Baustelle: Moderner Bahnhof
Also die 1.Etage liegt direkt über den Zügen das heißt in 8cm dann die Höhe von dieser Etage beträgt 3,5cm aber nur die geschlossenen Räume(nur die Läden und nicht die Fussgängerplattform die ist nähmlich bis zum Dach hoch!
Ja, mit den Trepppen ist so eine Sache, weiß nähmlich nicht wohin mit ihnen!
Joe
Ja, mit den Trepppen ist so eine Sache, weiß nähmlich nicht wohin mit ihnen!
Joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Hallo Joe,
ah ja, nun ergibt es auch mehr Sinn. Deine erste Skizze hielt ich anfangs für standard Planzeichnung (also von oben gesehen). Das es die Seite darstellt, darauf bin ich nicht gekommen.
Also, dann wie folgt. Gegenwärtige Architektur legt wert auf folgende Baustoffe: Glas, Stahl/Aluminium, Fliesen, Granit/Marmor, Putz, und glatt poliertem Holz. Angewandte Farben für insbesondere Innendesign (wohl aber auch Aussen) sind schwarz, helle Grautöne, terracotta, und creme-farben. Die Kombination der Farben und Materialien spielt eine immense Rolle.
Sehe Dir mal Fotos vom neuen Berliner Bahnhof an. Der Bodenbelag ist gefliest (grau), während Treppenstufen aus schwarzem Granit bestehen. Geländer aus Metall (ob sie jetzt innendrin eine Scheibe haben, weiss ich im Moment nicht - ist aber ein interessanter Aspekt. Du stellst mit anderen Worten fest, dass du ein Milieu aus Fliesen, Glas, und Metall vor Augen hast, welches sich eigentlich nur aus den Tönen schwarz, grau, und metallic zusammensetzt.
Holz, terracottafarbener Putz (oder ein anderer Farbton, welcher konkret Wärme vermittelt), helle Fliesen, stellen häufig Nebenbereiche, wie z.B. Toiletten dar. Sitzgelegenheiten findest du primär als Holzversion, oder als Stahlversion. Die angrenzenden und bahnhofsinternen Geschäfte, nehmen letztendlich dem Gesamtgebäude den kühlen Look, und sorgen für das Gesamtbild.
Ergab das Sinn?
Ich persönlich tendiere zu einem Mix, wo man einen alten Stadtbahnhof hat, welcher mit der Zeit modernisiert wurde. Eine Kombination, wo die moderne, auf die vergangenen Jahrzehnte trifft.
Da ich selber einen Stadtbahnhof plane (im Stil der Kölner Colonaden), und immer gerne versuche meine Dinge zu visualisieren, habe ich versucht am PC ein 3D-Modell zu entwerfen.
Ich stelle mal ein paar Screens von meinem 3D-Modell hier rein. Somit lässt sich vielleicht auch das Zusammenspiel zwischen Baustoffen und Farben besser zeigen. (Allerdings bemerkt, spiegelt es meine persönliche Auffassung von modernitet und Architektur wieder. Zusammengestellt aus Eindrücken, welche ich selber durch meinen Gängen durch öffentliche Gebäude und Einrichtungen erzielt habe, und welche ich mit meinen eigenen Gedanken kombiniert habe). Und, ach ja, die Gleise und Bahnsteigen verlaufen über dem Gebäude. Wie halt auch in Köln
.
Beispiel 1
Die tragenden Wandelemente haben noch bräunliche Fliesen, wie sie viel in den 80'er Jahren in Bahnhöfen verbaut wurden. Da der Komplex den Eindruck einer modernisierung wiederspiegeln soll, sind die Fliesen so belassen. Oben, über den grossen Fensterfronten der Geschäfte, wird mit hellem Putz gearbeitet. Unten sieht man den Hauptgang angedeutet.
Beispiel 2
Eindruck von der geplanten Hauptplaza im Bahnhofskomplex. Es fehlen noch Sitzgelegenheiten, und ein wenig Botanik - ebenso wie Anzeigetafeln. Die Ladenflächen im Hintergrund sind noch ungestaltet, würden aber im wesentlichen Teil mit ihrer Inneneinrichtung zum Gesamtbild der fertigen Plaza beitragen.
Gerade hier sieht man auch die Kontinuität der eingerichteten Läden, die nur von den tragenden Wandelementen unterbrochen werden.
Beispiel 3
Die Bahnhofstoilette unterbricht die bräunlich geflieste Wand am Hauptgang, und geht in weisse Fliesen über. Auch der Bodenbelag zu den Toiletten hin verändert sich, um ihn ganz einfach optisch vom Hauptgang zu nuancieren. Links daneben erahnt man schon wieder eine Ladenfläche, wo mit geöltem Parkett am Boden gearbeitet wird (wird ein Kleidungsgeschäft - sieht man häufig so.)
Beispiel 4
Treppenaufgang zu den Gleisen. Die Treppen sollen sich mit einer anderen Farbgebung vom Hauptgang unterscheiden, welches sich auch rein optisch besser tun soll. Auch die einzelnen Stufen sind links und rechts mit schwarzen Granitstücken abgerundet, um optisch zu unterstreichen, das nun die Wand anfängt. Unterstüzt wird die Szenerie mit Stahlgeländer.
Ich hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben!
Bis dann:
Simon aus Tarp
ah ja, nun ergibt es auch mehr Sinn. Deine erste Skizze hielt ich anfangs für standard Planzeichnung (also von oben gesehen). Das es die Seite darstellt, darauf bin ich nicht gekommen.
Also, dann wie folgt. Gegenwärtige Architektur legt wert auf folgende Baustoffe: Glas, Stahl/Aluminium, Fliesen, Granit/Marmor, Putz, und glatt poliertem Holz. Angewandte Farben für insbesondere Innendesign (wohl aber auch Aussen) sind schwarz, helle Grautöne, terracotta, und creme-farben. Die Kombination der Farben und Materialien spielt eine immense Rolle.
Sehe Dir mal Fotos vom neuen Berliner Bahnhof an. Der Bodenbelag ist gefliest (grau), während Treppenstufen aus schwarzem Granit bestehen. Geländer aus Metall (ob sie jetzt innendrin eine Scheibe haben, weiss ich im Moment nicht - ist aber ein interessanter Aspekt. Du stellst mit anderen Worten fest, dass du ein Milieu aus Fliesen, Glas, und Metall vor Augen hast, welches sich eigentlich nur aus den Tönen schwarz, grau, und metallic zusammensetzt.
Holz, terracottafarbener Putz (oder ein anderer Farbton, welcher konkret Wärme vermittelt), helle Fliesen, stellen häufig Nebenbereiche, wie z.B. Toiletten dar. Sitzgelegenheiten findest du primär als Holzversion, oder als Stahlversion. Die angrenzenden und bahnhofsinternen Geschäfte, nehmen letztendlich dem Gesamtgebäude den kühlen Look, und sorgen für das Gesamtbild.
Ergab das Sinn?

Ich persönlich tendiere zu einem Mix, wo man einen alten Stadtbahnhof hat, welcher mit der Zeit modernisiert wurde. Eine Kombination, wo die moderne, auf die vergangenen Jahrzehnte trifft.
Da ich selber einen Stadtbahnhof plane (im Stil der Kölner Colonaden), und immer gerne versuche meine Dinge zu visualisieren, habe ich versucht am PC ein 3D-Modell zu entwerfen.
Ich stelle mal ein paar Screens von meinem 3D-Modell hier rein. Somit lässt sich vielleicht auch das Zusammenspiel zwischen Baustoffen und Farben besser zeigen. (Allerdings bemerkt, spiegelt es meine persönliche Auffassung von modernitet und Architektur wieder. Zusammengestellt aus Eindrücken, welche ich selber durch meinen Gängen durch öffentliche Gebäude und Einrichtungen erzielt habe, und welche ich mit meinen eigenen Gedanken kombiniert habe). Und, ach ja, die Gleise und Bahnsteigen verlaufen über dem Gebäude. Wie halt auch in Köln

Beispiel 1
Die tragenden Wandelemente haben noch bräunliche Fliesen, wie sie viel in den 80'er Jahren in Bahnhöfen verbaut wurden. Da der Komplex den Eindruck einer modernisierung wiederspiegeln soll, sind die Fliesen so belassen. Oben, über den grossen Fensterfronten der Geschäfte, wird mit hellem Putz gearbeitet. Unten sieht man den Hauptgang angedeutet.
Beispiel 2
Eindruck von der geplanten Hauptplaza im Bahnhofskomplex. Es fehlen noch Sitzgelegenheiten, und ein wenig Botanik - ebenso wie Anzeigetafeln. Die Ladenflächen im Hintergrund sind noch ungestaltet, würden aber im wesentlichen Teil mit ihrer Inneneinrichtung zum Gesamtbild der fertigen Plaza beitragen.
Gerade hier sieht man auch die Kontinuität der eingerichteten Läden, die nur von den tragenden Wandelementen unterbrochen werden.
Beispiel 3
Die Bahnhofstoilette unterbricht die bräunlich geflieste Wand am Hauptgang, und geht in weisse Fliesen über. Auch der Bodenbelag zu den Toiletten hin verändert sich, um ihn ganz einfach optisch vom Hauptgang zu nuancieren. Links daneben erahnt man schon wieder eine Ladenfläche, wo mit geöltem Parkett am Boden gearbeitet wird (wird ein Kleidungsgeschäft - sieht man häufig so.)
Beispiel 4
Treppenaufgang zu den Gleisen. Die Treppen sollen sich mit einer anderen Farbgebung vom Hauptgang unterscheiden, welches sich auch rein optisch besser tun soll. Auch die einzelnen Stufen sind links und rechts mit schwarzen Granitstücken abgerundet, um optisch zu unterstreichen, das nun die Wand anfängt. Unterstüzt wird die Szenerie mit Stahlgeländer.
Ich hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben!
Bis dann:
Simon aus Tarp
Hallo zusammen,
von der Seite
hier nun die versprochenen Bilder vom Bahnhof im Rohbau!!
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700716.jpg
von oben, um zu zeigen wie es Innen eingeteilt ist
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700717.jpg
Und von hinten oder vorn wie man's nimmt
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700718.jpg
Gruß,
Joe
von der Seite
hier nun die versprochenen Bilder vom Bahnhof im Rohbau!!
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700716.jpg
von oben, um zu zeigen wie es Innen eingeteilt ist
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700717.jpg
Und von hinten oder vorn wie man's nimmt
http://www.imgbox.de/?pr=Joe1992-SL700718.jpg
Gruß,
Joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin moin,
interessante Aufnahmen. Aufnahmen, die auch einiges klären.
Dein Bahnhof hat einladende Möglichkeiten, viel von dem kopenhagener Bahnhof in Dänemark zu klauen. Das heisst, im oberen Bereich über den Gleisen - wo du ja zweifellos eine grosse Fläche hast - bist du in der Lage, viele kleinere Läden in die Mitte zu setzen. Im Endeffekt hat man dann einen Ring an Hauptgang drumm herum, und wahlweise noch einen kleinen Platz in der Mitte. Treppenabgänge würde ich ganz an die Seite setzen - ebenso wie die Aufzüge.
Allerdings - um es Dir so richtig zu verderben
- ist das ein extrem kleiner Bahnhof. Mit nur 3 Gleisen hat dein Bahnhof weniger, als so manch deutsches Dorf.
Du versuchst quasi einem Dorfbahnhof, einen Grossstadt-Look zu verpassen. Wohl ist die Gestaltung der eigenen Anlage freie Phantasie, aber du sollst wissen, dass dein Vorhaben leicht unrealistisch ist
. U.U. wirst du deinen Bau, und deine jetztigen Ausgaben am Bau, beim älterwerden bereuen.
Alles klar? Soll nicht heissen, dass ich nicht gerne weiterhelfen würde - sei Dir nur den Zusammenhang bewusst.
Bis dann:
Simon aus Tarp
interessante Aufnahmen. Aufnahmen, die auch einiges klären.
Dein Bahnhof hat einladende Möglichkeiten, viel von dem kopenhagener Bahnhof in Dänemark zu klauen. Das heisst, im oberen Bereich über den Gleisen - wo du ja zweifellos eine grosse Fläche hast - bist du in der Lage, viele kleinere Läden in die Mitte zu setzen. Im Endeffekt hat man dann einen Ring an Hauptgang drumm herum, und wahlweise noch einen kleinen Platz in der Mitte. Treppenabgänge würde ich ganz an die Seite setzen - ebenso wie die Aufzüge.
Allerdings - um es Dir so richtig zu verderben

Du versuchst quasi einem Dorfbahnhof, einen Grossstadt-Look zu verpassen. Wohl ist die Gestaltung der eigenen Anlage freie Phantasie, aber du sollst wissen, dass dein Vorhaben leicht unrealistisch ist

Alles klar? Soll nicht heissen, dass ich nicht gerne weiterhelfen würde - sei Dir nur den Zusammenhang bewusst.
Bis dann:
Simon aus Tarp
Hallo,
Hatte leider nicht mehr Platz und wollte auch keinen 4 gleisigen Bahnhof, da er dann noch breiter wird, was definitiv nicht geht! Die Baukosten sind nicht hoch, werde ich sicherlich nicht bereuen, eine Holzleiste von einem Meter kostet 0,89€-Overheadfolie gratis, Bahnsteig 5€,... Also über 50€ komme ich sicherlich nicht und ich wollte ja auch keinen Hauptstadtbahnhof bauen sondern einen Bahnhof der, von der Größe und Kapazität zu meiner Stadt oder Dorf passt!!
Und ob es unrealisitsch aussieht oder nicht, mir gefällst und das ist alles;), kann dich aber verstehen!
Gruß,
Joe
Hatte leider nicht mehr Platz und wollte auch keinen 4 gleisigen Bahnhof, da er dann noch breiter wird, was definitiv nicht geht! Die Baukosten sind nicht hoch, werde ich sicherlich nicht bereuen, eine Holzleiste von einem Meter kostet 0,89€-Overheadfolie gratis, Bahnsteig 5€,... Also über 50€ komme ich sicherlich nicht und ich wollte ja auch keinen Hauptstadtbahnhof bauen sondern einen Bahnhof der, von der Größe und Kapazität zu meiner Stadt oder Dorf passt!!
Und ob es unrealisitsch aussieht oder nicht, mir gefällst und das ist alles;), kann dich aber verstehen!
Gruß,
Joe
Hallo zusammen,
mein Bahnhof steht vor der Fertigstehlung! Muss nur noch Verglasen und die Led einsetzen und dann ist es geschafft! Habe insgesamt 100 Figuren, 14 Bänke und 4 Anzeigetafeln angeklebt!
Allerdings muss ich mir noch was besseres finden um die Lifte zu bauen! Hättet ihr vielleicht eine tolle Idee!? Die Lifte sind runde, durchmesser:3 cm, Höhe: 15 cm.
Danke und Gruß,
joe
p.s.:Bilder folgen!
mein Bahnhof steht vor der Fertigstehlung! Muss nur noch Verglasen und die Led einsetzen und dann ist es geschafft! Habe insgesamt 100 Figuren, 14 Bänke und 4 Anzeigetafeln angeklebt!
Allerdings muss ich mir noch was besseres finden um die Lifte zu bauen! Hättet ihr vielleicht eine tolle Idee!? Die Lifte sind runde, durchmesser:3 cm, Höhe: 15 cm.
Danke und Gruß,
joe
p.s.:Bilder folgen!
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Hallo zusammen,
hier nun die versprochenen Fotos:
-von der 1 Etage:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-5-jpg.html]
[/url]
-von den Seiten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-3-jpg.html]
[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-4-jpg.html]
[/url]
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-6-jpg.html]
[/url]
Die Fenster in der Mitte sind noch nicht verglast und ich habe die Leds auch noch nicht montiert. Zudem ist die ganze Seite vor dem Bahnhof noch Baustelle! Kommt noch Taxi-und Bushaltestelle, Bürgersteig mit Bäumen und Straßenleuchten!
Hoffe euch gefallen die Bilder!!
Mfg,
joe
hier nun die versprochenen Fotos:
-von der 1 Etage:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-5-jpg.html]

-von den Seiten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-3-jpg.html]

http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-4-jpg.html]

http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-6-jpg.html]

Die Fenster in der Mitte sind noch nicht verglast und ich habe die Leds auch noch nicht montiert. Zudem ist die ganze Seite vor dem Bahnhof noch Baustelle! Kommt noch Taxi-und Bushaltestelle, Bürgersteig mit Bäumen und Straßenleuchten!
Hoffe euch gefallen die Bilder!!
Mfg,
joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Hallo Joe,
na, dann will ich mal:
- Rolltreppen würde den Bahnsteigen hoch zu den Plateaus gut stehen. Reicht der Platz, würde ich parallel daneben auch noch normale Treppen ansiedeln.
- Lift: wieso nicht das Plateau auf der einen Seite mit den besagten Rolltreppen abwärts bestücken, und das Gegenüberliegende mit den Liften...?
- Ich würde die Wände noch verzieren. Um die Geschäfte rum vielleicht einen kräftigen, schwarzen Rahmen, und drum herum grosse Platten zum Abdecken?
- Geländer mit Glas: das Geländer unbedingt metallfarben, oder evt. auch schwarz, bemalen.
- Geschäfte: Mit einem Foto machst du es Dir einfach - versuche doch mal eine Inneneinrichtung zu basteln? Im Endeffekt kommt das mit Beleuchtung richtig gut.
Meine Ideen: Versuche generell die Eintönigkeit der Farben zu überwinden. Überall der selbe Grauton, macht Dir viel kaputt. Du erzielst mehr ein geschmücktes 60'er Jahre-Gemäuer, als einen modernen Bahnhof.
Kleiner Tipp: Wenn bei euch in der Gegend ein modernes Einkaufszentrum stehen sollte, dann geh mal auf Entdeckung da rein - dort sammelst du fleissig Eindrücke, und guckst Dir Dinge an, die sonst Niemanden interessieren: Wände, Bodenbelag/Muster, Farben usw.. Im Endeffekt guckst du Dir deinen Bahnhof nochmal an, und dann bin ich sicher, du weisst, was ich meine!
Bis dann:
Simon aus Tarp
na, dann will ich mal:
- Rolltreppen würde den Bahnsteigen hoch zu den Plateaus gut stehen. Reicht der Platz, würde ich parallel daneben auch noch normale Treppen ansiedeln.
- Lift: wieso nicht das Plateau auf der einen Seite mit den besagten Rolltreppen abwärts bestücken, und das Gegenüberliegende mit den Liften...?
- Ich würde die Wände noch verzieren. Um die Geschäfte rum vielleicht einen kräftigen, schwarzen Rahmen, und drum herum grosse Platten zum Abdecken?
- Geländer mit Glas: das Geländer unbedingt metallfarben, oder evt. auch schwarz, bemalen.
- Geschäfte: Mit einem Foto machst du es Dir einfach - versuche doch mal eine Inneneinrichtung zu basteln? Im Endeffekt kommt das mit Beleuchtung richtig gut.
Meine Ideen: Versuche generell die Eintönigkeit der Farben zu überwinden. Überall der selbe Grauton, macht Dir viel kaputt. Du erzielst mehr ein geschmücktes 60'er Jahre-Gemäuer, als einen modernen Bahnhof.
Kleiner Tipp: Wenn bei euch in der Gegend ein modernes Einkaufszentrum stehen sollte, dann geh mal auf Entdeckung da rein - dort sammelst du fleissig Eindrücke, und guckst Dir Dinge an, die sonst Niemanden interessieren: Wände, Bodenbelag/Muster, Farben usw.. Im Endeffekt guckst du Dir deinen Bahnhof nochmal an, und dann bin ich sicher, du weisst, was ich meine!

Bis dann:
Simon aus Tarp
Hallo,
die Lifte habe ich noch nicht montiert, da ich warte bis ich alles verglast habe und die Leds fiktiert habe.
Und mit den Wänden habe ich eine tolle Idee, ich habe genz dünnes Holz, dunkelbräunlich und glaube glebe das an die Wände teilweise muss aber schauen gehen, wie es aussieht!
Ja in der Tat haben wir ein modernes Einkauszentrum in unserer Gegend, habe mir da auch schon ein paar Notizen genommen, deswegen auch mit dem Holz, aber ist ganz anders aufgebaut wie mein Bahnhof! Die wände sind weiß, die Decke weis mit viel Glas und die Säaulen sind blau, doch da ich keine Säulen habe, kann ich auch nichts blau färben!
Und verstehe auch nciht ganz was du mit diesem schwarzen Rahmen rund herum der Geschäfter meinst!? Was mich etwas bei meinem Bahnhof stört ist die Decke, habe sie jetzt weiß angestrichen aber gefällt mir nicht so richtig!
Aber gefällst dir sonst aber?
Und hätte auch noch eine Idee wie ich es noch etwas moderner machen könnte in dem ich in das Dach zwei viereckige Löcher ca 10cmx10cm reinschneide eine Erhöhung reinbaue und das dann mit einer verplatzen rot bemale!
mfg,
joe
die Lifte habe ich noch nicht montiert, da ich warte bis ich alles verglast habe und die Leds fiktiert habe.
Und mit den Wänden habe ich eine tolle Idee, ich habe genz dünnes Holz, dunkelbräunlich und glaube glebe das an die Wände teilweise muss aber schauen gehen, wie es aussieht!
Ja in der Tat haben wir ein modernes Einkauszentrum in unserer Gegend, habe mir da auch schon ein paar Notizen genommen, deswegen auch mit dem Holz, aber ist ganz anders aufgebaut wie mein Bahnhof! Die wände sind weiß, die Decke weis mit viel Glas und die Säaulen sind blau, doch da ich keine Säulen habe, kann ich auch nichts blau färben!
Und verstehe auch nciht ganz was du mit diesem schwarzen Rahmen rund herum der Geschäfter meinst!? Was mich etwas bei meinem Bahnhof stört ist die Decke, habe sie jetzt weiß angestrichen aber gefällt mir nicht so richtig!
Aber gefällst dir sonst aber?
Und hätte auch noch eine Idee wie ich es noch etwas moderner machen könnte in dem ich in das Dach zwei viereckige Löcher ca 10cmx10cm reinschneide eine Erhöhung reinbaue und das dann mit einer verplatzen rot bemale!
mfg,
joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin moin,
schon gar nicht schlecht - du musst nur dieses "viereckige" denken lassen, und die Gedanken mal etwas freier und offener angehen. Sag' nicht einfach nur, "ich mache das so und so" - sondern versuche Dir das Endprodukt vorzustellen. Ist nicht immer einfach, aber - versuche es!
Wie bereits erwähnt, ist ein Kontrast der Farben sehr wichtig. Eine Entdeckungstour durch ein Einkaufszentrum ist ein hammerhart guter Anfang - jetzt muss man die Impressionen nur weiterbauen.
Da sagst also, Wände sind weiss...? Und da sind blaue Säulen, aber du hast keine Säulen zum blau machen. Mensch, dann wäre der erste Gedanke der mich z.B. treffen würde "Kann ich denn was anderes blau färben"?
Hier erneut wieder der Rahmen um die Geschäfte. Das ist eigentlich nichts anderes, als, anstatt die durchgehende, trivielle, Wand direkt in die Geschäfte sinken zu lassen, einfach die Geschäfte, optisch mit einer Farbe, von der Wand zu trennen. Kann man mit einem Bild an der Wand vergleichen. Ein Bild hat auch einen Rahmen - so stelle Dir einfach vor, Wand bleibt Wand, und die Geschäfte sind das Bild
Und: Genau DIESEN Rahmen könntest du das gesuchte blau verpassen
. Ich würde aber zu einem kräftigen Rahmen tendieren. Ein dünner Pfurz an Rahmen, würde untergehen.
Lasse den Rahmen auch ruhig, mit dem Geschäft, etwas in die Tiefe sinken.
Alles klar?
Gruss:
Simon aus Tarp
schon gar nicht schlecht - du musst nur dieses "viereckige" denken lassen, und die Gedanken mal etwas freier und offener angehen. Sag' nicht einfach nur, "ich mache das so und so" - sondern versuche Dir das Endprodukt vorzustellen. Ist nicht immer einfach, aber - versuche es!
Wie bereits erwähnt, ist ein Kontrast der Farben sehr wichtig. Eine Entdeckungstour durch ein Einkaufszentrum ist ein hammerhart guter Anfang - jetzt muss man die Impressionen nur weiterbauen.
Da sagst also, Wände sind weiss...? Und da sind blaue Säulen, aber du hast keine Säulen zum blau machen. Mensch, dann wäre der erste Gedanke der mich z.B. treffen würde "Kann ich denn was anderes blau färben"?
Hier erneut wieder der Rahmen um die Geschäfte. Das ist eigentlich nichts anderes, als, anstatt die durchgehende, trivielle, Wand direkt in die Geschäfte sinken zu lassen, einfach die Geschäfte, optisch mit einer Farbe, von der Wand zu trennen. Kann man mit einem Bild an der Wand vergleichen. Ein Bild hat auch einen Rahmen - so stelle Dir einfach vor, Wand bleibt Wand, und die Geschäfte sind das Bild

Und: Genau DIESEN Rahmen könntest du das gesuchte blau verpassen

Lasse den Rahmen auch ruhig, mit dem Geschäft, etwas in die Tiefe sinken.
Alles klar?
Gruss:
Simon aus Tarp
Meiner Meinung nach fehlen auch noch etwas die Kontraste. Wenn du keine Säulen hast, dann bau welche ein. Einfach ein paar Rundstäbe rechts und links von den Geschäften. Auch den Boden würde ich vom Grau etwas absetzten. Da werden meist irgendwelche Natursteinböden verwendet. Da kannst du etwas am Computer basteln, ausdrucken und aufkleben.
MfG Dirk
MfG Dirk
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Nochmal ein spielverderberischer Kommentar dazwischen
.
Das mit dem blau ist so eine Sache. Wenn man einen schönen alten Schinken an Fernsehfilm von Ende der 60'er Jahre sieht, wird man schnell feststellen: blau war eine Wandfarbe, die In war. Ich, für meinen Teil, verbinde auch gerade eine massgebliche blaue Farbgebung mit den 60'er Jahren. Steht dies in einer monotonen grau in grau -Kulisse, verstärkt sich dieser Effekt.
Ganz kühl gesagt, erinnert mich dein Bahnhof mehr an eine 60'er Jahre Konstruktion, als etwas modernes.
Wie gesagt, welcher Ton sich der Gegenwart am besten anpasst, ist in der Tat rot/mediterranes Orange (terracotta). Ebenso ist schwarz als Kontrast sehr angesagt. Verbindest du diese Farben mit Holzverkleidungen, die auch viel mit Glas/Stahl arbeiten - ebenso wie Böden aus Natursteinen bestehen, dann kommt man (meiner persönlichen Meinung nach), eher an einen gegenwärtigen Look.
Mein persönlicher Tipp: Deine Plateaus oben: gefliester (grosse Fliesen!) Natursteinboden (grau oder beige, würde ich nehmen). An den Seiten zur Wand hin, kommt eine Reihe schwarze Fliesen - gleich gross. Rahmen um Geschäfte: schwarz. Wände - zwischen den Geschäften: Stahlplatten mit einem Muster (z.B. seitlich gestreift. Wurde hier irgendwo schon einmal gesagt: Streifen sind In) Wände über den Geschäften: rechteckicke Platten in terracotta rot. Vielleicht oben über den Geschäften - wo es so breit ist - die grosse Fahrplantafel mit Uhr..? Auch mit schwarzem Rahmen..?
Geschäfte tatsächlich gestalten, und versuchen - wenn auch nur ansatzweise - einzurichten. Schön Beleuchtung rein. Guck mal - dann fängt es an nach etwas auszusehen
.
Bis dann:
Simon aus Tarp

Das mit dem blau ist so eine Sache. Wenn man einen schönen alten Schinken an Fernsehfilm von Ende der 60'er Jahre sieht, wird man schnell feststellen: blau war eine Wandfarbe, die In war. Ich, für meinen Teil, verbinde auch gerade eine massgebliche blaue Farbgebung mit den 60'er Jahren. Steht dies in einer monotonen grau in grau -Kulisse, verstärkt sich dieser Effekt.
Ganz kühl gesagt, erinnert mich dein Bahnhof mehr an eine 60'er Jahre Konstruktion, als etwas modernes.
Wie gesagt, welcher Ton sich der Gegenwart am besten anpasst, ist in der Tat rot/mediterranes Orange (terracotta). Ebenso ist schwarz als Kontrast sehr angesagt. Verbindest du diese Farben mit Holzverkleidungen, die auch viel mit Glas/Stahl arbeiten - ebenso wie Böden aus Natursteinen bestehen, dann kommt man (meiner persönlichen Meinung nach), eher an einen gegenwärtigen Look.
Mein persönlicher Tipp: Deine Plateaus oben: gefliester (grosse Fliesen!) Natursteinboden (grau oder beige, würde ich nehmen). An den Seiten zur Wand hin, kommt eine Reihe schwarze Fliesen - gleich gross. Rahmen um Geschäfte: schwarz. Wände - zwischen den Geschäften: Stahlplatten mit einem Muster (z.B. seitlich gestreift. Wurde hier irgendwo schon einmal gesagt: Streifen sind In) Wände über den Geschäften: rechteckicke Platten in terracotta rot. Vielleicht oben über den Geschäften - wo es so breit ist - die grosse Fahrplantafel mit Uhr..? Auch mit schwarzem Rahmen..?
Geschäfte tatsächlich gestalten, und versuchen - wenn auch nur ansatzweise - einzurichten. Schön Beleuchtung rein. Guck mal - dann fängt es an nach etwas auszusehen

Bis dann:
Simon aus Tarp
Ok, schaue mal was ich da so machen werde!
Finde eigentlich die Farbe grau auf den Plateau garnicht so schlecht und außerdem sieht es ja auch keiner! Aber mit den wänden an den Läden da werde ich sicherlich noch was ändern, hängt nur ab was! mUss mir noch jede einzelne Idee durch den Kopf gehen lassen und dann entscheide ich mich für eine!
Danke und Gruß,
joe
Finde eigentlich die Farbe grau auf den Plateau garnicht so schlecht und außerdem sieht es ja auch keiner! Aber mit den wänden an den Läden da werde ich sicherlich noch was ändern, hängt nur ab was! mUss mir noch jede einzelne Idee durch den Kopf gehen lassen und dann entscheide ich mich für eine!
Danke und Gruß,
joe
Also der Ansatz ist schonmal Gut.
Mir sind aber folgende Dinge aufgefallen:
David
Mir sind aber folgende Dinge aufgefallen:
- Das Geländer, sieht ehrlich gesagt sehr stark nach Murks aus.
Viel zu schief, es fehlt der Handlauf obendrauf ...
- Es fehlt der Schotter zwischen den Gleisen
- Der Bahnsteig sieht seeeeehr unrealistisch aus, um ehrlich zu sein, einfach nur wie eine bemalte Dachlatte
- Es Fehlen die Treppen um entweder nach oben zur Halle, oder nach unten zu zum Verbindungsgang zwischen den Gleisen zu gelangen
- Und auch ein schlimmer Fehler ist diese Wand (klick mich hart)
David
Hallo H0Egon,
also mit dem Geländer weiß ich, bin auch gerade dran alles recht zu schneiden!
Mit dem Schotter ist es so dass kein Platz zwischen Bahnsteig und Schiene ist und dort wo kein Bahnsteig ist habe ich noch nichts.hehe
Also mit den Treppen ist es so, dass ich Lifte habe, noch nicht ganz fertig! Also eher gesagt alles noch provisorisch. Habe sie deshalb auch auf keinem Foto abgebildet.
Also die Bahnsteige finde ich nun nicht so schlimm!
Und bin gerade dran am Verbessern der Inneneinrichtung.
Gefällt mir persönlich auch nicht!
Versuche vielleicht auf die Decke vom Hauptdach eine Weltkarte dar zu stellen mit dem Spruch "We connect the world"! So als Highlight!
Habe noch 2 Wochen Schulferien, deshalb habe ich noch genug Zeit um alles zu überlegen, aber bekommt in den nächsten Tagen mitgeteilt wie ich es machen werde.
mfg,
joe
also mit dem Geländer weiß ich, bin auch gerade dran alles recht zu schneiden!
Mit dem Schotter ist es so dass kein Platz zwischen Bahnsteig und Schiene ist und dort wo kein Bahnsteig ist habe ich noch nichts.hehe
Also mit den Treppen ist es so, dass ich Lifte habe, noch nicht ganz fertig! Also eher gesagt alles noch provisorisch. Habe sie deshalb auch auf keinem Foto abgebildet.
Also die Bahnsteige finde ich nun nicht so schlimm!
Und bin gerade dran am Verbessern der Inneneinrichtung.

Versuche vielleicht auf die Decke vom Hauptdach eine Weltkarte dar zu stellen mit dem Spruch "We connect the world"! So als Highlight!
Habe noch 2 Wochen Schulferien, deshalb habe ich noch genug Zeit um alles zu überlegen, aber bekommt in den nächsten Tagen mitgeteilt wie ich es machen werde.
mfg,
joe