Faller Kirrmes.....?
Faller Kirrmes.....?
Hallo ich habe ein frage,
also ich möchte mir dieses Jahr zu Weihnachten einen Power Tower 2 und einen Indiago zulegen (Von faller). So jetzt zu meiner Frage , also wen ich mir jetzt den power Tower 2 hole , ist da den schon alles dabei (Motor , steuerpult etc.??) odr muss ich noch was dazu kaufen das , das fahrgeschäft dan läuft? Beim Indiago genau so...
DANKE
also ich möchte mir dieses Jahr zu Weihnachten einen Power Tower 2 und einen Indiago zulegen (Von faller). So jetzt zu meiner Frage , also wen ich mir jetzt den power Tower 2 hole , ist da den schon alles dabei (Motor , steuerpult etc.??) odr muss ich noch was dazu kaufen das , das fahrgeschäft dan läuft? Beim Indiago genau so...
DANKE
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Kirmes
Moin,
vorweg solltest du dir erst mal die Frage stellen ob die überhaupt was für dich sind ? Hast du vorher schon mal ein Kirmesmodell gebaut ?
Denn leider ist die Technik bei Faller nicht immer so einfach zu handhaben. Gerade der Turm hat so seine Tücken und ist eher nicht für einen "Anfänger" geeignet. Der Indiago ist eher überschaubarer aber auch da muss man schaun das alles passt.
Ein "Steuerpult" gibts bei beiden nicht, meist ist bei Faller eine Schaltung dabei die automatisch läuft, wenn du das Modell an den Strom anschließt (Trafo).
Bei beiden Modellen sollte Motor/en und die Schaltung dabei sein.
Indiago ist aber glaube ich nicht mehr im Katalog.
Und vielleicht vor dem Absenden nochmal nen Blick auf den Text werfen ?
Grüße aus den Bädländs Ulf.
vorweg solltest du dir erst mal die Frage stellen ob die überhaupt was für dich sind ? Hast du vorher schon mal ein Kirmesmodell gebaut ?
Denn leider ist die Technik bei Faller nicht immer so einfach zu handhaben. Gerade der Turm hat so seine Tücken und ist eher nicht für einen "Anfänger" geeignet. Der Indiago ist eher überschaubarer aber auch da muss man schaun das alles passt.
Ein "Steuerpult" gibts bei beiden nicht, meist ist bei Faller eine Schaltung dabei die automatisch läuft, wenn du das Modell an den Strom anschließt (Trafo).
Bei beiden Modellen sollte Motor/en und die Schaltung dabei sein.
Indiago ist aber glaube ich nicht mehr im Katalog.
Und vielleicht vor dem Absenden nochmal nen Blick auf den Text werfen ?
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Kirmes
Also der Unterschied (im Modell) zwischen dem Breakdancer Modell und dem Turm ist in etwa wie Fiat zu Ferrari !
Wenn du den Breaker am laufen hattest müsstest du ja wohl einen Trafo haben ? allerdings brauchst du für den Turm auch einen, wenn du beide zusammen laufen lassen willst (bin da kein Elektrofachmann aber ein Tafo dürfte für zwei Fahrgeschäfte zu wenig sein).
Steuerpult für den Turm müsstest du dir entweder bauen oder kaufen, ich weiß aber nicht ob da sonst noch Umbauten am Antrieb passieren müssten. Pulte z.B. glaube ich bei Conrad oder bei Rainer Scholz (Kirmesmodelle) hatte der früher zumindest mal.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Wenn du den Breaker am laufen hattest müsstest du ja wohl einen Trafo haben ? allerdings brauchst du für den Turm auch einen, wenn du beide zusammen laufen lassen willst (bin da kein Elektrofachmann aber ein Tafo dürfte für zwei Fahrgeschäfte zu wenig sein).
Steuerpult für den Turm müsstest du dir entweder bauen oder kaufen, ich weiß aber nicht ob da sonst noch Umbauten am Antrieb passieren müssten. Pulte z.B. glaube ich bei Conrad oder bei Rainer Scholz (Kirmesmodelle) hatte der früher zumindest mal.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Modell
Sünde man brauch doch ein Break Dancer nicht wegschmeissen 
Das da nur ein Motor dabei war hat seine Richtigkeit, die Bewegung der Drehkreuze erfolgte ja über einfache Zahnräder.
Also brauchst du auch einen Trafo, da tuts aber auch ein gebrauchter von der Eisenbahn. Ich schätze mal so zwischen 20 und 30 Euro zu haben ?
Wie alt bist du denn jetzt ? und wie siehts aus mit dem Händchen für Technik ?
Der Turm muss sehr sauber gebaut werden um den zum laufen zu kriegen !
Ich würde falls das ein Hobby werden sollte erstmal wieder einen Breaker bauen und zum laufen bringen ! was selbst für mich als nicht "Techniker" zu schaffen war.
Grüße aus den Bädländs Ulf.

Das da nur ein Motor dabei war hat seine Richtigkeit, die Bewegung der Drehkreuze erfolgte ja über einfache Zahnräder.
Also brauchst du auch einen Trafo, da tuts aber auch ein gebrauchter von der Eisenbahn. Ich schätze mal so zwischen 20 und 30 Euro zu haben ?
Wie alt bist du denn jetzt ? und wie siehts aus mit dem Händchen für Technik ?
Der Turm muss sehr sauber gebaut werden um den zum laufen zu kriegen !
Ich würde falls das ein Hobby werden sollte erstmal wieder einen Breaker bauen und zum laufen bringen ! was selbst für mich als nicht "Techniker" zu schaffen war.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
Ja das war eine Sünde von mir 
Also ich bin 15 Jahre alt , und ja es sollte vieleicht ein Hobby von mir werden
. Also ich glaube mit 9 Jaren war ich noch zu Jung für ein Faller Fahrgeschäft , da hatt man halt noch nicht so die Gedult und diese kleinen Plastik teile die nicht halten wollten und die Verklebten Hände haben mich nur aufgeregt
Aber ich glaube 5 Jahre später hab ich die gedult dazu
Achso und ne frage , es scheint ja so als du schon ein paar Fahrgeschäfte hast von Faller , so zu meiner Frage , werden diese Fahrgeschäfte nicht ergendwie nach ner Zeit Langweilig?
MarvinM

Also ich bin 15 Jahre alt , und ja es sollte vieleicht ein Hobby von mir werden


Aber ich glaube 5 Jahre später hab ich die gedult dazu

Achso und ne frage , es scheint ja so als du schon ein paar Fahrgeschäfte hast von Faller , so zu meiner Frage , werden diese Fahrgeschäfte nicht ergendwie nach ner Zeit Langweilig?

MarvinM
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Fahrgeschäfte
Hi,
also ich habe zur Zeit wenig Fahrgeschäfte hier (kein Platz) ich baue halt gern Modelle und habe Spaß daran Themen/Motive umzusetzen. Mir geht es da hauptsächlich um Details und kleine Gimmicks (ähnlich wie im Miwula).
Ich habe nicht das Geld meine Modelle aufwendig zu beleuchten oder den Antrieb umzurüsten aber ich mache das "Hobby" schon seit mehr als 20 Jahren, Kirmes ist meine "Fachrichtung" weil ich da sehr viel machen kann, es ist ein sehr vielseitiges Gebiet. (Fuhrpark, Buden, Laufgeschäfte, Geisterbahnen, Karussells usw)
Man kann Einzelmodelle bauen oder einen Kirmesplatz, kleine Motive oder Große usw.
Also kann ich dir nichts dazu sagen ob dir bei Karussellmodellen langweilig wird ? Denn das was ich mache ist schon um einiges breiter gefächert. Zur Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema "Darstellung von Freizeitparks" usw.
Und aktuell baue ich sehr gerne kleine sehr detailierte Dioramen.
Falls du dann mal ein paar Karusselle von Faller hast so hat man da auch immer mal wieder was dran zu machen, da die Antriebe meist nicht so zuverlässig laufen.
Also eins ist mal sicher, du brauchst auf alle Fälle Geduld ! und eine ruhige Hand, und ganz billig ist das Hobby nicht, denn je nach Modell kommen da gern mal ein paar Euronen mehr zum Einsatz. Auch der Faktor Zeit spielt eine Rolle, denn um ein Modell sauber und vernünftig zu bauen braucht es schon ne Weile und eventuell später dann auch noch Platz.
Son Bausatz kann auch mal eben über 200 Euro kosten, dazu kommt dann noch Farbe, Klebe Werkzeug usw. Das sollte man bedenken und mit 15 werden ?/ sind die Mädels ja auch im "kommen"
Für mich ist die Sparte Kirmes (real als auch im Modell) ein interessantes Thema).
Grüße aus den Bädländs Ulf.
also ich habe zur Zeit wenig Fahrgeschäfte hier (kein Platz) ich baue halt gern Modelle und habe Spaß daran Themen/Motive umzusetzen. Mir geht es da hauptsächlich um Details und kleine Gimmicks (ähnlich wie im Miwula).
Ich habe nicht das Geld meine Modelle aufwendig zu beleuchten oder den Antrieb umzurüsten aber ich mache das "Hobby" schon seit mehr als 20 Jahren, Kirmes ist meine "Fachrichtung" weil ich da sehr viel machen kann, es ist ein sehr vielseitiges Gebiet. (Fuhrpark, Buden, Laufgeschäfte, Geisterbahnen, Karussells usw)
Man kann Einzelmodelle bauen oder einen Kirmesplatz, kleine Motive oder Große usw.
Also kann ich dir nichts dazu sagen ob dir bei Karussellmodellen langweilig wird ? Denn das was ich mache ist schon um einiges breiter gefächert. Zur Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema "Darstellung von Freizeitparks" usw.
Und aktuell baue ich sehr gerne kleine sehr detailierte Dioramen.
Falls du dann mal ein paar Karusselle von Faller hast so hat man da auch immer mal wieder was dran zu machen, da die Antriebe meist nicht so zuverlässig laufen.
Also eins ist mal sicher, du brauchst auf alle Fälle Geduld ! und eine ruhige Hand, und ganz billig ist das Hobby nicht, denn je nach Modell kommen da gern mal ein paar Euronen mehr zum Einsatz. Auch der Faktor Zeit spielt eine Rolle, denn um ein Modell sauber und vernünftig zu bauen braucht es schon ne Weile und eventuell später dann auch noch Platz.
Son Bausatz kann auch mal eben über 200 Euro kosten, dazu kommt dann noch Farbe, Klebe Werkzeug usw. Das sollte man bedenken und mit 15 werden ?/ sind die Mädels ja auch im "kommen"

Für mich ist die Sparte Kirmes (real als auch im Modell) ein interessantes Thema).
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
ALso,
Hallo erstmal
Den Power Tower habe ich selber auch, der ist eigentlich garnicht schwer zu bauen, da es nicht soooo kleine Teile sind. Bei dem Power Tower ist der Motor, eine Steuerung, 2 Reed-Kontakte(Die sind da, damit die Steuerung weiß wo die Gondel ist) und ein kleiner Motor dabei.(Natürlich auch alle Spritzlinge zum Bau). Was du noch brauchst ist, wie von ulf soltwedel gesagt, ein Trafo, Werkzeuge (Seitenschneider,Kleber,etc.) und das Kabel, das zu der Steuerung führt. Das gleiche brauchst du bei dem Indiago.Dort ist ebenfalls die Steuerung und die 2 Motoren dabei.
Die Technik bei Faller ist, wenn man alles sauber und richtig zusammengebaut hat, eigentlich garnicht so schlecht. Ich habe jetzt den Break Dancer und die Wilde Maus seit gut 2 Jahren und sie laufen noch wie bei der ersten Fahrt. Das einzigst schwierige bei dem Power Tower war der kleine Knoten beim zusammen binden des Fadens, der die Gondel hoch zieht. Den Indiago habe ich (noch) nicht gebaut.
Ich habe einen Trafo (32 VA, aus Startpackung eines Zuges) und dort habe ich jetzt um die 7 Fahrgeschäfte(4 Stuerungen) und um die 30 Mikrobirnchen dran angeschlossen, also reicht 1 Trafo auf jeden Fall.
Ich bin 1 Jahr jünger als du also gehe ich einfach mal davon aus, dass du es schaffst
.
Ein Steurerungspult würde ich mir trotzdem kaufen, dann kannst du die Modelle einzeln an- und abschalten. Wenn du dir dann später (wenn du willst) noch mehrere Modelle kaufst, kannst du diese auch daran anschliessen.
Wie gesagt, ich habe das erste Kirmesmodell vor 2 Jahren gekauft, und man kann es ständig verbessern (Beleuchtung, Umbau, etc.) also wird es eigentlich nie langweilig, ausserdem kann man sich dann auch mal wieder ein neues Modell gönnen
Aber ulf soltwedel hat Recht, dieser Teil des Modellbaus ist ein sehr teurer und aufwendiger Teil. Den du musst nicht nur die Fahrgeschäfte bauen, damit es gut aussieht solltest du auch Buden und Figuren kaufen, die Beleuchtung sieht zwar auch super aus, aber SMD's sind schwer zu verarbeiten und meine Mikrobirnchen sehen nicht wirklich sehr realistisch aus.
Auch wäre die Umgebung der Kirmes wichtig, den Fahrgeschäfte ohne Häuser(oder ähnliches) im Hintergrund oder daneben würde nicht so gut aussehen.
Man, so viel wollte ich doch garnicht schreiben
Jetzt habe ich den Kirmesbau schlecht gemacht
Aber am Ende noch:
Ich finde den Kirmesbau am interessantesten und spannendsten, und wenn ich es im ganzen sehe und es auch alles funktioniert
Hallo erstmal

Den Power Tower habe ich selber auch, der ist eigentlich garnicht schwer zu bauen, da es nicht soooo kleine Teile sind. Bei dem Power Tower ist der Motor, eine Steuerung, 2 Reed-Kontakte(Die sind da, damit die Steuerung weiß wo die Gondel ist) und ein kleiner Motor dabei.(Natürlich auch alle Spritzlinge zum Bau). Was du noch brauchst ist, wie von ulf soltwedel gesagt, ein Trafo, Werkzeuge (Seitenschneider,Kleber,etc.) und das Kabel, das zu der Steuerung führt. Das gleiche brauchst du bei dem Indiago.Dort ist ebenfalls die Steuerung und die 2 Motoren dabei.
Die Technik bei Faller ist, wenn man alles sauber und richtig zusammengebaut hat, eigentlich garnicht so schlecht. Ich habe jetzt den Break Dancer und die Wilde Maus seit gut 2 Jahren und sie laufen noch wie bei der ersten Fahrt. Das einzigst schwierige bei dem Power Tower war der kleine Knoten beim zusammen binden des Fadens, der die Gondel hoch zieht. Den Indiago habe ich (noch) nicht gebaut.
Ich habe einen Trafo (32 VA, aus Startpackung eines Zuges) und dort habe ich jetzt um die 7 Fahrgeschäfte(4 Stuerungen) und um die 30 Mikrobirnchen dran angeschlossen, also reicht 1 Trafo auf jeden Fall.
Ich bin 1 Jahr jünger als du also gehe ich einfach mal davon aus, dass du es schaffst

Ein Steurerungspult würde ich mir trotzdem kaufen, dann kannst du die Modelle einzeln an- und abschalten. Wenn du dir dann später (wenn du willst) noch mehrere Modelle kaufst, kannst du diese auch daran anschliessen.
Wie gesagt, ich habe das erste Kirmesmodell vor 2 Jahren gekauft, und man kann es ständig verbessern (Beleuchtung, Umbau, etc.) also wird es eigentlich nie langweilig, ausserdem kann man sich dann auch mal wieder ein neues Modell gönnen

Aber ulf soltwedel hat Recht, dieser Teil des Modellbaus ist ein sehr teurer und aufwendiger Teil. Den du musst nicht nur die Fahrgeschäfte bauen, damit es gut aussieht solltest du auch Buden und Figuren kaufen, die Beleuchtung sieht zwar auch super aus, aber SMD's sind schwer zu verarbeiten und meine Mikrobirnchen sehen nicht wirklich sehr realistisch aus.
Auch wäre die Umgebung der Kirmes wichtig, den Fahrgeschäfte ohne Häuser(oder ähnliches) im Hintergrund oder daneben würde nicht so gut aussehen.
Man, so viel wollte ich doch garnicht schreiben

Jetzt habe ich den Kirmesbau schlecht gemacht

Aber am Ende noch:
Ich finde den Kirmesbau am interessantesten und spannendsten, und wenn ich es im ganzen sehe und es auch alles funktioniert

-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Kirmes
Jetzt habe ich den Kirmesbau schlecht gemacht
Würde ich so nicht sagen Kirmes-Modellbauer Du hast meine Angaben sinnvoll ergänzt und deine Meinung/Erfahrung mitgeteilt.
Das Hobby hat seine eigene Faszination aber gut überlegen sollte man sich das auf alle Fälle. Wenn es einen mal "erwischt" hat bleibt man lange dabei
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Würde ich so nicht sagen Kirmes-Modellbauer Du hast meine Angaben sinnvoll ergänzt und deine Meinung/Erfahrung mitgeteilt.

Das Hobby hat seine eigene Faszination aber gut überlegen sollte man sich das auf alle Fälle. Wenn es einen mal "erwischt" hat bleibt man lange dabei

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
[quote="kirmes-modellbauer"]ALso,
Hallo erstmal
Den Power Tower habe ich selber auch, der ist eigentlich garnicht schwer zu bauen, da es nicht soooo kleine Teile sind. Bei dem Power Tower ist der Motor, eine Steuerung, 2 Reed-Kontakte(Die sind da, damit die Steuerung weiß wo die Gondel ist) und ein kleiner Motor dabei.(Natürlich auch alle Spritzlinge zum Bau). Was du noch brauchst ist, wie von ulf soltwedel gesagt, ein Trafo, Werkzeuge (Seitenschneider,Kleber,etc.) und das Kabel, das zu der Steuerung führt. Das gleiche brauchst du bei dem Indiago.Dort ist ebenfalls die Steuerung und die 2 Motoren dabei.
[quote]
Was für ein Kabel ist das? Und könntet ihr mir vieleicht ein Seite sagen wo man al diese sachen kaufen kann (Seitenschneider etc.?)
Danke
Marvin.M
Hallo erstmal

Den Power Tower habe ich selber auch, der ist eigentlich garnicht schwer zu bauen, da es nicht soooo kleine Teile sind. Bei dem Power Tower ist der Motor, eine Steuerung, 2 Reed-Kontakte(Die sind da, damit die Steuerung weiß wo die Gondel ist) und ein kleiner Motor dabei.(Natürlich auch alle Spritzlinge zum Bau). Was du noch brauchst ist, wie von ulf soltwedel gesagt, ein Trafo, Werkzeuge (Seitenschneider,Kleber,etc.) und das Kabel, das zu der Steuerung führt. Das gleiche brauchst du bei dem Indiago.Dort ist ebenfalls die Steuerung und die 2 Motoren dabei.
[quote]
Was für ein Kabel ist das? Und könntet ihr mir vieleicht ein Seite sagen wo man al diese sachen kaufen kann (Seitenschneider etc.?)
Danke
Marvin.M
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Zubehör
Also das meiste kriegst du in jedem Modellbau/Bastelladen oder im Baumarkt, im Netz dürftest du vielleicht bei Conrad was finden.
Kabel weiß ich jetzt nicht, da könnte wahrscheinlich der Kollege helfen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Kabel weiß ich jetzt nicht, da könnte wahrscheinlich der Kollege helfen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
Moin Marvin,
Reichelt, Fohrmann und so weiter liefern ebenfalls Werkzeug. Wichtiger Hinweis: Achte auf Qualitätswerkzeug. Billigwerkzeug wird teuer.
Reichelt, Fohrmann und so weiter liefern ebenfalls Werkzeug. Wichtiger Hinweis: Achte auf Qualitätswerkzeug. Billigwerkzeug wird teuer.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.