Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Freitag 19. März 2010, 16:31
man muss ja nicht immer auf eine Platte / Anlage schauen.
Das es auch anders geht kann man hier

sehen.
In der Hoffnung, das es nie einen Schienenbruch oder falsche gestellte Weiche gibt.
MFG
Thomas
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. März 2010, 16:53
Moin,
geniale Idee.

-
Loeffelb
Beitrag
von Loeffelb » Freitag 19. März 2010, 19:03
Genial! Die Lok fährt auf den Drähten für die Lampe! Man braucht wirklich nicht viel Platz für eine Modellbahn...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. März 2010, 19:05
Moin,
da fällt mir gerade ein, zur Sicherheit sollte man einen knitterfreien Hut tragen.

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. März 2010, 20:19
Moin,
zudem Warnweste in der Wohnung tragen.

-
Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin D. » Freitag 19. März 2010, 22:39
Tolle Idee
Nur mit 3-Leiter könnte es schwierig werden
MArtin
-
FeuerwehrFreak03
- Forumane
- Beiträge: 318
- Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 14:20
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von FeuerwehrFreak03 » Freitag 19. März 2010, 23:56
die müssen eine trasse in die Küche legen unter so eine Kohleladestation und da dann gummibärchen etc... reinpacken und von dort aus zum Wohnzimmertisch nfahren lassen
Gruß Markus
Teilnehmer MFM2010 bis MFM2023
-
Lokomopfeife
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Beitrag
von Lokomopfeife » Samstag 20. März 2010, 12:25
Obelix wuerde wieder sagen .. die Amis die spinnen .. typisch Ami ..
-
Tschoobii
Beitrag
von Tschoobii » Sonntag 21. März 2010, 13:39
hihi ist ja lustig
den Amis fällt doch immer wieder etwas neues ein. Naja die Devise lautet ja Mut zu etwas Neuem oder nicht?
Gruß Rafi
-
mietkoch
- Forumane
- Beiträge: 364
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 13:52
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Beitrag
von mietkoch » Sonntag 21. März 2010, 16:22
Moin, moin,
bei uns in Mülheim gibt es ein "Pfannekuchenhaus" wo Du die Getränke per Bahn an den Tisch gefahren bekommst

.
Gruß
Thomas
Der jetzt schon 12x im MiWuLa war !

inkl. MfM 2007, Neujahrstreffen 2008/2009 u. 2010
Oster MFM 2008/2009
1x Modellbahn Fehmarn
1x Deutschlandexpress
5x MWO
Neue homepage seit 07.01.07
Update 30.08.2011( Bautagebuch erweitert )
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Sonntag 21. März 2010, 16:58
Krass...erstaunlich, dass sich die "Schienen" praktisch nicht durchbiegen - und dass der Zug auf einem runden Schienenprofil so ruhig fährt.
Was für ein Maßstab ist das eigentlich? Sieht nach Spur 0 aus...
-
Lokomopfeife
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Beitrag
von Lokomopfeife » Sonntag 21. März 2010, 18:51
mietkoch hat geschrieben: "Pfannekuchenhaus" wo Du die Getränke per Bahn an den Tisch gefahren bekommst
eigentlich die optimale Modelleisenbahnanlage .. Steuergeraet mit einem Knopf # BIER # und der Zug bringt ein frischgezapftes Bier ...
-
Chameo
Beitrag
von Chameo » Montag 22. März 2010, 09:04
@Marsupilami
Das scheint mir eine ganz übliche H0 Strecke zu sein. Die in der Mitte des Films zu sehende gelb/blaue Lok der Santa Fe ist eine SD40 von Mehano.
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Montag 22. März 2010, 14:13
Also als "ganz üblich" würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen wollen
Aber es scheint wirklich H0 zu sein - die Halogenfunzeln haben einen Durchmesser von 50mm.
-
Jörg W.
- Forumane
- Beiträge: 600
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
- Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)
Beitrag
von Jörg W. » Montag 22. März 2010, 18:46
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:man muss ja nicht immer auf eine Platte / Anlage schauen.
Das es auch anders geht kann man hier

sehen.
In der Hoffnung, das es nie einen Schienenbruch oder falsche gestellte Weiche gibt.
MFG
Thomas
Hallo,
sowas hatte ich mir auch schon mal überlegt ...
Mein Problem ist das Fenster. Ich könnte das Fenster dann nicht mehr ganz öffnen.
Oder es müsste flexibel an die Decke angehängt werden.
bis dann
Jörg W.