Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
der PATE
Beitrag
von der PATE » Dienstag 9. Dezember 2003, 14:30
@ nick:
Wenn du unbedingt willst:
Armer

Junge. Du tust mir ja so

leid.
Zufrieden
@ martin:
Was kostet denn so eine Lupenlampe?
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Dienstag 9. Dezember 2003, 14:50
Kommt darauf an ... sagen wir mal so ab 4 EUR (sollte aber in jedem Fall eine 'Kaltlichtleuchte' sein und nicht so 'nen Heizgerät mit normaler Glühlampe).
Habe meine schon vor längerer Zeit als Neuware be eBay ersteigert,, schau z.B. mal
hier
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Dienstag 9. Dezember 2003, 15:31
@ nick: also ich hatte noch nie Probleme mit eintrocknen und so, vielleicht liegts auch am Verschließen der Döschen...wenn der ganze Rand schon voller Farbe verschmiert ist, dann kann man sie nicht richtig mehr schließen und dann trocknet sie ein...aber sonnst - oder malst du immer drei tage am stück?

Gruß Andi
-
nick.nolte
Beitrag
von nick.nolte » Dienstag 9. Dezember 2003, 18:10
@Andi: Ich hab jetzt in 2 Tagen 150 Figuren fertig, aber man taucht den Pinsel ja nicht tief in die Farbe, sondern nur die Spitze nimmt einen kleinen Tropfen auf. So innerhalb von 5 Minuten hat sich dann eine Hauchdünne Haut gebildet. Da bleit nur fleissig umrühren und bei Gelegenheit dezent verdünnen.
@ derPate: Danke, ich mach mich gleich wieder ans Werk.
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Dienstag 9. Dezember 2003, 18:52
von welcher Marke verwendest du die Farben?
Gruß Andi
-
nick.nolte
Beitrag
von nick.nolte » Dienstag 9. Dezember 2003, 19:18
Ich verwende Revell und Model Master, wobei das Problem des antrocknens hauptsächlich bei Revell vorkommt. (Bei neuen und alten Dosen)
Ist ja auch nicht so weltbewegend, hauptsache ich bekomm die restlichen 170 Figuren auch noch mal fertig
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Mittwoch 10. Dezember 2003, 09:07
Das versteh ich eigentlich nicht, wenn ich die Farben keine zig Stunden am Stück offen gelassen habe und sie wieder ordentlich verschlossen habe, musste ich höchstens mal bei längerer Nichtbenutzung anfangs das Döschen mit nem Zahnstocker oder so umrühren - das wars.
Gruß Andi