D.h. in meinem Bahnhof stehen die Geleise in einem weiten Bogen (aus Flexgleise)
Zwischen die Geleise muss später ein Bahnsteig gebaut werden (ohne Dach)
Nun hab ich mir überlegt, wie ich diesen am einfachsten bauen könnte.
Meine Idee ist, als Bahnsteigkanten 10mm hohe Fichtenleisten aufzukleben (also die ganze
Bahnsteiglänge und schön im Bogen)
Diese möchte ich dann irgendwie ausgiessen mit einer Masse die nicht sehr einfach zerbricht.
(eignet sich da allenfalls Modellgips ?)
Da meine Geleise auf einer 3mm dicken Korkbettung liegen, währen dann die Bahnsteige 7mm hoch.
(ist das zu hoch ?)
Oder baut man einen Bahnsteig am besten aus einem passend zurechtgeschnittenen- / zurechtgeschliffenen Stück Holz ?
In der Mitte des Bahnsteiges soll zudem eine Vertiefung mit anschliessendem Bohlenübergang sein (damit die kleinen
Postwägelchen auch von der Post über die Geleise auf das richtige Perron fahren können

Wer hat also Erfahrung beim Bau von Bahnsteigen ?
Wie hoh darf ein Bahnsteig bei Märklin - K - Geleisen maximal sein ? - sind 7 mm zu hoch ?
Danke für Eure Tips und Bastelanleitungen !
Freundliche Grüsse aus dem Hobby-Keller:
Pascal
meine Anlage ? --> siehe: www.umgangweg.ch