Einsteiger!!!!

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
R@phi...

Einsteiger!!!!

Beitrag von R@phi... » Samstag 29. November 2008, 14:33

Ich bin neu im Forum und hab mich mal umgeschaut, aber nicht das Thema gefunden, das ich suche, deshalb hab ich mal das hier aufgemacht...Ich hab nämlich vor, mich in nächster Zeit für eine neue Betriebsart zu entscheiden...
Ich hab bis jetzt nur ein Märklin-H0 Startset, einige zusätzliche Gleise (C-Gleis),eine zusätzliche Lok und ein Paar Wagen und Häuser, alles in den letzten 4-5 Jahren zusammengekommen, gelegentlich als Teppichbahn aufgebaut...
Zu meiner Person muss ich sagen, ich bin 14 und verfüge deshalb (bis jetzt) weder über ein ausreichendes Budget, noch
habe ich großartige Räumlichkeiten für eine Anlage zur Verfügung. Aufgrund des beschränkten Platzes(der sich jedoch im Zuge des Ausbaus des EFHs meiner Eltern ein wenig erweitern wird;-))habe ich nicht die Chance, eine Anlage in H0 aufzubauen, die nicht den NOCH-Fertiganlagen mit 360mm-Radien und 24°-Weichen gleicht, auf der die Züge aus dem Bahnhof ausfahren und nach 30 Sekunden auf der anderen Seite aufs 50 Zentimeter kurze Gleis 1(von 1) wieder einfahren. Von solchen Anlagen und auch von der Marke Märklin möchte ich Abstand nehmen, am liebsten entweder auf DC oder gleich auf N umsteigen(da lange vierachser dort schon, unverkürzt, ab 20 Euronen zu haben sind^^).
Die Entscheidung fällt mir jedoch nicht leicht, da ich sehr detailverliebt bin, und diese in Spur N nur in begrenztem Maße umsetzbar sind... Deshalb wüsste ich gerne, was andere, erfahrenere Modellbahner mir raten würden...

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9854
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Einsteiger

Beitrag von Datterich » Samstag 29. November 2008, 14:45

Vielleicht hilft Dir bei der Entscheidung die Lösung von Alfred Bernschneider, der sich seine wunderbare -> N-Welt gebaut und sehr schön im Internet beschrieben hat. Klein muss nicht zwingend ohne Details sein! Nimm Dir Zeit, dort viel zu lesen ...
Ein Einfluß der Spurweite auf das Budget ist zu vernachlässigen.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
.... klein aber fein

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Tipp

Beitrag von ulf soltwedel » Samstag 29. November 2008, 15:25

Ein herrlicher Link tolle Arbeiten ! ich hätte da auch noch einen, er ist zwar etwas crazy aber ich finde das Toll was man mit "einfachen Teilen" machen kann 8) Ü-Eier sind auch für meine Kirmesmodelle immer ein guter Fundus.

http://www.ferromel.de/bahn7.htm

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

vivo555

Beitrag von vivo555 » Samstag 29. November 2008, 17:43

Ich hab vor eienm Jahr gewechselt und es auf keiner weiße bereut. Ich hatte vorher auch Märklin, das war zu groß für meine Bettanlage (bin 17 und wohne auch noch bei meinen Eltern) also hab ich auf N gewechselt, Z war mir nämlich zu klein und zu teuer.

Jan

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Sonntag 30. November 2008, 08:50

@Datterich: Thx für den Tipp, die Anlage ist wirklich sehr detailiert...auch wenn vieles im Eigenbau entstanden ist...
@vivo555: hast du eine Rechteckanlage? wie groß ist die?ich hab eher vor, wenn unser Haus ausgebaut ist, oben in meinem neuen Zimmer eine "immer an der Wand entlang"-Anlage zu bauen, in N auf 30-50cm breiten Holzplatten und an den Enden je eine Kehr schleife...und irgendwo, wenns passt noch ein bis zwei Bahnhöfe...Unter die Anlage kommen dann Regale, wo ich alles andere reinpacke...brauch ich nur noch platz fürs Bett und für den Schreibtisch...^^

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 30. November 2008, 11:39

Moin,

die Baugröße N hat nun mal den Vorteil, Dinge zu bauen, die in H0 wohl kaum durchführbar sind:
http://www.1zu160.net/galerie/frey.php
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... etern.html
Und Details kann man da auch noch erkennen...

Gruß
Kai, der so etwas ähnliches auch macht

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Sonntag 30. November 2008, 18:49

Sollte Dir N dennoch zu entrückt erscheinen, kannst Du Dich ja mal der Spurweite TT widmen. Das liegt genau dazwischen (HO TT N Z). Gibt es auch mittlerweile viel von. Tillig ist da groß. Auch die Schienen von Tillig halte ich persönlich für das beste auf dem Markt.
Und wünsche Dir zu Weihnachten das Buch: Traumhafte Modellbahnanlagen von Ivo Cordes. Da haste auch ganz kleine Anlagen für Dich dabei, die aber spielerisch Sinn ergeben.

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Sonntag 30. November 2008, 19:45

@Kai: die details dieser anlage sind sehr schön...aber wenn der Typ da so lange dran gearbeitet hat, wie hatte er dann überhaupt noch zeit, das geld dafür zu verdienen???^^...die Idee mit deiner Fehmarnbahn ist sehr schön, wenn sie nicht so groß wäre, würde ich überlegen, sie in Epoche V (Vogelfluglinie) zu bauen...
@Ody: über TT hätte ich ja nachgedacht, wenn es nicht aufgrund des schlechten Rufes der Baugröße nahezu unmöglich wäre, sie bei uns zu kriegen, ich wohne nämlich in OLdenburg/Nds., es gibt in OL 4 Modellbahnhändler, einen kannste sofort vergessen, den andern kenn ich net, die andern beiden haben kein TT(glaub ich), aber einer von beiden hat zumindest PIKO...achja, dann gibt es noch einen Spielwarengroßhandel namens Spielemax, der hat ne Fachabteilung, aber da ist niemand, der einen berät, aber TT haben die zumindest ein paar Sachen...wegen des Buches: ich hab mal bei Amazon nachgeguckt: in der Bewertung hat das 5Sterne, dass heißt, es wäre das Geld wert...thx für den Tipp...
und ich hätt noch ne Frage: Hat jemand Erfahrung damit, wie man eine "An der Wand entlang"-Anlage baut. Ich denke jetzt an:Spur N, Roco Digital MultiMaus, Raumgröße ca. 3-4x4 Meter, im Dachgeschoss, DB Epoche V in Norddeutschland(d.h. möglichst ohne Tunnel, vielleicht einen für den SBF, Anlagenthema: Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke, Hbf mit 4-7 Bahnsteiggleisen, Züge: Erstmal kein ICE, ab IC abwärts, Nordwestbahn, EVB, metronom, IC, EC, RE, RB, S-Bahn, Museumszüge...das wäre das, was mir gefällt, aber natürlich ist mir klar, das sowas in solchen Dimensionen bei mir noch net realisierbar ist...also muss ich eine Auswahl treffen...danke für die Hilfe, die ich bis jetzt bekommen habe...

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Montag 1. Dezember 2008, 00:04

In meiner Gegend bekomme ich auch nicht das Material, das ichselber bevorzuge. Vieles lasse ich mir einfach von Online Händlern schicken. Sowas sollte aber immer mit den Eltern besprochen werden, gelle? Will damit nur sagen, das das kein Grund ist, sich der größe TT zu verschließen. Du willst ja auch derzeit noch mehr Züge sehen, als Landschaft. daher denke ich,d as N etwas zu klein sein könnte für Dich.
Bei MIBA Spezial findest Du auch eine Ausgabe die sich mit Wandanlage befaßt.

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Montag 1. Dezember 2008, 17:19

Es geht mir ja nicht darum, dass ich bei mir kaum Händler habe, die TT verkaufen, sondern auch um die Beratung der Händler und die Auswahl der Fahrzeuge: Die Fahrzeuge, die ich gerne hätte, gibt es in TT kaum(z.B. Triebwagen: LINT41, Talbot Talent, BR 628...), in H0 gibts die und in N auch noch, aber in TT...??? Eher nicht...Es ist nicht so, dass ich was gegen TT hätte, wie der typische, westdeutsche Märklinhändler, der dafür schon oft angeprangert wurde...Ich will Märklin hier jetzt auch nicht schlechtmachen...javascript:emoticon(':D')

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Montag 1. Dezember 2008, 22:18

Moin,
R@phi... hat geschrieben:die Idee mit deiner Fehmarnbahn ist sehr schön, wenn sie nicht so groß wäre, würde ich überlegen, sie in Epoche V (Vogelfluglinie) zu bauen...
zwei Dinge:
1. Puttgarden in Epoche IV ist schon seit längerem im Hinterkopf. Insbesondere, wenn die Epoche III Anlage bis zur Pensionierung fertig ist...
2. Die Vogelfluglinie in Epoche V wäre wirklich das allerletzte, was ich bauen würde. Mir kommen immer die Tränen, wenn ich mal in Puttgarden bin und das, was ich da sehe, mit dem aus meinen Erinnerungen vergleiche. :evil: :extracry:
Ganz ehrlich, sowas will ich dann auch nicht bauen. OK, man könnte an Weichenantrieben erheblich sparen, da man für den ganzen Bahnhof dann nur 2-3 braucht...

Gruß
Kai

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Dienstag 2. Dezember 2008, 14:05

@Kai: Mir gefällt Fehmarn in Epoche V am besten, weil ich schon 14-mal die Vogelfluglinie (mit dem Auto) gefahren bin, weil wir schon 7-mal in Schweden waren...das einzige, was ich blöd find, ist, dass man manchmal 2 Stunden Stau hat...aber wenn du andere Erinnerungen hast...

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Mittwoch 3. Dezember 2008, 00:00

Dafür gibt es von Ivo Cordes einen tollen Gleisplan in N.
Buch: Ideenreiche Modellbahnanlagen

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Mittwoch 3. Dezember 2008, 16:34

Ehrlichgesagt: Unter Umständen würde ich auch bei H0 bleiben, mir dann aber ein Thema suchen, das weniger Platz braucht, die Deutsche Reichsbahn (Epoche IV) würde mir auch zusagen...

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Mittwoch 3. Dezember 2008, 17:07

Ich habe mir das Thema Western ausgesucht. Würde aber selbst mittlereeile zu N übergehen, wenn ich nichst schon soviel Material hätte. Habe damals H0 gewählt, weil mehr Figuren zum Thema hergestellt wurden.

Du mußt für Dich selber herausfinden, wo Dein Interesse liegt. Am Drum und dran mit viel Details? = H0, TT
An viel Landschaft? = N
An den Modellen und der Detailierung? H0, TT

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 3. Dezember 2008, 18:30

Moin,
R@phi... hat geschrieben:Mir gefällt Fehmarn in Epoche V am besten, weil ich schon 14-mal die Vogelfluglinie (mit dem Auto) gefahren bin, ...
ah, ja, mit dem Auto...

früher:
http://666kb.com/i/b4d4ao49a5581sayu.jpg
2008:
http://666kb.com/i/b4d47casso2kuj6va.jpg

Gruß
Kai

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:47

@kai: achso, jetzt versteh ich, was du meinst...den bahnhof in Puttgarden hab ich ja auch noch nie gesehen...und ich hatte bis jetzt eigentlich nur gute erinnerungen an Fehmarn, weil es immer ganz entspannend war, nach der langen Autofahrt auf dem Deck der Fähre frische Luft zu schnappen...und bis jetzt war da eigentlich auch immer gutes Wetter, als wir da waren...
Liebe Grüße aus Oldenburg: Raphael

Ich glaub ich hab mich jetzt doch für H0 entschieden, also Gleichstrom, Deutsche Reichsbahn, Epoche IV...da gibt es nämlich ein digitales Startset von Roco, dass bezahlbar wäre, wenn ich mein jetziges Zeug verkaufe...

Poblem: war jetzt beim Händler, der gibt mir aber nur 150 Euro(das hat er aber begründet) und sagt, ich soll die Sachen lieber für etwas mehr Geld an jemand anders verkaufen...

Antworten