Baubericht ELW 2

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
WuppervalleyFirefighter

Baubericht ELW 2

Beitrag von WuppervalleyFirefighter » Sonntag 31. August 2008, 10:27

Hallo zusammen,

Da ich immer nach interessanten Bauberichten suche, dachte ich, ich poste mal selber mein aktuelles Projekt hier! Ich habe erste Erfahrungen mit Kitbashing an einen Einsatzleitwagen der Baugröße 2 sammeln können. Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber dafür, dass es nur ein Versuch war schon sehr gut! Bis auf kleine Details ist das Modell innerhalb einer Woche fertig geworden.

Umbauten:
- Staukästen unter dem Aufbau
- Antennenmast
- Verkehrswarneinrichtung
- Fenster im Aufbau
- Blaulichter und Frontblitzer
- Dekorstreifen

Der LKW wurde zuerst zuerst komplett in alle einzelteile zerlegt und gereinigt. Danach habe ich erstmal das komplette Chassis grundiert und die Details lackiert. Alle Teile wurde zum Schluss mit zwei dünnen Schichten Klarlack auf Hochglanz gebracht :) Dazu sei erwähnt, dass ich alles mit Sprühlack aus der Dose lackiert habe (kleine Details ausgenommen) und das echt gut geklappt hat. Sehr günstige Alternative zum Airbrush, wenn man nur flächig lackieren will.
Die ganzen Anbauteile, wie der abgeklappte Antennenmast und die Fenster stammen aus Resten diverser Faller-Bausätze, die ich noch zur Verfügung hatte.
Die Schwierigkeit bestand darin, die ursprünglich sehr groben Teile mit einer Feile und einem Skalpell so dünn und filigran wie möglich zu machen.

In Kürze folgt evtl. noch eine Beschriftung, wenn ich passende Teile finde.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von WuppervalleyFirefighter am Sonntag 31. August 2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5660
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 31. August 2008, 11:44

Klingt interessant!
Und bis Du das mit den Links geregelt hast, könntest Du vielleicht noch erwähnen, um welches Modell (ich meine sowohl Ausgangsmodell als auch Vorbild) es sich überhaupt handelt. :roll: 8)

Übrigens, hast Du vielleicht bei Deinen Einstellungen für den Post (oder auf Deiner Poifilseite) vielleicht irgendwo ein Häkchen übersehen? Kleine Ursache - große WIrkung? :wink: (hatte ich anfangs auch mal :oops: :wink: )

Gruß

Ralf

WuppervalleyFirefighter

Beitrag von WuppervalleyFirefighter » Sonntag 31. August 2008, 11:57

Grundmodell ist ein MB 814 (NK) von Herpa.

Das Ergebnis hat kein festes Vorbild, da diese Fahrzeuge immer Einzelanfertigungen sind. Ich habe mich beim Antennenmast am Abrollbehälter ELW2, hergestellt von EADS, der BF Wuppertal orientiert. Der Aufbau und die Staukästen sind ähnlich den ELW 2 der BF/FF Köln, Hersteller BINZ. Unterschied ist nur die außen montierte Klimaanlage, Anordnung der Antenne und Leiter sowie die Farbgebung.

Die Außenspiegel trocknen gerade :-)
Zuletzt geändert von WuppervalleyFirefighter am Sonntag 31. August 2008, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5660
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 31. August 2008, 12:08

Vielen Dank für die Infos. :-)

Tja, die "angedeuteten" Links kann ich auch nur sehen, wenn ich auf die Antwortseite gehe, auf der eigentlichen Forumsseite ist gar nichts drin.
Vielleicht solltest Du Deine Einstellungen tatsächlich nochmals überprüfen.

Oder probiere es mit dem "URL" Knopf (falls Du das nicht eh schon probiert hast).

Ansonsten kann ich leider auch keinen Rat geben, mit solchen Sachen kenne ich mich auch nicht aus.

Gruß

Ralf

(p.s.: Bilder direkt kann man hier nur zeigen, wenn man sich in der "Foto-Communitiy" angemeldet hat - Links hingegen sollten eigentlich kein Problem darstellen :roll: )

Hab mir die Bilder angeschaut (etwas klein die Bilder ;-) ) - sieht klasse aus! :D

WuppervalleyFirefighter

Beitrag von WuppervalleyFirefighter » Sonntag 31. August 2008, 12:19

Fehler gefunden :D

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5660
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 31. August 2008, 12:28

WuppervalleyFirefighter hat geschrieben:Fehler gefunden :D
In der Tat - nun sind sie da! :D

Wie schon geschrieben: schönes Modell! Wirklich gut geworden. :D :D :D
Ich persönlich hätte die Fenster anders eingesetzt (von innen - oder den äußeren Rand weg gefeilt und tiefer in den Koffer eingesetzt), aber das braucht Dich nicht zu stören. ;-)

Gefällt mir! :D

Gruß

Ralf

WuppervalleyFirefighter

Beitrag von WuppervalleyFirefighter » Sonntag 31. August 2008, 12:32

Danke!

Das stört mich auch etwas, die Rahmen sind noch etwas klobig...
Von innen ging leider nicht, der Koffer ist fast 4 mm dick! Da verschwinden die leider komplett drin. Werde die nächsten evtl. direkt auf Overhead-Folien Drucken, dann haben sie schon Scheiben und sind ganz dünn! Leider kam mir die Idee zu spät. Für ein "Experiment" bin ich aber zufrieden.

Gruß, Oli

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5660
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 31. August 2008, 12:43

4 mm? Ich dachte, der Koffer sei schon etwas dünner - hab ihn aber schon lange nicht mehr in den Fingern gehabt.

Aber deshalb meinte ich ja auch, den äußeren Rahmen abfeilen, dann entsprechende "Löcher" in den Koffer machen und die Fenster in die Kofferwand einkleben.

Sei's drum, wenn keiner weiß, dass das nicht so gewollt ist, stört das auch nicht wirklich. ;-)
Das "Experiment" kann durchaus als gelungen gelten. :-D

Gruß

Ralf

Antworten