Gips auf Styropor

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Gips auf Styropor

Beitrag von Faber » Montag 11. Februar 2008, 17:28

Hallo Modellbaufreunde,
ich habe mal wieder eine Frage und zwar:
Wenn man ein Styroporgelände hat, kann man dann auf das Styropor Gips für die feinere Oberflächenstruktur auftragen oder hält das nicht,
ich würde mich über Antworten freuen :) ,
mit freundlichen grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Montag 11. Februar 2008, 17:43

Wenn es rau genug ist müsste der Gips eigentlich halten.
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Montag 11. Februar 2008, 17:53

Ok ich probiere es mal :) ,
Danke für die Antwort,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Montag 11. Februar 2008, 17:57

Kannst es ja erst mal auf nem Rest versuchen :wink:
Wenn es nicht funktioniert musst du villeicht deine Berge mit Fliegengitter überziehen :wink:
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Montag 11. Februar 2008, 18:20

Eine Kunststoffvergütete Spachtelmasse hält auf alle Fälle auf Hartschaumplatten.
Am besten gehen die Produkte von Ardex (828 oder F3).
Oder von Faller das Hydrozell. Ist aber teurer als die Bauprodukte.

Diese Spachelmassen werden im Innenausbau sehr viel verwendet.

Auch bauen damit "Alpenbauer" ihre Berge. :wink: :wink:

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Montag 11. Februar 2008, 18:33

Danke für die Antworten,
es geht um die Faller Straßen- und Geländespachtelmasse, da ich da noch viel vom CS-Starterpack übrig habe 8) . Ich werde es morgen mal probieren,
mit freundlichen Grüßen :) ,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Montag 11. Februar 2008, 18:47

Max Bögl hat geschrieben:Wenn es rau genug ist müsste der Gips eigentlich halten.
@Max
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Für Tipps und Antworten im Stile "müsste" kann sich niemand was kaufen! Frei übersetzt heißt das doch nichts anderes, als dass Du mit der Kombination Gips und Styropor keinerlei Erfahrung hast, weder als Modellbauer noch als Stuckateur, oder? Du denkst dir mal, dass das schon gehen wird und gibst das sofort zum Besten, nur um dann ein Posting später das ganze vorsichtig zu relativieren und erst mal zum Probieren zu raten.
Kannst du nicht ein Einziges mal die Klappe halten wenn du nichts zum Thema beitragen kannst?

@Faber
"Richtiger" Gips hält nur bedingt auf Styropor, denn für eine richtig feste Verbindung ist ein zumindest leicht saugender Untergrund erforderlich.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Modellbautechnik
Forumane
Beiträge: 216
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50

Beitrag von Modellbautechnik » Montag 11. Februar 2008, 19:43

Hallo,

hab das ganze schon mal gamacht. Bei mir hät der Gips ohne Probleme auf dem Styropor.
Schöne Grüße

Stefan

http://modellbautechnik.de.tl
Schaut doch mal vorbei.

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Montag 11. Februar 2008, 21:26

@faber
Die Strassen und Geländespachelmasse müsste meiner Erfahrung nach funktionieren da diese eine vergütete Spachtelmasse ist.
Die Kunstharzvergütung in Spachtelmassen wirkt wie einen Art Kleber der auch auf nichtsaugenden und glatten Untergründen haftet.


Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg

Benutzeravatar
Erhard Baltrusch
Forumane
Beiträge: 621
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard Baltrusch » Samstag 16. Februar 2008, 13:26

Ich habe gute Erfahrungen mit einer Beimischung von Holzleim zum Gipsbrei gemacht. Nachdem der Gips angerührt ist, setze ich noch ca. 10 Volumenprozent Holzleim zu. Hält bei meinen Modulen sowohl auf Styrodur als auch auf Styropor. Bei "normalem" Haushaltsgips ergibt sich auch noch der Vorteil, dass der Gips beim Trocknen nicht reisst.

Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Samstag 16. Februar 2008, 14:12

Danke für die Antworten,
das sind ja gute Nachrichten :D !
Mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Antworten