsprechenden Aufnahmen sorgen konnte.
Gegen 14:30 Uhr ging`s dann ans Aufräumen, anschließend sollte es noch in den Biergarten gehen, bevor das Teppichbahning dann zu Ende gehen sollte.


Pierre war noch immer nicht ganz fertig, Gerd, wie sieht`s denn jetzt aus ?


So sah die Location von außen aus, recht unscheinbar:

Noch ein paar letzte Bilder ausm Biergarten:



Ziemlich knapp ging`s zum Schluss noch in der Hofeinfahrt zu:

Zum Schluss noch Danke an alle, die mitgemacht haben, es war ein klasse Wochenende! Die paar kleinen Konzeptionsfehler werden wir beim nächsten Mal sicher noch ausmerzen können, ich hoffe, Felix kann auch wieder dabei sein, auch wenn`s knapp wird

Gute N8, Hannes