Feuerwehr Diorama

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Neo.2002

Feuerwehr Diorama

Beitrag von Neo.2002 » Dienstag 6. Juli 2004, 17:00

Hi ho zusammen,

ich selbst baue seit meinem 8. Lebensjahr Revell Bausätze zusammen und bin seit dem bei etwa 40 Modellen in allen allen größen angelangt.
Nach 1 1/2 Jahren Pause (Abitur, kreatives Tief,...) hat mich nun wieder das Modellbaufieber gepackt. Ich plane ein Feuerwehr Diorama, bestehend aus 2 Fahrzeugen (Maßstab 1:24), einigen Männchen und einer Wald- bzw.
Flächenbrand Situation. Habe mich allerdings nie mit dem Thema \"altern oder gebraucht aussehen lassen\" befasst. Daher bitte ich um ihre Hilfe.

Wie schaffe ich es, zum Beispiel einen Baum, brennend oder verbrannt/verrust aussehen zu lasse?

Ich würde mich sehr über einige hilfreich Tipps von ihnen freuen, und erwarte ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Neo.2002

Benutzeravatar
schoppi
Stammgast
Beiträge: 54
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 21:40
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern / SH
Kontaktdaten:

Alterung von Modellen

Beitrag von schoppi » Mittwoch 7. Juli 2004, 11:08

Hallo Neo.2002,

schaue mal unter www.ph-modellbau.de nach. Da gibt es eine Rubrik Tipps und Tricks. Da steht eine Menge zum Thema altern drin. Vielleciht hilft das weiter.
Viele Grüße aus dem Norden
Schoppi

Neo.2002

Beitrag von Neo.2002 » Mittwoch 7. Juli 2004, 12:10

dankeschön... der tipp war echt schonmal gold wert.

wer aber noch weitere ideen zum darstellen von verbrannten gegenständen (holz, gras) und feuer hat, der möge es doch bitte hier rein stellen. würde mich sehr freuen...

Gruß Neo.2002

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Mittwoch 7. Juli 2004, 20:22

warum nicht wie im Original: Baum aus richtigen Ästen bauen und den Flammenwerfer drauf halten. Ist zwar die brutale Methode, kommt aber der Wirklichkeit nahe. Aber bitte nur draußen machen. Hinterher vielleicht mit Haarlack einsprühen.

Ist ja nur ein Vorschlag

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Jörg
Forumane
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:35
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Jörg » Mittwoch 7. Juli 2004, 21:18

stimmt :D Bitte nur draueßen machern, sonst ist das Diorama plötzlich Maßstab 1:1 und die Feuerwehrler können reden und rennen.
Bild

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 9. Juli 2004, 11:51

also mit dem anbrennen vraucht ihr keine angst um mich haben. bin selber bei dem verein. aber so richtig gefallen tut mir das mit echten holz net. wollte das diorama etwas länger haben und nocht alle 3 wochen das holz austauschen da es verrottet is. gibt es bäume im maßstab 1:24 zu kaufen?? wie kann man die wie gewünscht herrichten??

und überhaupt... wie kann ich feuer und rauch darstellen?? wollte keine elektrik einbauen...


Gruß neo.2002

Benutzeravatar
Erhard Baltrusch
Forumane
Beiträge: 622
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard Baltrusch » Freitag 9. Juli 2004, 18:38

Moin neo.2002,

Die Idee mit Echtholz und anbrennen war schon nicht die schlechteste.
Um das Ganze zu konservieren, kann man nach dem Anbrennen die Baumarmaturen in eine Mischung aus Glyzerin und Wasser legen (1 Nacht) und dann zum Trocknen kopfüber aufhängen (dauert auch ungefähr 1 Tag). Danach hat man wunderbar haltbare und "verkokelte" Bäume !

Gruß,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de

Benutzeravatar
Idiot
Forumsgast
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 15:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Idiot » Mittwoch 15. Dezember 2004, 23:45

nimm draht und wickle dir einen stamm dann nach oben hin mit den draht enden die äste formen evtl den stamm mit bauschaum umschaäumen und anschl färben

gruss Stephan
HO, HOe, HOm, Elekronik Dioramen Feuerwehr

Antworten