Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 6. März 2008, 20:49
Hallo Rainer,
genau das meine ich. Ist doch einfacher als die störenden Masten da nioch rein zu bauen.
MFG
Thomas
-
MoBa
Beitrag
von MoBa » Dienstag 11. März 2008, 21:07
Vielen Dank für alle Antworten ich denke alle meine Fragen sind beantwortet
MfG
L.David
-
Beutni
Beitrag
von Beutni » Samstag 14. Juni 2008, 18:01
Ich schreib einfach meine Frage mit in diesen Thread:
Ich möchte einen Gleiswendel bauen der gleichzeitig mehrere Ebenen bedient.
Kommt ein Zug aus dem SBH den Gleiswendel hoch soll er sich bei Ebene 1 entscheidenen ob er den Gleiswendel verlässt und auf die Strecke fährt oder weiter den Glesiwendel bis zur Ebene 2 fährt.
Wie bekommt man das hin?
Wenn ich Weichen einbaue geht die Symmetrie verloren und der Wendel lässt sich nicht ordentlich fortsetzen. Erschwerend kommt hinzu das das sowohl Wendel als auch Ein/Ausfahrt Zweigleisig sein sollten.
Kommt mir selber vor als wenns ne doofe Frage is, aber habe schon alles probiert und finde keine Lösung.
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Samstag 14. Juni 2008, 18:16
Das beste ist, um auch etwas günstigere Prozente für die Steigung hinzubekommen, nicht mit einem Kreis, sondern mit einem Oval zu planen. Auf den jeweils geraden Abschnitten bekommst Du dann auch Deine Ein- und Ausfahrten hin.
Übrigens sind sowohl Weichen als auch Übergänge von der Horizontalen zur schiefen Ebene entgleisungskritisch. Kommt beides zusammen, wird es besonders spannend. Also alles ausgiebig im Rohbau testen, ehe die Landschaft gebaut wird. Nicht selten muss man leichte Änderungen vornehmen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Beutni
Beitrag
von Beutni » Samstag 14. Juni 2008, 18:47
Entgleisungen auf Weichen beim Übergang zur Ebene kenne ich nur allzugut von meiner jetzigen Anlage, sehr nervenaufreibende Sache
Für ein Oval ist leider kein Platz. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht?
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Samstag 14. Juni 2008, 19:33
Wäre denn Platz für eine mehrgleisige Gleiswendel?
Dann könnte man die Richtungen schon auf SBF-Ebene aufteilen und das eine Gleis dann auf Ebene 1 elegant seitlich ausfädeln...
-
Beutni
Beitrag
von Beutni » Samstag 14. Juni 2008, 22:29
Nja, das ist ja das Hauptproblem, eben das er 2-gleisig ist. Die Strecken auf den verschiedenen Ebenen sollen ja ebenfalls 2-gleisig sein und auch 2-gleisig ein und ausfahren (in/aus dem Gleiswendel).
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Sonntag 15. Juni 2008, 12:31
Moin,
Beutni hat geschrieben:Für ein Oval ist leider kein Platz. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht?
wenn der Platz nicht reicht, um die Vorstellungen in den Bau einer Anlage umzusetzen, sollte man vielleicht mal über eine kleinere Baugröße nachdenken.
Gruß
Kai
-
Beutni
Beitrag
von Beutni » Montag 16. Juni 2008, 01:47
Hatten wir das nicht schon?
Kai Eichstädt hat geschrieben:Beutni hat geschrieben:Der SBH befindet sich nun unter dem großen Hauptbahnhof.
welcher große Hauptbahnhof?
Übrigens: wenn du in Spur N bauen würdest, könntest du problemlos auf Radius 1 verzichten...
Beutni hat geschrieben:Ich werde definitiv NICHT auf N wechseln. Es ist wie gesagt kein kompletter Neuanfang, es ist bereits Zubehör und Rollmaterial in H0 vorhanden.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Montag 16. Juni 2008, 23:45
Moin,
du hast nach einer anderen Möglichkeit gefragt.
Es gibt da auch noch die Baugröße TT.
Gruß
Kai