Elektrostat von Noch

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
beppimama

Elektrostat von Noch

Beitrag von beppimama » Donnerstag 13. Oktober 2005, 20:58

Hallo hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Begrasungsgerät von Noch? Und hat einer eine Adresse wo ich diesen am günstigsten bekomme ? Auch gerne gebraucht. Leider weis ich nicht wie ich Euch ein Bild einfügen kann. Damit habe ich ein riesen Problem wie macht Ihr das?????????

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Donnerstag 13. Oktober 2005, 21:59

Hallo Klaus,
wie das Teil ausschaut, wissen wir aus einschlägigen Berichten in div.
Moba-Zeitschriften.
Um den günstigsten Preis zu ermitteln, schauen wir auf die HP's div.
Händler.
Nur ein Beispiel: http://www.modellbahn-kramm.com/index.cfm

Bullrich

Beitrag von Bullrich » Donnerstag 13. Oktober 2005, 22:15

Da jemand aus unserm Club beim Alba-Verlag arbeitet hab ich gehört das dasdingen genial ist, aber das Gras von Noch ist extrem teuer.. Da die Anschaffung auch hoch ist (129,00 EUR inkl. Mwst.) würde sich das nur für große Anlagen lohnen. Hier einige Bilder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bilder (c) Noch

60130 Gras-Master®
Hier Beschreibung:
Der Gras-Master® ist eine technologische Neuentwicklung die es Ihnen ermöglicht Ihre Modell-Landschaft spielend einfach elektrostatisch zu beflocken. Das Ergebnis ist ein Grasteppich, bei dem die Grasfasern wie im Original fast senkrecht auf dem Gelände stehen - und nicht wie beim Aufstreuen von Hand - flach liegen.

Und so einfach funktioniert es: Streichen Sie die zu begrasende Fläche mit NOCH Grasleim ein und füllen Sie den Grasbehälter des Gras-Master® mit NOCH Streugras oder NOCH Wildgras. Befestigen Sie anschließend das Erdungskabel in oder knapp neben der zu begrasenden Fläche. Begrasen Sie Ihre Modell-Landschaft indem Sie den Gras-Master® ca. 10 cm über der eingeleimten Fläche halten und leicht schütteln. Durch das elektrostatische Feld zwischen der Modell-Landschaft und dem Gras-Master® stehen die Grasfasern senkrecht auf der eingeleimten Fläche.

Der Lieferumfang des Gras-Master® umfasst das Gerät inkl. Erdungskabel mit Krokodilklemme, zwei Spezial-Siebaufsätze für die Verwendung unterschiedlich langer Grasfasern, einen Deckel und einen bereits installierten 9 Volt Batterieblock.

Zur Begrasung mit dem Gras-Master® ist das NOCH Streugras und das NOCH Wildgras ideal geeignet.

Hoffe damit könnt Ihr etwas anfangen :)
Gruss
Ulrich

warwind

Beitrag von warwind » Freitag 14. Oktober 2005, 19:32

Nur damit ich das nicht Falsch verstehe der Leim muss dann auch ein spezieller sein weil er ja Leitfähig sein muss!? Oder Reicht die Kroko Klemme?? :?: :?: :doof:

Wolfgang K.
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken

Beitrag von Wolfgang K. » Freitag 14. Oktober 2005, 19:37

So lange der Leim Wasserhaltig ist -und das sind sie ja alle- kannst du ihn benutzen
:wink:
Grüße
Wolfgang
Ab und zu hilft auch Bild Die Suchfunktion oder Google

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Freitag 14. Oktober 2005, 20:02

Moin Klaus,
Dein Avatar ist ein wenig zu groß. :twisted: :twisted: :twisted:

beppimama

Beitrag von beppimama » Freitag 14. Oktober 2005, 20:19

Hallo Gunni so ist es besser Danke :wink:

beppimama

Beitrag von beppimama » Freitag 14. Oktober 2005, 20:41

Hallo habe das Teil jetzt schon für 94,00 Euro gesehen. Eine relativ grosse Anlage habe ich eigentlich 8,20 x 2,10 m. da würde sich der Elektrostat schon lohnen. Gibt es eigentlich auch einen von Heki? Da gefallen mir auch die Fasern besser. wo bei das unabhängig vom Gerät ist.

Bullrich

Beitrag von Bullrich » Samstag 15. Oktober 2005, 12:46

hm.. würde ein bisschen warten. vielleicht gibt es bald eine billiugere kopie davon. Würrde sich ja lohnen denke ich
Gruss
Ulrich

enigma
Forumane
Beiträge: 387
Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34

Beitrag von enigma » Samstag 15. Oktober 2005, 13:06

Also ich hab mal vor ein paar monaten gelesen, (im Internet) dass man sich nen Elektrostat für ca 30€ aus ein bischen elektronik bauen kann. :D

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9856
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Gras

Beitrag von Datterich » Samstag 15. Oktober 2005, 13:49

Im Februar 2004 wurden hier schon mal Erfahrungen mit NOCH (Vorgängermodell) diskutiert. Dort gibt es auch einige Links zum Thema.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der mal gespannt ist, ob sich das durchsetzt

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 15. Oktober 2005, 14:05

Bullrich hat geschrieben:hm.. würde ein bisschen warten. vielleicht gibt es bald eine billiugere kopie davon. Würrde sich ja lohnen denke ich
Gruss
Ulrich
Warum warten? Hier gibts schon die Kopie
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Bullrich

Beitrag von Bullrich » Samstag 15. Oktober 2005, 15:13

martin hat geschrieben:
Bullrich hat geschrieben:hm.. würde ein bisschen warten. vielleicht gibt es bald eine billiugere kopie davon. Würrde sich ja lohnen denke ich
Gruss
Ulrich
Warum warten? Hier gibts schon die Kopie
n1 :) das ist es doch :)
Gruss
Ulrich

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Montag 17. Oktober 2005, 06:36

Und warum hast Du noch nicht geboten? :D
Nee Spaß beiseite.
Um nochmal auf das Gras zurück zukommen.
Gibt es eigentlich auch einen von Heki? Da gefallen mir auch die Fasern besser.
Ich denke, das der Hersteller keine Rolle spielt. Du kannst da sicher auch Gras von Hecki rein tun (was für ein Deutsch).

Gast

Beitrag von Gast » Montag 17. Oktober 2005, 09:03

Moin, moin,

HEKI hat auch so ein Begrasungsgerät. Nennt sich "Industrie-Handbeflockungsgerät". Im Katalog heist es: Weitere Infos über Anwendung und Bezug auf Anfrage. Das läßt schon einiges vermuten.

Das Gerät ist gut Handhabbar, aber eher für wirklich große Flächen geeignet. Bei einem Preis jenseits der 500 € ist es für den normalen Modellbahner eh nicht unbedingt zu empfehlen.

Ich selber arbeitet mit einem Selbstbaugerät und bin sehr zufrieden. Größere Flächen, besonders bei großen Spurweiten, dauern zwar etwas länger, dafür werden die Flächen aber auch nicht so monoton gleichmäßig.

Selber verarbeite ich Fasern verschiedener Hersteller, denn dann wird es auch eine Grasfläche wie in der Natur.

Gruß Herbert

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Freitag 21. Oktober 2005, 13:36

Falls Euch das alles zu teuer ist, hier mal ein Hinweis auf eBay. Der aktuelle Link läuft derzeit noch 2 Tage:
http://cgi.ebay.de/elektrostatisches-Be ... dZViewItem

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 21. Oktober 2005, 13:43

Jörg G hat geschrieben:Falls Euch das alles zu teuer ist, hier mal ein Hinweis auf eBay. Der aktuelle Link läuft derzeit noch 2 Tage:
http://cgi.ebay.de/elektrostatisches-Be ... dZViewItem

Moin,

oder schaut hier nach: http://www.digitalzentrale.de/ und dann auf Modellbau und weiter auf Hilfsmittel. Ich bin sehr zufrieden.

Gruß Herbert

PS. Nein ich bin am Umsatz nicht beteiligt und sonstige Abhängigkeiten bestehen nicht.

embryo

ebay- Begrasungsgerät

Beitrag von embryo » Freitag 21. Oktober 2005, 18:34

Habe mir die Tage das ebay Gerät gekauft und gleich ausprobiert. Macht schön stehendes Gras, es ist eine 2 seitige Anleitung dabei.
Denke, Preis-Leistung gut! Vor allem im Preisvergleich zum Noch-Gerät

Nicht verwandt, verschwägert oder am Umsatz beteiligt. :)

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Freitag 21. Oktober 2005, 21:37

Ich hab auch schon hin und her überlegt. Ich könnte mir so ein Teil auch selber bauen, aber dazu bin ich doch irgendwie zu faul. Übrigens muß bei mir Werkzeug, und ich zähle solche Geräte zu Werkzeuge, irgendwie professionell aussehen, und das krieg ich so sicher nicht hin.
Das ist wie beim Essen; das Auge ißt mit.

Gast

Beitrag von Gast » Montag 24. Oktober 2005, 17:29

Bei meinem Modellbauladen Nienburg/Weser gibt es das Ding zu leihen , kostet fürs Wochenende oder für Mo-Fr. 10 € , wenn ich mich recht entsinne. Und sooft brauchman das ja nicht.

Antworten