Endlich geschafft - Achterbahn läuft endlich!!!!!!!!
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Endlich geschafft - Achterbahn läuft endlich!!!!!!!!
Hurra, Hurra, endlich habe ich es geschafft und die blöde Achterbahn von Faller funktioniert richtig. Der Zug kommt endlich durch alle Kurven und auch ans Ziel, ohne irgendwo abzufliegen
Nach über 200 vergeblichen Testläufen und diversen Ändeungen im Streckenverlauf läuft der Zug jetzt nahezu problemlos über die Strecke und verabschiedet sich nur noch extremst selten gen Boden.
Was habe ich gemacht.
1. Habe ich die 1, Kurve entschärft. Ich habe die Trasse minimal höher als von faller bestimmt geklebt und habe so einen größeren Kurvenradius erhalten. So konnte ich auch die Kurvenneigung ändern.
2. Da der 1. Hügel ein rießen Problem darstellte ( der Zug kam einfach nicht hoch ) habe ich diesen komplett umgebaut. Die erste Stütze habe ich um ca. 5 mm gekürzt, somit der Zug die erforderliche Auffahrt bewältigen kann. Die darauf folgende Ebene habe ich zu einem leichten Gefälle umgebaut. Das deshalb, damit der Zug genug Schwung für die nächste Kurve bekommt. Die Stütze habe ich um ca. 18 mm gekürzt und die Fahrbahn außerhalb an die Stütze geklebt. Dadurch habe ich eine leichte Kurve im Gefälle erhalten. Das Gefälle hat ca. 10 % Neigung bevor es dann in die nächste steile Kurve geht. Ihr müßt euch das wie eine Welle vorstellen. Erst sanft, dann steil.
3. Die zweite steile Kehrtwende habe ich am Ende leicht umgebaut. Ich habe sie ca. 2 mm tiefer als von Faller bestimmt geklebt und dadurch eine bessere Neigung erhalten ( da wo das Gefälle schon aufgehört hat, wo es flach wird. ) Das hat den Vorteil, dass der Zug nicht rausspringen kann.
4. Die zweite Kehrtwende ( also die in der Acht ) habe ich so modifiziert, dass kaum eine Neigung in der Kurve ist. Dadurch bleibt der Zug auf den Schienen und und verliert weniger Tempo.
5. Die Unterführungsstütze beim drehenden Kreisel war dann die nächste Baustelle. Ich habe, aufgrund das der Zug ab und zu gegen diesen gefahren ist ), den Kreisel weiter in die Mitte der Platte ( also von der Fahrbahn entfernt ) gesetzt. Er steht zwar noch nicht optimal, aber daran bastel ich noch.
6. Letzte Kurve vorm Ziel. Nachdem zuerst mein Zug auf den letzten cm der Fahrt immer stehen geblieben ist, habe ich ein wenig dass letzte Gefälle kurz vorm Ziel verstärkt. Das aber auch nur um ca. 1 mm. Nun hat er genug Schwung um sicher den "Bahnhof" zu erreichen.
7. Dann war noch das Problem mit dem blöden Aufzug. Er hatte zunächst nicht genug Kraft um den kompletten Zug nach oben zu ziehen. Sprich er blieb bei der Hälfte hängen.
Also habe ich den letzten Waggon abgekuppelt und fahr nun mit verkürzten Zug. Nun kommt dieser auch wunderbar oben an.
So das war jetzt der Umbaubericht und aus dem Standmodell ist ein Funktionsmodell geworden. Bei Interesse kann ich auch gerne Fotos einstellen.
Gruß Northlight
Nach über 200 vergeblichen Testläufen und diversen Ändeungen im Streckenverlauf läuft der Zug jetzt nahezu problemlos über die Strecke und verabschiedet sich nur noch extremst selten gen Boden.
Was habe ich gemacht.
1. Habe ich die 1, Kurve entschärft. Ich habe die Trasse minimal höher als von faller bestimmt geklebt und habe so einen größeren Kurvenradius erhalten. So konnte ich auch die Kurvenneigung ändern.
2. Da der 1. Hügel ein rießen Problem darstellte ( der Zug kam einfach nicht hoch ) habe ich diesen komplett umgebaut. Die erste Stütze habe ich um ca. 5 mm gekürzt, somit der Zug die erforderliche Auffahrt bewältigen kann. Die darauf folgende Ebene habe ich zu einem leichten Gefälle umgebaut. Das deshalb, damit der Zug genug Schwung für die nächste Kurve bekommt. Die Stütze habe ich um ca. 18 mm gekürzt und die Fahrbahn außerhalb an die Stütze geklebt. Dadurch habe ich eine leichte Kurve im Gefälle erhalten. Das Gefälle hat ca. 10 % Neigung bevor es dann in die nächste steile Kurve geht. Ihr müßt euch das wie eine Welle vorstellen. Erst sanft, dann steil.
3. Die zweite steile Kehrtwende habe ich am Ende leicht umgebaut. Ich habe sie ca. 2 mm tiefer als von Faller bestimmt geklebt und dadurch eine bessere Neigung erhalten ( da wo das Gefälle schon aufgehört hat, wo es flach wird. ) Das hat den Vorteil, dass der Zug nicht rausspringen kann.
4. Die zweite Kehrtwende ( also die in der Acht ) habe ich so modifiziert, dass kaum eine Neigung in der Kurve ist. Dadurch bleibt der Zug auf den Schienen und und verliert weniger Tempo.
5. Die Unterführungsstütze beim drehenden Kreisel war dann die nächste Baustelle. Ich habe, aufgrund das der Zug ab und zu gegen diesen gefahren ist ), den Kreisel weiter in die Mitte der Platte ( also von der Fahrbahn entfernt ) gesetzt. Er steht zwar noch nicht optimal, aber daran bastel ich noch.
6. Letzte Kurve vorm Ziel. Nachdem zuerst mein Zug auf den letzten cm der Fahrt immer stehen geblieben ist, habe ich ein wenig dass letzte Gefälle kurz vorm Ziel verstärkt. Das aber auch nur um ca. 1 mm. Nun hat er genug Schwung um sicher den "Bahnhof" zu erreichen.
7. Dann war noch das Problem mit dem blöden Aufzug. Er hatte zunächst nicht genug Kraft um den kompletten Zug nach oben zu ziehen. Sprich er blieb bei der Hälfte hängen.
Also habe ich den letzten Waggon abgekuppelt und fahr nun mit verkürzten Zug. Nun kommt dieser auch wunderbar oben an.
So das war jetzt der Umbaubericht und aus dem Standmodell ist ein Funktionsmodell geworden. Bei Interesse kann ich auch gerne Fotos einstellen.
Gruß Northlight
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!
Re: Endlich geschafft - Achterbahn läuft endlich!!!!!!!!
... wer will denn bei einem solchen Modell Fotos sehen? Wir wollen Filme!Northlight hat geschrieben:Bei Interesse kann ich auch gerne Fotos einstellen.

Gratulation zum geglückten Umbau!
Gruß
Patrick
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Moinsen,
hier das erbetene Video meiner Faller Achterbahn. Ich hoffe, dass man alles erkennen kann. Ich habe insbesondere den ersten "Berg" nach der Kurve aufgenommen. Überings der weiße "Fleck" auf dem Sessel vor dem Fenster ist der Familienhund und auf dem Boden das ist sein Spielzeug!!!
Achterbahn
Bei weiteren Fragen, einfach Fragen
Gruß Manuel
PS Die Dekoteile folgen nach an der Bahn, sprich sie ist noch nicht ganz fertig!
hier das erbetene Video meiner Faller Achterbahn. Ich hoffe, dass man alles erkennen kann. Ich habe insbesondere den ersten "Berg" nach der Kurve aufgenommen. Überings der weiße "Fleck" auf dem Sessel vor dem Fenster ist der Familienhund und auf dem Boden das ist sein Spielzeug!!!

Achterbahn
Bei weiteren Fragen, einfach Fragen
Gruß Manuel
PS Die Dekoteile folgen nach an der Bahn, sprich sie ist noch nicht ganz fertig!
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!
- Schdiggl1992
- Forumane
- Beiträge: 233
- Registriert: Montag 23. April 2007, 18:07
- Wohnort: Nähe Schwäbisch Hall (BW)
- Kontaktdaten:
Juhu das Video ist da!! Wunderbar ist es geworden!! Ich finde man kann alles ehr gut erkennen!! Ist ja ma krass wie schnell die Achterbahn läuft!! Schön schön!!
Frage: Wie werden die Züge auf die Gleiser gemacht, dass es die bei so einer schnellen Geschwindigkeit nicht aus der Kurve schleudert??? Das interessiert mich sehr?!?!
MfG Victor
Frage: Wie werden die Züge auf die Gleiser gemacht, dass es die bei so einer schnellen Geschwindigkeit nicht aus der Kurve schleudert??? Das interessiert mich sehr?!?!
MfG Victor
ich war schon 2 mal in der Speicherstadt. Des is so super!!! You're the best!
meine Homepage: www.schdiggl-fcn.de.tl ! Ihr könnt ja mal vorbeischauen!
meine Homepage: www.schdiggl-fcn.de.tl ! Ihr könnt ja mal vorbeischauen!

-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Ok, ein wenig unscharf ist es leider doch geworden, aber meine Digicam von Canon ist leider keine vernünftige Videocam. Ich werde mir aber nächste Woche die neue von Sony holen. Eine Sony DCR - SR 32. Die sollte eigentlich bessere Aufnahmen machen.
Der Zug wird einfach nur auf die Schienen gestellt, ohne Befestigungen oder ähnliches. Er wird durch seine hohe Geschwindigkeit in den Kurven gehalten. Sprich Fliehkräfte. Unter dem Zug sind pro Wagen 2 metallische Rollen, die A recht schwer sind und B in der Vertiefung der Schiene liegen. Dadurch bleibt er bei der Fahrt in dieser drin!
Gruß Manuel
Der Zug wird einfach nur auf die Schienen gestellt, ohne Befestigungen oder ähnliches. Er wird durch seine hohe Geschwindigkeit in den Kurven gehalten. Sprich Fliehkräfte. Unter dem Zug sind pro Wagen 2 metallische Rollen, die A recht schwer sind und B in der Vertiefung der Schiene liegen. Dadurch bleibt er bei der Fahrt in dieser drin!
Gruß Manuel
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!