Grasmaster
Grasmaster
Hallo,
auf meiner Anlage bin ich auf paar Stellen mit Wildgras von Noch am arbeiten nur irgendwie siehts nicht so aus wie aus aus sehen soll. Ich habe auf der Verpackung den Grasmaster als Tipp gesehen aber der ist mir zu Teuer. Meine Frage: Wie funktioniert der Grasmaster? Und kann ich auch ohne Grasmaster das ganze gut aussehen lassen?
Danke für die Tipps!
mfg Julian
auf meiner Anlage bin ich auf paar Stellen mit Wildgras von Noch am arbeiten nur irgendwie siehts nicht so aus wie aus aus sehen soll. Ich habe auf der Verpackung den Grasmaster als Tipp gesehen aber der ist mir zu Teuer. Meine Frage: Wie funktioniert der Grasmaster? Und kann ich auch ohne Grasmaster das ganze gut aussehen lassen?
Danke für die Tipps!
mfg Julian
Hier hat Benjamin (bbutz) eine Anleitung eschrieben wie man sich ganz einfach einen Grasmasterselberbauen kann, hab ich erfolgreich im einsatz, funktioniert wirklich sehr gut!
Den Grasmater aber NUR mit Batterien betreiben, auf KEINEN Fall mit einem Trafo!
MFG
David
Den Grasmater aber NUR mit Batterien betreiben, auf KEINEN Fall mit einem Trafo!
MFG
David
Hallo,
also nach meiner Meinung ist der Grasmaster ja eher ein überteuertes Produkt. Natürlich geht das schnell und einfach und das Ergebnis ist auch sehr schön aber es geht auch anders und billiger.
Ich zum Beispiel benutze eine alte Spülmittelflasche. Da kommen die Fasern rein und werden durch das zusammendrücken der Flasche durch das dünne Loch gepustet.
Und das Ergebnis: Schön aufstehende Grasfasern. Sie stellen sich sogar wieder auf wen sie runtergedrückt wurden.
Ich hoffe es hat dir geholfen.
also nach meiner Meinung ist der Grasmaster ja eher ein überteuertes Produkt. Natürlich geht das schnell und einfach und das Ergebnis ist auch sehr schön aber es geht auch anders und billiger.
Ich zum Beispiel benutze eine alte Spülmittelflasche. Da kommen die Fasern rein und werden durch das zusammendrücken der Flasche durch das dünne Loch gepustet.
Und das Ergebnis: Schön aufstehende Grasfasern. Sie stellen sich sogar wieder auf wen sie runtergedrückt wurden.
Ich hoffe es hat dir geholfen.
Naja, ganz so gut wie mit einem elektrostatischen Gerät sieht es leider nie aus wenn man mit der Sprühflasche arbeitet. Bei "normalem" Gras fällt es zwar noch kaum auf, aber bei Wildgras macht die Sprühflasche keinen Spaß mehr.figra94 hat geschrieben: Ich zum Beispiel benutze eine alte Spülmittelflasche. Da kommen die Fasern rein und werden durch das zusammendrücken der Flasche durch das dünne Loch gepustet.
Und das Ergebnis: Schön aufstehende Grasfasern. Sie stellen sich sogar wieder auf wen sie runtergedrückt wurden.
@Dampflok 94: Einige Händler verborgen auch Grasmaster für ein paar Euro pro Tag, wenn man dann den ganzen Tag lang zügig begrast kommt man recht billig weg. Ansonsten gibt es halt noch die beschriebene Selbstbaumethode

Wir haben einiges zum Begrasen und haben mal einen Vergleich gemacht:
Noch-Sprühflasche - bei längeren Grasfasern pustet man die bereits stehenden leicht um.
Selbstbau - das derzeitige Sieb ist zu engmaschig (dabei extra lange danach gesucht) und wegen der Krümmung ist es immer nur ein schmaler Streifen, das Gras steht aber sehr schön - wir werden es in den nächsten Wochen verbessern und auf unsrer Homepage bei den Tipps vorstellen (wenn es auch so funktioniert wie gedacht).
Grasmaster (ausgeliehen) - die bestreute Fläche ist größer, und wegen des grobmaschigeren Siebes gehts besser/schneller - im Ergebnis erkennt man aber keinen Unterschied
Noch-Sprühflasche - bei längeren Grasfasern pustet man die bereits stehenden leicht um.
Selbstbau - das derzeitige Sieb ist zu engmaschig (dabei extra lange danach gesucht) und wegen der Krümmung ist es immer nur ein schmaler Streifen, das Gras steht aber sehr schön - wir werden es in den nächsten Wochen verbessern und auf unsrer Homepage bei den Tipps vorstellen (wenn es auch so funktioniert wie gedacht).
Grasmaster (ausgeliehen) - die bestreute Fläche ist größer, und wegen des grobmaschigeren Siebes gehts besser/schneller - im Ergebnis erkennt man aber keinen Unterschied
Mit freundlichen Grüßen, Josef