Gleiswendel

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
cmc

Gleiswendel

Beitrag von cmc » Mittwoch 26. Dezember 2007, 03:07

Hi

habe da mal eine frage bin erst mit den Hobby angefangen und habe net so die Erfahrung

kann mir wer sagen wie man an besten eine gleiswendel bauen kann sprich wie man sich das aurechnet mit der höhe steigung und durchmesser des kreises oder stelle ich mir das einfach zu kompliziert vor??

ich danke für jede antwort die mir weiter hilft :-)

mfg cmc

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Mittwoch 26. Dezember 2007, 07:26

Richtig kompliziert ist eigentlich nur die Kreiszahl "PI", welche irgendwo bei 3,14..... liegt. Du brauchst sie, um bei bekanntem Durchmesser die Streckenlänge zu berechnen. Mache es Dir einfach und rechne mit dem Faktor 3 bei einem Vollkreis und 1.5 bei einer Kurve um 180° :wink:.

Weiterhin musst Du festlegen, welche Steigung Du Deinen Zügen maximal zumuten willst. Zwei bis drei Prozent gelten als für so ziemlich alle Züge bewältigbar. Baust Du eine steilere Rampe, musst Du ausprobieren, welcher Zug das noch schafft und welcher nicht mehr. Bei Zügen mit drei oder weniger 4-achsigen Personenwagen sind immer noch 6% oder gar 7.5% anzutreffen. So richtig "schön" sieht das dann nicht mehr aus, ist halt einer von vielen Kompromissen, die man macht, damit die elektrische Eisenbahn ins Moba-Zimmer passt. So richtig frustrierend ist, wenn man sich einen tollen neuen Zug anschafft und der aber nicht mehr ohne Entgleisen auf der bereits fertigen Anlage fahren will :(.

Die Durchfahrtshöhe inklusive Trassenbrettdicke und Gleishöhe bis zur Schienenoberkante musst Du noch messen oder festlegen. Fahrzeuge in H0 dürfen nicht mehr als 5.7 cm über die Schienenoberkante ragen (NEM 301), ein Stromabnehmer soll zwischen 6.0 cm und 7.5 cm Fahrdrahthöhe funktionieren können (NEM 202). Machen wir es einfach: 1 cm Trassenbrett, 1 cm Gleishöhe und 7 cm Platz für Loks und Wagen, dann kommst Du auf 9 cm Höhenunterschied pro Gleiswendel. Willst Du mit 3% Steigung kalkulieren, brauchst Du 3 Meter Strecke, was in einem Kreis ein Radius von 1 Meter ist (sozusagen "PI mal Daumen"). Hast Du einen kleineren Radius, musst Du ein Oval bauen: bei gleichen Ausgangsdaten, aber nur 0.8 Meter Durchmesser brauchst Du zusätzlich zwei gerade Stücke mit je 0.3 Metern Länge.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

gauner
Forumane
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 15:23

Gleiswendel

Beitrag von gauner » Mittwoch 26. Dezember 2007, 09:39

Hy!
Von Peter Müller kam der eher theoretische (aber umso wichtigere Teil), hier noch kurz mal aus der Praxis http://www.doppeltraktion.com/tips/gleiswendel.shtml. Die innere Wendel wird nur abwärts befahren, aufwärts gehts nur außen - dort ist der Gleisradius 529mm. Aber leider gabs nicht mehr Platz.
Mit freundlichen Grüßen, Josef

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu » Mittwoch 26. Dezember 2007, 13:32

Hi,

hier bekommst du auch eine Anleitung: http://www.modell-bahn-tipps.de/modellb ... wendel.php




Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Mittwoch 26. Dezember 2007, 15:16

Für meine Gleiswendel, Durchmesser ca. 135cm, habe ich 8mm Sperrholz genommen. Darauf befindet sich eine 2mm Dämmplatte aus Styropor. Die Gleistrassen sind mit mehreren 8mm Gewindestangen verbunden. Durch das Justieren der Muttern auf der Gewindestange läßt sich die Gleiswendel optimal einstellen.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Antworten