Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Andreas101080
Beitrag
von Andreas101080 » Freitag 7. Dezember 2007, 07:28
Hallo zusammen, hab mal eine Frage an euch!!!
Mich würde mal eure Meinung interessieren zu den Faller Kirmesmodellen insbesondere der Octopussy. Wie habt ihr ihn Beleuchtet und was gibt es am Bausatz zu verbessern???
Auf meiner Hompage könnt ihr den Baubericht verfolgen.
MFG Andy M.
www.andys-modellbauseiten.de
-
Müll
Beitrag
von Müll » Dienstag 11. Dezember 2007, 17:04
Servus, habe den Octopussy auch zu Hause.
Bau gerade auch an einer Dult. Sie ist jetzt
schon ca. 1,5m x 2,5m groß. Wegen deiner Frage:
Schau doch mal unter
www.mayerhofer-gmbh.de.
Da gibt´s viele Beleuchtungen für den Kirmes.
Sonderanfertigungen sind auf Wunsch möglich.
( Kostet halt dementsprechend!!!!!!!!!!!!!!)
Mfg Müll
-
Dizzyboy
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
- Wohnort: Ennepetal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dizzyboy » Montag 24. Dezember 2007, 11:58
Also ich habe ihn bislang so beleuchtet:
[img=http://img148.imageshack.us/img148/6598 ... du0.th.jpg]
[img=http://img89.imageshack.us/img89/2674/o ... af2.th.jpg]
[img=http://img167.imageshack.us/img167/5871 ... la8.th.jpg]
[img=http://img167.imageshack.us/img167/349/ ... cg4.th.jpg]
Bislang etwa 2400 Lampen, insgesamt werden es 6000 Stück. Ist aber noch in Arbeit und dauert etwas, da im Moment Lieferschwierigkeiten bei Kingbright bestehen. So versuche ich bestehende Elemente immer weiter hinauszuzögern
Das Modell verfügt über Schleifkontakten am Mittlebau, an den Töpfen, so wie an der Kugel in der Mitte. Angetrieben über 6 Getriebemotoren und 8 Steuerungen. Sämtlihe Teile wurden/werden komplett neu lackiert und dem Oroginal angepaßt. Derzeit stehen die vorderen Kraken von den Masten zur Bearbeitung bereit. 3 sind fertig und sehen so aus:
http://rapidshare.com/files/78405606/20.12.07.MOV der Schriftzug wird genau wie beim Original flimmern und blitzen und verfügt über 37 Kanäle. Die Gondel sind derzeit die alten, werden aber später gegen die neuen modernen ausgetauscht. Ich warte das erst bis ich die für meinen Maximum Speed habe und weiß ob sie mir gefallen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, bzw. anspornen für dein Modell.
P.S.: Nebenbei stehen noch ein Babyflug (Hartmann), Karussell Bar mit Rückwandwagen und ein Kinderkarussell neben dem Octopussy hier rum. Wenn die Projekte fertig sind werden meine Wilde Maus (Barth) und der Maximum Speed (Deinert-Kraacke) gebaut.
Gruß Sven
Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.
-
Andreas Weise
Beitrag
von Andreas Weise » Montag 24. Dezember 2007, 14:31
Das sieht einfach nur wahnsinnig super aus! Funktioniert dieses Karussell auch richtig zuverlässig?
Ich habe auf meiner Anlage auch einen Kirmesplatz, mit den Faller Fahrgeschäften Riesenrad, Insider, Musik-Express und Rainbow. Aber lediglich das Riesenrad habe ich halbwegs zuverlässig ans Laufen gekriegt (die Faller Windmühle "De Kat" im Übrigen auch), aber die anderen schellen Karussells scheinen in der Serienausführung nicht für den harten Dauerbetrieb ausgelegt zu sein. Hauptpunkt sind zu schwache Motoren und Kunststoffmechanik. Da ich keine Erfahrungen im Anfertigen solcher Bauteile habe, sind diese Modelle nun als Standmodelle auf meiner Anlage zu sehen. Das letzte Karussell war dann von vornherein als Standmodell konzipiert, "Chaos" vom amerikanischen Hersteller RAH-Models:
Von den in der Umfrage genannten Karussells würde mir als Modell der "Inferno" am besten gefallen, auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde, weil mein Kirmesplatz fertig ist.
Andreas Weise
-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Montag 24. Dezember 2007, 15:14
Ich würde mir das Modell eines Karussells wünschen, in dem ich in den 60ern als Kind oft gesessen habe. An einer Säule waren sternförmig an Auslegern 'Raketengondeln' befestigt. Mit dem Steuerknüppel konnte jede Gondel individuell in der Höhe nach oben oder unten bewegt werden. Somit war man nicht dem Bedienungspersonal ausgeliefert, sondern konnte den Steig- und Sinkflug selbst gestalten.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
Dizzyboy
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
- Wohnort: Ennepetal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dizzyboy » Montag 24. Dezember 2007, 20:46
Andreas Weise hat geschrieben:Das sieht einfach nur wahnsinnig super aus! Funktioniert dieses Karussell auch richtig zuverlässig?
Bei mir laufen eigentlich alle fahrgeschäfte zuverläßig und ohne Probleme. Baue in den meisten Fällen auch nur Getriebemotoren anderer Hersteller als die mitgelieferten von Faller ein, und meistens auch nur Unterflur.
Gruß Sven
Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.
-
lukas
Beitrag
von lukas » Donnerstag 27. Dezember 2007, 21:56
Hm, maxximum Speed und Top Scan gibts ja schon, zwar nicht von Faller aber von nem anderen Hersteller. Und der Ranger wird wohl nicht mehr aktuell genug sein.