AK hat geschrieben:Erst einmal finde ich es gut, das Roco sein Sortiment etwas übersichtlicher gegliedert hat.
Moin,
die Frage ist nur: was ist der Zweck des Ganzen? In der Newsgroup drmb wurde das zum Zeitpunkt des Kenntnisnahme davon diskutiert, damals war die Rede vom "Kolibri-Effekt". Was das ist?
Werner Falkenbach schrieb:
"Moin tobias.
tobias b koehler schrieb:
> Werner Falkenbach wrote:
>> Der Kolibri-Effekt, benannt nach den Vögeln, mit denen man
>> diese der Verhaltensmuster nachgewiesen hat.
> 
> Aha. Und was ist das? Google findet nur musikalische anspielungen.
Tatsächlich?
Ich kenne das unter dem Namen.
Folgendes Beispiel:
Ein Fahrradhändler hat Räder zu 299,-- und 499,--.
Er verkauft ungefähr fifty-fifty.
Jetzt stellt er ein Rad für 699,-- dazu.
Nicht um es (unbedingt) zu verkaufen.
Aber er verkauft jetzt plötlich mehr zu 499,-- und weniger zu 299,--.
(Kunde: Naja, das eine ist wohl billiger Plunder und das andere Luxus, 
ich bin vernünftig, also nehme ich das mittlere Angebot).
Es gibt wohl im Supermarktbereich Produkte, die speziell dafür 
hergestellt werden, um das (zu) Teure günstiger erscheinen zu lassen.
Zu den Kolibris:
Die machen's genauso, wenn auch ohne Fahrräder.
Zwei Futterquellen, die eine viel Futter, wenig gehaltvoll. Die andere 
wenig Futter, aber sehr gehaltvoll. Also im prinzip gleichwertig.
Das merken auch die Kolibris und verteilen sich gleichmäßig.
Jetzt hängt der Versuchsleiter eine dritte Quelle dazu, wenig Futter und 
wenig gehaltvoll.
Eigentlich sollten die Vögel die nach ein paat Tests ignorieren; tun sie 
auch. Aber sie besuchen jetzt plötzlich auffällig häufiger die eine der 
beiden anderen.
Es stört die dritte durch blosse Anwesenheit das Gleichgewicht und 
beeinflußt die Entscheidung.
Man versucht jetzt, das genauer zu ergründen und verkaufspsychologisch 
auszuschlachten.
Zurück zu Roco:
Eine Dampflok kostet 369,--.
Viel Geld - zuviel für manchen Käufer.
Jetzt schreibt man "Professional" dran (schmeichelt dem Käufer) und 
stellt eine Platin daneben - für 555,--.
Die sieht übrigens nicht *viel* anders aus.
Kommen einem da die 369,-- nicht plötzlich wie ein Schnäppchen vor?
Zumal die Lok ja *fast alle* Merkmale einer Platin Lok hat?
Tja!
Man muß die Platin-Dinger weder aufwendig herstellen noch überhaupt 
verkaufen - ihre bloße Anwesenheit erhöht den Umsatz.
     Grüße
         Werner"
Zu welchen Vögeln man sich selber zählen will, muß jeder selber wissen. Überzeugen tut mich das neue "Corporate Design" nicht, als N-Bahner schon gar nicht... 
 
 
Gruß
Kai
-- 
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de