Das mit dem Geld kenne ich auch nur zu gut
1:87er Modellyachten/Speedboote
- Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
das ist leider sehr rar...Modellkirmes-freak hat geschrieben: aber es gibt ja noch verwandte, die einem mal n´ 10er in die Tasche stecken.
aber meine Mutter steckt mir im Moba-Laden schon gern mal was zu
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
Bleiente
Moin,
die Wikingyacht wird ferngesteuert, nicht die olle Geländegurke.
Wenn ich der Yacht habhaft bin, habe ich ein Trailer und ein VW Tuareg über.
Ich werde evt. noch einen Abdruck vom Rumpf machen, um verschiedene Decks/Aufbauten zu konstruieren.
Ziel ist eine möglichst detailierte maßstabgetreue Yacht zu bauen, die trotz der geringen Größe, in Gleitfahrt kommt und ungetunte Mini-Z-Boote abhängt.
Die Herpayacht ist sehr schön und sicher ihr Geld wert, nur wenn man etwas derartiges fernsteuern will, braucht man nicht auf die Vitrinenversion zurückgreifen. Ausserdem sind Boote in der Größe nichts besonderes.
die Wikingyacht wird ferngesteuert, nicht die olle Geländegurke.
Wenn ich der Yacht habhaft bin, habe ich ein Trailer und ein VW Tuareg über.
Ich werde evt. noch einen Abdruck vom Rumpf machen, um verschiedene Decks/Aufbauten zu konstruieren.
Ziel ist eine möglichst detailierte maßstabgetreue Yacht zu bauen, die trotz der geringen Größe, in Gleitfahrt kommt und ungetunte Mini-Z-Boote abhängt.
Die Herpayacht ist sehr schön und sicher ihr Geld wert, nur wenn man etwas derartiges fernsteuern will, braucht man nicht auf die Vitrinenversion zurückgreifen. Ausserdem sind Boote in der Größe nichts besonderes.
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
- Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
- Kontaktdaten:
Hallo Leute
Aus gegebenem Anlass greife ich das Thema noch mal auf...
Ähhhhhhh... - Entschuldigung, aber hast Du Dir das Modell mal genau angeschaut?
Die Fotos hat dankenswerterweise Matthias Will aus dem Hansebube-Forum zur Verfügung gestellt:


Und warum sollte eigentlich ein brandneues Modell einer 40-Meter-Luxusyacht zum Schnäppchenpreis zu haben sein?
Ebenfalls hervorragende Fotos gibt es wie gewohnt von Hadel-Bros. : Messebericht 2008
Aber für den preisbewußten "Möchtegern-H0-Kapitän" bietet ja die Bahn höchstpersönlich noch die "Schenker"-Schwertransport-Variante an, die in der Realität so gnadenlos am Rheindeich versagt hat, und erst von einem 90-PS-UNIMOG gerettet wurde, wie man erst gestern wieder auf Bahn-TV bewundern konnte!
Erwartungsgemäß gehört der aber natürlich nicht mit zum Set!

Bei diesem Bundle bekommt man für 50 zusätzliche Euros noch einen Haufen Fahrzeuge dazu, die einzeln angeschafft ca. 60.- EU teurer wären, wobei man allerdings (wahrscheinlich) auf die schicke Halterung verzichten müsste.
Ob man das ganze Schwerlastgeraffel aber gebrauchen kann, ist natürlich eine andere Frage...
Ahoi
Flo
Aus gegebenem Anlass greife ich das Thema noch mal auf...
Andreas Weise hat geschrieben:... Ich verstehe nicht, warum man so eine Yacht nicht für max. 30 € anbieten kann,
Die Fotos hat dankenswerterweise Matthias Will aus dem Hansebube-Forum zur Verfügung gestellt:


Und warum sollte eigentlich ein brandneues Modell einer 40-Meter-Luxusyacht zum Schnäppchenpreis zu haben sein?
Ebenfalls hervorragende Fotos gibt es wie gewohnt von Hadel-Bros. : Messebericht 2008
Aber für den preisbewußten "Möchtegern-H0-Kapitän" bietet ja die Bahn höchstpersönlich noch die "Schenker"-Schwertransport-Variante an, die in der Realität so gnadenlos am Rheindeich versagt hat, und erst von einem 90-PS-UNIMOG gerettet wurde, wie man erst gestern wieder auf Bahn-TV bewundern konnte!
Erwartungsgemäß gehört der aber natürlich nicht mit zum Set!

Bei diesem Bundle bekommt man für 50 zusätzliche Euros noch einen Haufen Fahrzeuge dazu, die einzeln angeschafft ca. 60.- EU teurer wären, wobei man allerdings (wahrscheinlich) auf die schicke Halterung verzichten müsste.
Ob man das ganze Schwerlastgeraffel aber gebrauchen kann, ist natürlich eine andere Frage...
Ahoi
Flo
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
@ Andreas Weise
Weil Herpa nicht zur Geiz ist super Firmengruppe gehört.
Wenn man die Entwicklungs und Herstellungskosten sich mal anschaut und bedenkt wieviel Boote letztendes tatsächlich verkauft werden,finde Ich den Preis gerechtfertigt.
Viele Firmen hatten in letzter Zeit immense Finanzielle Probleme wegen Geiz ist super.
Ein gutes Produkt kostet nun mal Geld. Alte kaufmännische Weisheit !!
Oder auf schwäbisch: "Was nix koscht isch nix" (Was nichts kostet taugt nichts)
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Weil Herpa nicht zur Geiz ist super Firmengruppe gehört.
Wenn man die Entwicklungs und Herstellungskosten sich mal anschaut und bedenkt wieviel Boote letztendes tatsächlich verkauft werden,finde Ich den Preis gerechtfertigt.
Viele Firmen hatten in letzter Zeit immense Finanzielle Probleme wegen Geiz ist super.
Ein gutes Produkt kostet nun mal Geld. Alte kaufmännische Weisheit !!
Oder auf schwäbisch: "Was nix koscht isch nix" (Was nichts kostet taugt nichts)
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
Von Siku gibt es jetzt auch eine H0-Yacht (auf der dritten Seite) (sogar mit Transportmöglichkeit).
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
Andreas Weise
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
Andreas Weise hat geschrieben:Und die kostet knapp 20 € incl. dem Schwerlast-LKW. Da fragt man sich wirklich, ob Herpa da nicht "ein bisschen" übertreibt.
Jetzt muss man nur mal die Siku-Yacht und die Herpa-Yacht vergleichen... Dann versteht man den Preisunterschied.
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
Bleiente
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
- sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
-
ulf soltwedel
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
yacht
Traumhaftes Modell von Herpa (wäre doch mal was für Miami im Miwula)
Aber auch für mein Buget nicht zu machen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
PS manchmal lassen sich auch auf dem Flohmarkt Boote, Yachten die allerdings gepimpt werden müssen.
Aber auch für mein Buget nicht zu machen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
PS manchmal lassen sich auch auf dem Flohmarkt Boote, Yachten die allerdings gepimpt werden müssen.
Die weite Welt ist mein Feld
-
Bleiente
Mit der Herpa Yacht ist das nicht zu vergleichen, das Herpa Modell
ist ein riesiges Gerät.
Meine Yacht ist kleiner als ein Handy,
daß Herpa Modell würde ich nicht mal in die Kategorie Mikromodellbau schieben.
Die Herpayacht fernzusteuern, dürfte auch für Anfänger mit normal kleinem Zubehör
kein großes Problem sein.
Bei der Grösse wäre sogar noch massig Platz für Sonderfunktionen.
Und damit meine ich keine Standartfunktionen wie Licht!
Ich werde mal versuchen ein Foto reinzustellen, das die Größe in etwa wiedergibt.
ist ein riesiges Gerät.
Meine Yacht ist kleiner als ein Handy,
daß Herpa Modell würde ich nicht mal in die Kategorie Mikromodellbau schieben.
Die Herpayacht fernzusteuern, dürfte auch für Anfänger mit normal kleinem Zubehör
kein großes Problem sein.
Bei der Grösse wäre sogar noch massig Platz für Sonderfunktionen.
Und damit meine ich keine Standartfunktionen wie Licht!
Ich werde mal versuchen ein Foto reinzustellen, das die Größe in etwa wiedergibt.


