gerade habe ich meinen Testbericht über die Piko Hobby IC Wagen online gestellt. Wen es interessiert, der kann den Bericht unter http://www.modellbahnboerse.org finden
hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack

Gruß
Heinz-Dieter Papenberg

 ). Wenn ich ein recht gut gestaltetes Modell für weniger Geld bekomme, dann kaufe ich es mir auch. Nur wenn ich manchmal die Preise mancher Modelle sehe die weit über 200 € kosten, man könnte wieder die Diskussion wiederholen ob die Preise gerechtfertigt sind - aber ich lasse es.
 ). Wenn ich ein recht gut gestaltetes Modell für weniger Geld bekomme, dann kaufe ich es mir auch. Nur wenn ich manchmal die Preise mancher Modelle sehe die weit über 200 € kosten, man könnte wieder die Diskussion wiederholen ob die Preise gerechtfertigt sind - aber ich lasse es. .
 . 
 Ich habe noch nie ein Rocodach (nur 1:87 Wagen) mit Schraubenzieher oder Taschenmesser geöffnet. Nur nicht!Rølf hat geschrieben:@Peter: Wie es bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht. Aber bei Roco ist es so, dass man zum Dach öffnen einen flachen Schraubenzieher oder ein Taschenmesser nehmen sollte um dann das Dach vorsichtig aufzuhebeln. Ist das Werkzeug zu grob oder man selbst übereifrig, kann es unschöne Dellen in der Dachreling geben.
Ich habe noch nie ein Rocodach (nur 1:87 Wagen) mit Schraubenzieher oder Taschenmesser geöffnet. Nur nicht!Rølf hat geschrieben:@Peter: Wie es bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht. Aber bei Roco ist es so, dass man zum Dach öffnen einen flachen Schraubenzieher oder ein Taschenmesser nehmen sollte um dann das Dach vorsichtig aufzuhebeln. Ist das Werkzeug zu grob oder man selbst übereifrig, kann es unschöne Dellen in der Dachreling geben.