@R@phi...:
Man braucht keine extra Fahrbahn zu kaufen denn die macht man selbst! Man käuft sich ne Fräse am Besten die von Faller, lässt die über die vorgezeichnete Linien für den Fahrdraht gleiten, Fahrdraht rein, Spachtelmasse drauf, färben und fertig!
Nichts mit Fahrbahn. Es gibt 3 Möglichkeiten, die auch im Heft Car System leicht gemacht präsentiert werden, und die beste sagen sie selbst, da man flexibler und so ist, wäre die mit der Fräse!
mfg,
Joe
Alternative gesucht!!!!!!
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
man kann es doch drehen und wenden wie man will, für einen Schüler der nur vom Taschengeld lebt ist nicht nur das Car System sondern die gesamte Moba kaum noch zu finanzieren. Selbst wenn man beim Moba Händler gebraucht kauft kommen da Summen zusammen die jenseits von Gut und Böse liegen. Die Händler verlangen zB. für gebrauchte Häuser schon Unsummen. Neue Häuser sind schon fast nicht mehr zu bezahlen. Das ist aber nicht nur bei der Moba sondern bei vielen Hobbys der Fall. Wo das noch hinführen soll ist ungewiss.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
Hallo,
bisher habe ich noch kein Car System. Für meinen neuen Anlagenteil plane ich es aber mit ein. Ich werde mit einem Starterpaket von Faller anfangen. Das ist mit ein bisschen arbeiten gehen als Schüler noch zu finanzieren. Bei dem einen Auto wird es auch erst mal bleiben. Bis das ich ein vernünftiges Starssennetzt aufgebaut habe wird es schon eine Weile dauern.
Ich werde aber zunächst mit der Beleuchtung von Standmodellen anfangen. Wenn ich das einigermaßen hinkriege dann traue ich mich vielleicht auch ein Fahrzeug selber auf das Car System umzubauen. Es ist nur die Frage ob das wirklich billiger ist. Es wird ja oft mit NEIN geantwortet. Ich müsste das dann erst mal ausrechnen.
Über die Preise von gebrauchten Häusern kann ich mich nicht beschweren. Ich habe demletzt bei meinem Händler 5 Häuser für 5 € bekommen, also ein Haus ein Euro. Das finde ich nicht zu teuer.
Ich kann mich aber über die Preise von gebrauchtem Rollmaterial beschweren. Ich kaufe viel gebraucht, weil neue Modelle einfach zu teuer sind. Meistens mache ich dann mit denen eine Generalüberholung. Vorher schaue ich nach Ersatzteillisten im Internet. DieErsatzteile sind aber auch nicht imme rganz billig und deshalb muss man schon genau Pries und Zustand des Modells beim Kauf vergleichen. Sonst hat man am Ende ein minus in der Kasse.
Dieses Jahr werde ich mich eher um den vernünftigen Ausbau meiner anlage kümmern. Es sind ausser der Erweiterung noch viele Anfängerfehler die ich gemacht habe zu verbesern. Für das CS werde ich erst mal nur die Strassen bauen und zum austesten ein Starterpaket kaufen. Zusätzlich plane ich noch einen kleineren Schattenbahnhof für die Fahrzeuge. Ich eiss aber noch nicht wie ich das genau realisieren soll. Deshalb kann das noch etwas dauern.
Gruss
Christian
bisher habe ich noch kein Car System. Für meinen neuen Anlagenteil plane ich es aber mit ein. Ich werde mit einem Starterpaket von Faller anfangen. Das ist mit ein bisschen arbeiten gehen als Schüler noch zu finanzieren. Bei dem einen Auto wird es auch erst mal bleiben. Bis das ich ein vernünftiges Starssennetzt aufgebaut habe wird es schon eine Weile dauern.
Ich werde aber zunächst mit der Beleuchtung von Standmodellen anfangen. Wenn ich das einigermaßen hinkriege dann traue ich mich vielleicht auch ein Fahrzeug selber auf das Car System umzubauen. Es ist nur die Frage ob das wirklich billiger ist. Es wird ja oft mit NEIN geantwortet. Ich müsste das dann erst mal ausrechnen.
Über die Preise von gebrauchten Häusern kann ich mich nicht beschweren. Ich habe demletzt bei meinem Händler 5 Häuser für 5 € bekommen, also ein Haus ein Euro. Das finde ich nicht zu teuer.
Ich kann mich aber über die Preise von gebrauchtem Rollmaterial beschweren. Ich kaufe viel gebraucht, weil neue Modelle einfach zu teuer sind. Meistens mache ich dann mit denen eine Generalüberholung. Vorher schaue ich nach Ersatzteillisten im Internet. DieErsatzteile sind aber auch nicht imme rganz billig und deshalb muss man schon genau Pries und Zustand des Modells beim Kauf vergleichen. Sonst hat man am Ende ein minus in der Kasse.
Dieses Jahr werde ich mich eher um den vernünftigen Ausbau meiner anlage kümmern. Es sind ausser der Erweiterung noch viele Anfängerfehler die ich gemacht habe zu verbesern. Für das CS werde ich erst mal nur die Strassen bauen und zum austesten ein Starterpaket kaufen. Zusätzlich plane ich noch einen kleineren Schattenbahnhof für die Fahrzeuge. Ich eiss aber noch nicht wie ich das genau realisieren soll. Deshalb kann das noch etwas dauern.
Gruss
Christian
Das Faller-Car-System basiert auf einem Schleifer der auf einer in der Fahrbahn eingelassenen Draht reagiert.
Da gibt es doch noch einen anderen Hersteller. Irgendwas mit W.... Leider ist mir der Name entfallen. Dieser hat einen Magneten unterhalb der Fahrgehäuse und hinterläßt nicht diese schäbigen Spuren, die sich mit der Zeit beim Faller-System ansammeln.
Nebenfrage: Wie langsam kann man die Faller-Fahrzeuge fahren lassen?
Da gibt es doch noch einen anderen Hersteller. Irgendwas mit W.... Leider ist mir der Name entfallen. Dieser hat einen Magneten unterhalb der Fahrgehäuse und hinterläßt nicht diese schäbigen Spuren, die sich mit der Zeit beim Faller-System ansammeln.
Nebenfrage: Wie langsam kann man die Faller-Fahrzeuge fahren lassen?