Baustelle: Moderner Bahnhof
Baustelle: Moderner Bahnhof
7 Monate sind vergangen, als ich das letzte Mal über den Wunsch einen modernen Bahnhof zu bauen geschrieben habe und jetzt endlich ist es so weit, Baubegin!!
In dieser Zeit, die 7 Monate, habe ich die vorhandene Pläne verändert und das Material besorgt! Zu erst muss das alte Material weg, und erst dann kann ich richtig beginnen. Bin aber jetzt schon richtig froh und aufgeregt ob alles funktioniert, was ich mir so vor genommen habe; sobald man etwas erkennen kann, stelle ich Fotos ins Internet.
In der Zeit kam mir auch das Problem Licht in den Kopf und als der neue moderne Flughafen hier in Luxemburg aufging und ich ihn besichtigen ging, endeckte ich die Lösung, Säulen. Aus Karton und aus Holz, die zu einem den Bahnhof stabilisieren und zum anderen kann ich die LED durch die Kartonsäule ziehen und somit ist kein Kabel sichtbar!
Habe jetzt nur noch keine Overheadfolie und noch keine richtige Ahnung welche Farbe ich nehmen soll, dachte an grau, damit es aussieht wie Beton oder Metal aber auch an weiß. Vielleicht könnt ihr ja sagen was schöner wäre.
Danke und Gruß,
Joe
In dieser Zeit, die 7 Monate, habe ich die vorhandene Pläne verändert und das Material besorgt! Zu erst muss das alte Material weg, und erst dann kann ich richtig beginnen. Bin aber jetzt schon richtig froh und aufgeregt ob alles funktioniert, was ich mir so vor genommen habe; sobald man etwas erkennen kann, stelle ich Fotos ins Internet.
In der Zeit kam mir auch das Problem Licht in den Kopf und als der neue moderne Flughafen hier in Luxemburg aufging und ich ihn besichtigen ging, endeckte ich die Lösung, Säulen. Aus Karton und aus Holz, die zu einem den Bahnhof stabilisieren und zum anderen kann ich die LED durch die Kartonsäule ziehen und somit ist kein Kabel sichtbar!
Habe jetzt nur noch keine Overheadfolie und noch keine richtige Ahnung welche Farbe ich nehmen soll, dachte an grau, damit es aussieht wie Beton oder Metal aber auch an weiß. Vielleicht könnt ihr ja sagen was schöner wäre.
Danke und Gruß,
Joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Weiss... grau... soll das nu' was modernes werden, oder was, was schon Jahre steht?
Fakt ist, entscheidest du dich für ein fröhliches Mausgrau, dann wirst du (sofern es nur die Säulen betrifft), einen 90'er Jahre-Look erzielen.
Sei mal so gut, und zeichne einen Plan, bzw. eine lesbare Skizze von deinem geplanten Projekt. Wenn du den dann hier rein haust, würde ich gerne mal gucken
.
Bis dann:
Simon aus Tarp
Fakt ist, entscheidest du dich für ein fröhliches Mausgrau, dann wirst du (sofern es nur die Säulen betrifft), einen 90'er Jahre-Look erzielen.
Sei mal so gut, und zeichne einen Plan, bzw. eine lesbare Skizze von deinem geplanten Projekt. Wenn du den dann hier rein haust, würde ich gerne mal gucken

Bis dann:
Simon aus Tarp
- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
Moderne Bahnhöfe sollten aus viel Glas sein. Außerdem sollte man sich nicht auf eine Farbe beschränken, sondern vllt. ein Muster verwenden. Streifen sind derzeit In, Karos und Blümchen Out.
Säulen, sollten, falls sie aus Metall sind Zinkfarbig sein. Die Architektur sollte bei einem Großen Bahnhof einzigartig außsehen. Falls der Bahnhof auch ein Wahrzeichen sein soll, dann darf das Gebäude nicht aus zu vielen Strichen bestehen(es muss einfach zu zeichnen sein).
Gruß Flashbanger
Säulen, sollten, falls sie aus Metall sind Zinkfarbig sein. Die Architektur sollte bei einem Großen Bahnhof einzigartig außsehen. Falls der Bahnhof auch ein Wahrzeichen sein soll, dann darf das Gebäude nicht aus zu vielen Strichen bestehen(es muss einfach zu zeichnen sein).
Gruß Flashbanger
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

-
- Forumane
- Beiträge: 1773
- Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
- Wohnort: 339 Km NO
Glas spiegelt ja aussen den Himmel und das Tageslicht ab - sowie die umherliegende Gebäude.
Bei viel Glas kann mit blauischer Spiegeleffekt gearbeitet werden. Innerhalb eines modernen Glasgebäudes gibts viele Werbeflächen mit und ohne Licht.
Graue Betonfacaden werden schnell weiss von Regenwasser und dunkelgrau von dem Verkehr.
Bei viel Glas kann mit blauischer Spiegeleffekt gearbeitet werden. Innerhalb eines modernen Glasgebäudes gibts viele Werbeflächen mit und ohne Licht.
Graue Betonfacaden werden schnell weiss von Regenwasser und dunkelgrau von dem Verkehr.
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
- Modellbautechnik
- Forumane
- Beiträge: 216
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50
Oder du wirst hier im Forum in der "Fotonutzer" Usergruppe Mitglied (Mitgliedschaft beantragen und ein Admin schlatet dich dann frei), dann kannst Du auch direkt ins Forum Uploaden.
Gruß
Claus
H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.
Habe jetzt icq: 354286575
Tisch- und Teppichbahner.
Claus
H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.
Habe jetzt icq: 354286575
Tisch- und Teppichbahner.
So,hier nun der Plan er ist nicht sehr detailliert, aber man sieht das meiste!
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-1-jpg.html
Nach der Eingangstür kommt noch einmal genau das gleiche wie auf der gezeichneten Seite! Das grüne Stück ist mir leider nicht gut gelungen, sieht auf den richtigen Plänen besser aus. Und ist der Eingangbereich von den Zügen und zugleich Verdeck von den Bahnsteigen.
Das hellblaue Teil ist der Hauptteil vom Bahnhof wo dann auch die Lifte und Geschäfte ihren Platz finden.
Dunkle blaue Teil ist der Eingangsbereich. Bestehend aus einer oder zwei Drehtüren!
Die Höhe vom gesamten Bahnhof beträgt 16 cm und die gesamte länge 103cm. Die Bahnsteige 120cm. Sind 3 Etagen von je 3,5cm und der Einfahrtsbereich der Züge hat eine Höhe von 9cm. Die dicken schwarzen Streifen sind aus Holz und sind 1cm breit und haben eine Dicke von 0,5cm. Und da weiß ich nicht welche Farbe ich eben nehmen soll!
Hoffe könnt euch jetzt alles besser vorstellen!
Joe
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-1-jpg.html
Nach der Eingangstür kommt noch einmal genau das gleiche wie auf der gezeichneten Seite! Das grüne Stück ist mir leider nicht gut gelungen, sieht auf den richtigen Plänen besser aus. Und ist der Eingangbereich von den Zügen und zugleich Verdeck von den Bahnsteigen.
Das hellblaue Teil ist der Hauptteil vom Bahnhof wo dann auch die Lifte und Geschäfte ihren Platz finden.
Dunkle blaue Teil ist der Eingangsbereich. Bestehend aus einer oder zwei Drehtüren!
Die Höhe vom gesamten Bahnhof beträgt 16 cm und die gesamte länge 103cm. Die Bahnsteige 120cm. Sind 3 Etagen von je 3,5cm und der Einfahrtsbereich der Züge hat eine Höhe von 9cm. Die dicken schwarzen Streifen sind aus Holz und sind 1cm breit und haben eine Dicke von 0,5cm. Und da weiß ich nicht welche Farbe ich eben nehmen soll!
Hoffe könnt euch jetzt alles besser vorstellen!
Joe
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin moin,
du sagst, der grüne Bereich sind die Bahnsteige? Der hellblaue der Hauptteil? Und die schwarzen Linien, welche 1 cm breit sind, was stellen die dar? Konstruktion des Dachs? Des Bodens? Die Einteilung der Geschäfte?
Der hellblaue Bereich zieht sich schräg in den Bahnsteigbereich. Ich muss leider gestehen, mir das nicht vorstellen zu können
.
Erzähl mal, wie du Dir den Zusammenhang und auch die Infrastruktur der einzelnen Abschnitte vorstellst. Gibt es einen Höhenunterschied? Laufen die Gleise über oder unter dem Bahnhof? Wo verläuft die Strasse vor dem Gebäude, wie verhält sich dessen Verlauf zu der Bahnstrecke?
(Wenn möglich, würde ich persönlich mich über einen detaillierten Plan freuen. Ein Plan, wo du Geschäftsflächen, evt. Treppen/Tunnels, und halt den Freizeitspass für die ganze Familie mit einzeichnest
)
Bis dann:
Simon aus Tarp
du sagst, der grüne Bereich sind die Bahnsteige? Der hellblaue der Hauptteil? Und die schwarzen Linien, welche 1 cm breit sind, was stellen die dar? Konstruktion des Dachs? Des Bodens? Die Einteilung der Geschäfte?
Der hellblaue Bereich zieht sich schräg in den Bahnsteigbereich. Ich muss leider gestehen, mir das nicht vorstellen zu können

Erzähl mal, wie du Dir den Zusammenhang und auch die Infrastruktur der einzelnen Abschnitte vorstellst. Gibt es einen Höhenunterschied? Laufen die Gleise über oder unter dem Bahnhof? Wo verläuft die Strasse vor dem Gebäude, wie verhält sich dessen Verlauf zu der Bahnstrecke?
(Wenn möglich, würde ich persönlich mich über einen detaillierten Plan freuen. Ein Plan, wo du Geschäftsflächen, evt. Treppen/Tunnels, und halt den Freizeitspass für die ganze Familie mit einzeichnest

Bis dann:
Simon aus Tarp
Hallo Simon,
ja, du hast Recht, man weiß nicht was, was ist, darum jetzt hier alles was ich zu sagen habe und hoffe die Zeichnungen können dabei helfen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-2-jpg.html
Also hier sieht man nun den Bahnhof mit den Straßen und dem Verlauf der Gleise.
Das blaue Element ist der Bahnhof; das hellblaue:die Bahnsteighalle; dunkelblaue: der Bahnhof selbst! Man glaubt die Bahnsteighalle geht in den Bahnhof hinein, aber der Schein trügt, hört genau vor dem Bahnhof auf! Ist gern gewollt!!:) Die Maßen sind: Höhe 16cm, Breite 30cm, Länge 103cm. Die Züge fahren durch den Bahnhof, das heißt auf der gleichen Ebene wie der Bahnhof auch steht.
Das orange Element ist die Stadt mit den Geschäften und rundherum ist die Autostraße.
Die etwas dickeren, schwarze Linien sind die Gleise. Wie man sehen kann, gelangen 3 Gleise in den Bahnhof.
Die roten Linien sind Gehweg, Taxistand und Busstand vor dem Bahnhof.
Das grüne Element ist ein Parkhaus.
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-1-jpg.html
Die schwarzen Linien auf dieser Zeichnung sind die Pfeilen der Außenhaut vom Bahnhof, damit man irgendwie Höhe bekommt und ein geschlossener Raum.
Die Läden im Bahnhof befinden sich auf der 1 Ebene, direkt über den Zügen. Zu dieser Ebene gelangt man mit Liften(mit denen man auch die Bahnsteige errecht). Somit gibt's keine Treppen im Bahnhof sondern nur vor dem Bahnhof und an den Enden der Bahnsteigen. Die 2 Ebene ist dann Bürofläche!
Hoffe kannst Dir es jetzt etwas besser vorstellen!!
Joe
ja, du hast Recht, man weiß nicht was, was ist, darum jetzt hier alles was ich zu sagen habe und hoffe die Zeichnungen können dabei helfen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-2-jpg.html
Also hier sieht man nun den Bahnhof mit den Straßen und dem Verlauf der Gleise.
Das blaue Element ist der Bahnhof; das hellblaue:die Bahnsteighalle; dunkelblaue: der Bahnhof selbst! Man glaubt die Bahnsteighalle geht in den Bahnhof hinein, aber der Schein trügt, hört genau vor dem Bahnhof auf! Ist gern gewollt!!:) Die Maßen sind: Höhe 16cm, Breite 30cm, Länge 103cm. Die Züge fahren durch den Bahnhof, das heißt auf der gleichen Ebene wie der Bahnhof auch steht.
Das orange Element ist die Stadt mit den Geschäften und rundherum ist die Autostraße.
Die etwas dickeren, schwarze Linien sind die Gleise. Wie man sehen kann, gelangen 3 Gleise in den Bahnhof.
Die roten Linien sind Gehweg, Taxistand und Busstand vor dem Bahnhof.
Das grüne Element ist ein Parkhaus.
http://www.bilder-hochladen.net/files/7cda-1-jpg.html
Die schwarzen Linien auf dieser Zeichnung sind die Pfeilen der Außenhaut vom Bahnhof, damit man irgendwie Höhe bekommt und ein geschlossener Raum.
Die Läden im Bahnhof befinden sich auf der 1 Ebene, direkt über den Zügen. Zu dieser Ebene gelangt man mit Liften(mit denen man auch die Bahnsteige errecht). Somit gibt's keine Treppen im Bahnhof sondern nur vor dem Bahnhof und an den Enden der Bahnsteigen. Die 2 Ebene ist dann Bürofläche!
Hoffe kannst Dir es jetzt etwas besser vorstellen!!
Joe
- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Noch zwei Sachen:
1. Treppen sind als Notausgänge zwingend erforderlich (ok, kann man im Modell trotzdem weglassen, modellbauerische Freiheit). Sieht aber meist dann komisch aus, weil es eben in echt keine mehrstöckigen Gebäude ohne Treppen gibt.
2. Ich habe es so verstanden, als solle die 1. Etage über die Gleise hinwegführen, gleichzeitig aber nur 3,5 cm hoch sein. Wie soll das denn passen?
1. Treppen sind als Notausgänge zwingend erforderlich (ok, kann man im Modell trotzdem weglassen, modellbauerische Freiheit). Sieht aber meist dann komisch aus, weil es eben in echt keine mehrstöckigen Gebäude ohne Treppen gibt.
2. Ich habe es so verstanden, als solle die 1. Etage über die Gleise hinwegführen, gleichzeitig aber nur 3,5 cm hoch sein. Wie soll das denn passen?