110 Bilder vom Deutschlandexpress in Gelsenkirchen...

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
peter aus paderborn

110 Bilder vom Deutschlandexpress in Gelsenkirchen...

Beitrag von peter aus paderborn » Samstag 2. August 2003, 20:21

Hallo zusammen,

um ein wenig das Sommerloch zu stopfen, habe ich letzte Woche über 100 Bilder vom Deutschlandexpress in Gelsenkirchen gemacht. Das ist eine 700 qm H0 Märklin C-Gleis Anlage mit Thema "Deutschland von der Nordsee bis in die Alpen".

Die Bilder sind nun auf meiner HP zu sehen. Nur ein Vorab:

Die Qualität der Anlage entspricht eher privaten Modellbahnen, Gleise sind nicht eingeschottert, Felsen sehen mäßig aus, alles ein wenig schlichter und einfacher als im MiWula...

Pro: Ich war an einem Freitag nachmittag für 1 Stunde dort und war alleine! in der Ausstellung, quasi meine private 700 qm-Anlage :D , es gibt ein paar nette Szenen, z.B. große Parade mit über 1000 Figuren, Zirkus Sarasani, Zechenanlage, etc. Der Eintritt ist mit 5€ angemessen.

Ich könnt euch ja selber ein Bild davon machen, have fun! p.s. Obwohl ich zu jedem Bild ein Tumbnail habe, ist DSL, zumindest ISDN empfehlenswert.

http://www.baining.de

Cincinnati-Train

Re: 110 Bilder vom Deutschlandexpress in Gelsenkirchen...

Beitrag von Cincinnati-Train » Sonntag 3. August 2003, 17:10

hallo
vielleicht ein gut` gemeinter rat
wenn du keine genehmigung vom "DEUTSCHLANDEXPRESS" hast,
oder wenn du dich nicht rechtlich abgesichert hast,
würde ich ganz schnell die bilder wieder löschen ***

grüße
Cincinnati-Train

Kai Eichstädt

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 3. August 2003, 19:33

Moin,

warum sollte er? Wenn das Fotografieren nicht ausdrücklich verboten ist, kann er mit _seinen_ Fotos machen, was er will!

Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de

Benutzeravatar
Erhard
Dienstagsforumane
Beiträge: 293
Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 09:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard » Sonntag 3. August 2003, 20:11

Habe mir die Bilder angesehen kein vergleich mit dem MiWuLa, weil so ein Fehler wie auf dem Bild 85 gemacht wurde, niemals auf der Anlage hier passieren würde, schaut mal das Bild genauer an, sicher seht Ihr sofort den Fehler der dort gemacht wurde!

Gruß
Erhard

Benutzeravatar
N-Jörn
Dienstagsforumane
Beiträge: 704
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von N-Jörn » Sonntag 3. August 2003, 20:32

Spontan sehe ich dort keine Zufahrt zu dem "Enduro-Park", aber du
meinst sicher diese "freischwebenden" Gleise, die auf Brücke laufen ...

tja, mein Gott, irgendwas ist ja immer ...

Das Problem ist, das wir einfach MiWuLa verwöhnt sind, und es da jede
andere Anlage, sei sie auch noch so gut, einfach schwer hat ...
N-Jörn

peter aus paderborn

Re: 110 Bilder vom Deutschlandexpress in Gelsenkirchen...

Beitrag von peter aus paderborn » Sonntag 3. August 2003, 20:42

Cincinnati-Train hat geschrieben:hallo
vielleicht ein gut` gemeinter rat
wenn du keine genehmigung vom "DEUTSCHLANDEXPRESS" hast,
oder wenn du dich nicht rechtlich abgesichert hast,
würde ich ganz schnell die bilder wieder löschen ***

grüße
Cincinnati-Train
hi cincinnati-train,

wenn die ein problem damit haben, werden die sich schon melden :) die sollten froh sein, wenn die mal etwas werbung bekommen, wie gesagt: ich war an einem freitag nachmittag fast 1 stunde der einzige besucher in der ausstellung. das wär ja mal ein traum im miwula :lol: allein der stromverbrauch der anlage hat ein vielfaches meiner 5 € eintritt gekostet :D . außerdem hat steht dort nichts von fotografieren verboten und ich weise ja auch darauf hin, daß es nicht meine anlage, sondern eine ausstellungsanlage ist. daher gibts kein rechtliches problem.

ich denke das problem dort ist, daß die anlage zur ehemaligen bundesgartenschau schnell aufgebaut werden musste und nun fehlt das geld zum weiteren ausbau - reine vermutung -

DerGast

Beitrag von DerGast » Sonntag 3. August 2003, 20:46

Die schweben doch nicht die sind auf dem Bahndamm montiert

Benutzeravatar
N-Jörn
Dienstagsforumane
Beiträge: 704
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von N-Jörn » Sonntag 3. August 2003, 20:59

Dann guck dir man mal die Stellen direkt vor und hinter der Brücke an ...
dieser schwarze Schlitz, der ist unter Garantie hohl, warum auch immer ...
dahinter sind sie auf dem Bahndamm fest, da gebe ich Dir Recht.
Das sind bestimmt ca. 3-5 mm, die dort unter den Gleisen fehlen ...
N-Jörn

Benutzeravatar
Gerrit Braun
Geschäftsleitung
Beiträge: 1517
Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerrit Braun » Sonntag 3. August 2003, 21:23

Betonung: Ohne den Deutschlandexpress in irgendeiner Form negativ darstellen zu wollen, sondern nur auf das oben angesprochene Thema bezogen: Die Brücke würde in natura sofort einstürzen, da in der Mitte der Stützpfeiler fehlt, oder?

Gerrit

peter aus paderborn

Beitrag von peter aus paderborn » Sonntag 3. August 2003, 21:55

@Geritt:
Du hast Recht, war mir nicht mal aufgefallen. Die Brücke würde wohl zusammenbrechen.

Auf solche Dinge achte ich bei der Anlage aber auch nicht. Für mich ist das "gesunde Hausmannskost", also das, was Otto-Normalbauer zuhause im Keller hat, nur halt 700 m² groß :D Das Miwula spielt eh in einer anderen Liga, aber die Idee des Deutschlandexpress, eine Anlage mit Motiven aus Deutschland von der See bis zu den Alpen finde ich generell gut. Es ist halt nur eine andere Quelle für Inspirationen der eigenen Anlage.

Benutzeravatar
Manfred
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 15:16
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Manfred » Sonntag 3. August 2003, 23:59

Kai Eichstädt hat geschrieben:Moin,

warum sollte er? Wenn das Fotografieren nicht ausdrücklich verboten ist, kann er mit _seinen_ Fotos machen, was er will!

Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
Hallo Kai,

ich glaube, da hast Du nicht ganz Recht. Es gibt nämlich bei Fotos bezüglich der Rechte zwei Seiten. Die eine Seite ist das Urheberrecht, das hat der, der die Bilder gemacht hat. Und dieses liegt bei peter aus paderborn, denn wie er schreibt, hat er die Bilder ja auch selbst gemacht.
Das zweite Seite ist das Recht an der abgebildeten Sache. Dieses Recht liegt nun nicht bei peter aus paderborn, sondern bei den Betreibern/Erbauern des Deutschlandexpress. Auch wenn mit diesen Bildern Werbung für den Deutschlandexpress gemacht wird, so ist es das Recht der Bereiber die Veröffentlichtung dieser Bilder eventuell nicht zu gestatten. Vorstellen kann ich mir eigentlich nicht, daß sie gegen die Veröffentlichung sind, wie schon gesagt, es ist ja eine Werbung, die sie außerdem gratis bekommen, aber das letzte Wort dazu liegt eben doch bei dem Leuten vom Deutschlandexpress.

Manfred

Benutzeravatar
Erhard
Dienstagsforumane
Beiträge: 293
Registriert: Freitag 27. Juni 2003, 09:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard » Montag 4. August 2003, 15:42

Gerrit Braun hat geschrieben:Betonung: Ohne den Deutschlandexpress in irgendeiner Form negativ darstellen zu wollen, sondern nur auf das oben angesprochene Thema bezogen: Die Brücke würde in natura sofort einstürzen, da in der Mitte der Stützpfeiler fehlt, oder?

Gerrit

Genau Gerrit, das hatte ich gemeint.
Sowas sehen halt nur wir Profis"schmunzel :D , sowas fällt einem doch gleich ins Auge, oder habt Ihr eure 8) noch auf.

Hätte ich das live gesagt, würde es rote Ohren geben, aber Ihr seid ja weit weg!!!!! :clap:

Gruß
Erhard

PS: auch im Model müßte sie sich durchbiegen!

emperor

Wir sind MiWuLa-Fans

Beitrag von emperor » Montag 4. August 2003, 17:30

Ich finde das man hier echt merkt, dass wir alle MiWuLa-Fans sind, das ist auch gut so. Ich habe noch keine Anlage die etwas größer ist, gesehen, die so perfekt aussieht - höchstens kleinere Anlagen oder nur kleine Dioramen. :lol:

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Mittwoch 6. August 2003, 16:23

Hallo,

ich wohne in Solingen, nur ca. eine Autostunde vom Deutschlandexpress entfernt, und war schon mehrmals dort.

Zu der Brücke ohne Pfeiler: Solche Fehler werden dort im Laufe der Zeit meist noch ausgebessert. Ansonsten mein Tipp: Betreiber vor Ort auf den Fehler hinweisen. Ich habe die Betreiber auch schon auf mehrere Fehler hingewiesen, und irgendwann waren sie behoben.

Zur Homepage: Die ist meiner Meinung nach die beste zum Thema Deutschlandexpress; sie enthält die umfangreichste Bildergalerie.

Zur eigentlichen Anlage: Wie auf der Internetseite schon angemerkt, sind die Gleise nicht eingeschottert, aber solche Anlagen müssen über Jahre hinweg jeden Tag achstundenlang nonstop laufen. Und da müssen auch einzelne Gleise mal eben ausgewechselt werden können; bei Dauerbetrieb geht halt schneller was kaputt. Die Felsen sind zwar auch nicht sooo toll, aber die Berge sind ja noch mal um einiges höher als in Hamburg! Sie erinnern mich an die mir leider nur von Fotos bekannten US-Riesenanlage "Northlandz" in Flemington/New Jersey.
Ansonsten finde ich den Deutschlandexpress neben Hamburg das Beste, was Europa derzeit an Schauanlagen zu bieten hat. Die Anlage beeindruckt allein schon durch ihre Größe.

Andreas Weise

Benutzeravatar
Uli
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1765
Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
Wohnort: Bad Ems

Beitrag von Uli » Mittwoch 6. August 2003, 16:49

Hatte mich irgendwie schon gewundert, daß über den Deutchlandexpress nicht ausführlicher
im MIBA-Spezial Nr. 55/2003 "Schauanlagen - Anlagenschau" berichtet wurde.

Nachdem ich die Bilder auf Peters Website (die übrigens sehr gut gemacht ist) gesehen habe,
bin ich der Meinung, die Anlage hätte trotz einiger Schwächen eine höhere Aufmerksamkeit verdient.

Dank Peter ist sie auf jeden Fall auf meiner Besichtigungs-Wunschliste um eine Plätze nach oben geklettert.
Damit gibt es jetzt nur noch 2 Anlagen, die ich vorher noch besuchen möchte: Lautenthal und Merklingen.

Das MiWuLa "liebe" und Wiehe "kenne" ich. :wink:
Die Forums-Administration hat geschrieben:Anmerkung der Tourist-Info Lautenthal:
Das Modellbahnzentrum Lautenthal wurde im Januar 2008 aus wirtschaftlichen Gründen für immer geschlossen. Das Gebäude wurde verkauft und steht leer. Die Anlagen wurden im Frühjahr 2008 nach Süddeutschland verkauft.
*** Ei Gude, Uli ***

Benutzeravatar
Gerrit Braun
Geschäftsleitung
Beiträge: 1517
Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerrit Braun » Mittwoch 6. August 2003, 17:57

drei kurze anmerkungen: Die Anlage ist nicht 700qm groß (wie oben angegeben, sondern dieses dürfte Grundfläche des Raumes sein. Ob ein Gleis bei einem Defekt eingeschottert ist, oder nicht macht nur einen kleinen Unterschied: Bei einem Wechsel muß man halt nachschottern - kein Problem! Aber: eine sehenswerte Anlage, wir waren zwei mal dort und stehen mit den Betreibern in einem sehr guten kontakt.

Viele Grüße

Gerrit

Holger aus BS

Beitrag von Holger aus BS » Mittwoch 6. August 2003, 19:39

Hallo Uli,
wenn du das MiWuLa liebts und Wiehe kennst, solltest du erst einen Ausflug nach Wengen( oder hies es Wangen ?? ) im Allgäu machen, diese Anlage ist mit Sicherheit interessanter als Lautenthal ... meiner Meinung nach, da in Lautenthal mehrere Maßstäbe vertreten sind.

Oder du machst einen kleinen Schlenker wenn du auf dem Rückweg von HH nach WI bist. Einfach von der A7 runter auf die B6 Richtung Goslar.

vorher mal hier *** URL entfernt *** gucken 8)
Die Forums-Administration hat geschrieben:Anmerkung der Tourist-Info Lautenthal:
Das Modellbahnzentrum Lautenthal wurde im Januar 2008 aus wirtschaftlichen Gründen für immer geschlossen. Das Gebäude wurde verkauft und steht leer. Die Anlagen wurden im Frühjahr 2008 nach Süddeutschland verkauft.

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Mittwoch 6. August 2003, 21:09

Gerrit Braun hat geschrieben:drei kurze anmerkungen: Die Anlage ist nicht 700qm groß (wie oben angegeben, sondern dieses dürfte Grundfläche des Raumes sein.
Doch, 700 m² ist die reine Anlagenfläche. Das steht auch auf der Deutschlandexpress-Homepage: "Anlagengröße 700 m²", also ANLAGENgröße und nicht RAUMgröße.

Andreas Weise

Kevin

Beitrag von Kevin » Mittwoch 6. August 2003, 22:20

Uli hat geschrieben:Dank Peter ist sie auf jeden Fall auf meiner Besichtigungs-Wunschliste um eine Plätze nach oben geklettert.
Damit gibt es jetzt nur noch 2 Anlagen, die ich vorher noch besuchen möchte: Lautenthal und Merklingen.
also ich war schonmal in merklingen. ich find die anlage nicht grad überwältigend. sie ist eigentlich eher klein. dort gibts schon paar so kleine details, wie die tropsteinhöhle, oder ein kleines radrennen auf nen berg rauf. es gibt auch in der mitte der anlage einen riesen berg hinter dem die steuerung steht. mit nachfragen eines grad zuständigen personals und einer spende kannst du hinter die kulissen gehen und mit ihm quatschen. es gibt sogar in der stadt gibts ne straßenbahnstrecke die auch fährt. es gibt dort auch nen märklin shop (klar oder merklingen ;))

nur meine persönliche meinung ist wie gesagt , die anlage ist nicht so überagend.

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2646
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Hertz » Donnerstag 7. August 2003, 09:27

Andreas Weise hat geschrieben:Doch, 700 m² ist die reine Anlagenfläche. Das steht auch auf der Deutschlandexpress-Homepage: "Anlagengröße 700 m²", also ANLAGENgröße und nicht RAUMgröße.

Andreas Weise
Lieber Herr Weise:

gehen Sie hin und messen nach... Die Halle ist ca. 700m² gross. Ich war da, Sie offensichtlich nicht. Aber trotzdem ist die Anlage in Gelsenkirchen sehenswert, vor allem Norddeutschland ist unglaublich gut gelungen!
Stephan
Miniatur Wunderland

Gesperrt