Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 22. April 2007, 14:55
Klar musst du bei Flexgleis so einiges beachten.
Du musst es z.B. beim Verlegen so befestigen, dass es sich nicht verschieben kann.
Außerdem musst du nachher die Schienenprofile ablängen, da bei Kurven das innere Profil kürzer ist als das äußere.
Ansonsten: einfach ein bisschen experimentieren.

-
vivo555
Beitrag
von vivo555 » Sonntag 22. April 2007, 14:56
Brauche ich denn Flexgleis Spanner?
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 22. April 2007, 15:09
Natürlich brauchst du dafür Flexgleis.
Dass du mich als Spanner beschimpfst, übersehe ich mal ganz höflich.
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Sonntag 22. April 2007, 15:10
Das hängt auch von das Fabrikat ab. Es gibt/gab (mindestens in N) Flexgleise mit die meist verschiedene Eigenschaften. Einige sind leicht von Hand gebogen, andere brauchen Werkzeuge. Ein Tip: kaufe ein oder zwei Länge (Stücke) und probiere das einfach.
-
vivo555
Beitrag
von vivo555 » Sonntag 22. April 2007, 15:14
Rolf ich meine das Werkzeug
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 22. April 2007, 15:27
Moin Marsupilami,
Rolf weiß was Flexgleisspanner sind. Er wollte Gestern auf der IM welche
kaufen, aber die waren ihm etwas zu antipreiswert.
Lese mal die vorhergehende Frage von Vivo555 genau.

-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2751
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Sonntag 22. April 2007, 21:13
Rølf hat geschrieben:Außerdem musst du nachher die Schienenprofile ablängen, da bei Kurven das innere Profil kürzer ist als das äußere.
Moin,
komisch, da müssen meine Flexgleise wohl immer was falsch gemacht haben: da war immer das innere Profil länger...
Gruß
Kai
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 25. April 2007, 18:16
@Kai
Dann nimm mal ein Industrie-Gleis auseinander und vergleiche mal die beiden Schienenprofile.
Wo saß vorher das kürzere? Richtig!!!

-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Mittwoch 25. April 2007, 18:30
Einigen wir uns auf
"Der Gleisprofillängenverbrauch ist bei der Innenschiene im Bogen
geringer als bei der Außenschiene"
?
Ergo: Einfach S-Bogen verlegen, da gleicht sich das wieder aus
(SCNR)
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 27. April 2007, 17:00
Wieso sollte man den abgeschnittenen Teil nicht mehr verwenden können?
Wenn er lang genug ist, kann man ihn als Ladegut benutzen, ansonsten wird er beim Bau von Bahnsteigkanten eingesetzt.
