Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Malte Baumann
Beitrag
von Malte Baumann » Mittwoch 8. August 2007, 14:14
Hallo Leute...
Ich habe beschlossen mir ein kleines Flughafendiorama zu bauen. Und zwar im Maßstab 1:72, da ich gerne Revell-Modelle bastle

Nun mein Problem: Wo bekomme ich Dinge wie Hangar, Bodenpersonal u.ä. im richtigen Maßstab her? Müsste ich das wirklich alles allein in Eigenregie bauen? Bräuchte auch Paletten mit Fracht, oder Paletten mit z.b. einem Jeep drauf. Mittelpunkt soll nämlich eine C-160 transall werden, die ich mir heute bestellen werde. Eine Grundplatte habe ich bereits, Maße habe ich allerdings nicht im Kopf. Aber schreibt doch mal eure Ideen, woher man die passenden Gebäude (Tower, Hangar etc.) herbekommen kann. Ich möchte ja keinen kompletten Flughafen nachstellen, sondern nur ein Teil...
Bin gespannt auf eure Ideen
MfG Malte
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Mittwoch 8. August 2007, 15:04
Mit Revell hast Du doch schon einen Hersteller, der dir auch einen Jeep und Figuren in 1:72 liefert ...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lok-tuning » Mittwoch 8. August 2007, 15:14
Wenn ein Tower und Hangar ins Dorama sollen, dannist es doch kein kleines Diorama mehr
Flughafengebäude gibt es eigentlich überghaupt nicht für Modellbau, ausnahme die von Herpa, aber die Maßstablich zu klein.
Die einzige möglichkeit ist selber bauen.
Man braucht nicht viel Platz für eine Bahn, sondern nur Ideen.....
-
Eichhörnchen
Beitrag
von Eichhörnchen » Mittwoch 8. August 2007, 15:28
Hallo Malte,
hast Du ein bisschen Zeit. Dann schau doch mal in der
Zusammenfassung so ziemlich am Ende des ersten Beitrages. Dort sind einige Threads zu Flughäfen und Dioramen auf Heimanlagen aufgelistet. Dort wurden bestimmt auch Beschaffungsmöglichkeiten für Gebäude erwähnt. Dadurch surfen musst Du aber dann selber.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5639
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Mittwoch 8. August 2007, 16:02
Sogar Preiser hatte (oder hat?) Teile für Militärflugplätze in 1:72 - v.a. Figuren, es gab aber zumindest sogar mal mehr...

Vielleicht lässt sich irgendwo im Netz noch was auftreiben.
Gruß
Ralf
-
Malte Baumann
Beitrag
von Malte Baumann » Mittwoch 8. August 2007, 20:18
Na das sieht ja schon sehr vielversprechend aus, Dankeschön! Hat noch jemand eine Idee, wie ich Betonplatten nachbauen kann? Habe eigentlich keine lust für 4 Platten 7€ zu bezahlen

Und wie kann man "Plastikwellblech" so biegen, dass es auch so bleibt? für die Hangars z.b.
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Donnerstag 9. August 2007, 16:36
Hallo Malte
Als Betonplatten kannst Du Karton mit graue Betonfarbe streichen,und die Fugen mit einem Falzbein gravieren.Zum schluss mit trockenfarben patinieren.
Plasikplatten auf ein Rohr das den gewünschten durchmesser hat spannen,und mit einem Föhn vorsichtig erwärmen. Dann das ganze mit Gummiringen fixieren und abkühlen lassen.
Gruß Jörg
-
Malte Baumann
Beitrag
von Malte Baumann » Sonntag 12. August 2007, 12:38
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Habe zwar noch nicht mit dem bauen angefangen, da die Transall noch auf sich warten lässt und ich die Dimensionen von dem Teil erst stehen möchte, aber hätte da noch ein paar Fragen:
1. Was ist ein Falzbein?*g*
2. Woher bekomme ich Trockenfarben und wie teuer sind diese?
Das wars auch schon
mfG Malte
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Sonntag 12. August 2007, 15:36
Hallo Malte
Das Falzbein ist ein "stumpfes Messer" welches man beim Buchbinden oder auch beim Kartonmodellbau zum glattstreichen der gefalzten Seiten verwendet.
Trockenfarben kannst Du im Modellfachhandel oder bei ASOA in München beziehen.
Mfg Jörg
-
andreas-sturm
Beitrag
von andreas-sturm » Samstag 13. Oktober 2007, 18:11
Betonplatten würde ich mir aus gips gießen sieht dann auch sehr echt aus