Echte Erde?
Echte Erde?
Hallo!
Ich habe eine Frage?
Soll ich eine echte Erde nehmen, Trocknen und dann siben?
Aber da hätte ich mich gefragt ob echte Erde nicht einmal Schimmeln würde?
Ich hoffe das mir geholfen wird.
Ich habe eine Frage?
Soll ich eine echte Erde nehmen, Trocknen und dann siben?
Aber da hätte ich mich gefragt ob echte Erde nicht einmal Schimmeln würde?
Ich hoffe das mir geholfen wird.
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Moin,
MFG
Thomas
Auf einem Backblech dünn verteilen und bei über 100 Grad Celsius eine halbe Std. müsste reichen um die Keime ab zutöten.christofer hat geschrieben:Hallo
Und auf wie viel Grad den Backofen aufdrehen?
Mit einem Gefäß?
Eine Garten Erde?
MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Gruß
Kai, der nicht glaubt, daß die Erde in seinem Gewächshaus keimfrei ist...
Modellbahn95 hat geschrieben:also ich stelle die immer für ne Zeit in den Backofen...
ich halte das für Energieverschwendung...Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Auf einem Backblech dünn verteilen und bei über 100 Grad Celsius eine halbe Std. müsste reichen um die Keime ab zutöten.
Gruß
Kai, der nicht glaubt, daß die Erde in seinem Gewächshaus keimfrei ist...
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Kai Eichstädt hat geschrieben:Moin,
Modellbahn95 hat geschrieben:also ich stelle die immer für ne Zeit in den Backofen...ich halte das für Energieverschwendung...Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Auf einem Backblech dünn verteilen und bei über 100 Grad Celsius eine halbe Std. müsste reichen um die Keime ab zutöten.
Gruß
Kai, der nicht glaubt, daß die Erde in seinem Gewächshaus keimfrei ist...
Ich nicht. Bei der Gelegenheit kann man doch gleich die leckeren Regenwürmer aus dem heimischen Garten mitgrillen (Heißluft müsste auch gehen).

Das beste Ergebnis dürfte bei der Verwendung von sandigem Boden herauskommen.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Moin,
vor dem Trocknen die Würmer etc. aus der Erde entfernen und für Deine Pizza als Fleischbelag nutzen. (wer es mag... Ich nicht)
vor dem Trocknen die Würmer etc. aus der Erde entfernen und für Deine Pizza als Fleischbelag nutzen. (wer es mag... Ich nicht)

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,

Der Garten auf dem Modul entstand 2001 und die Erde war trocken, wurde gesiebt und nach dem Anfeuchten mit verdünntem Weißleim befestigt. Irgendwelche komischen Dinge sind bisher damit noch nicht geschehen. Und es ist noch nicht mal das älteste Modul, auf dem ich Erde verwendet habe...
Gruß
Kai
ja, durchaus. Aber die Frage bleibt: wieso?Bibliothekar hat geschrieben:Vorher vielleicht einen Kuchen oder Pizza backen und dann die Restwärme nutzen - müsste eigentlich auch reichen.

Der Garten auf dem Modul entstand 2001 und die Erde war trocken, wurde gesiebt und nach dem Anfeuchten mit verdünntem Weißleim befestigt. Irgendwelche komischen Dinge sind bisher damit noch nicht geschehen. Und es ist noch nicht mal das älteste Modul, auf dem ich Erde verwendet habe...
Gruß
Kai