H0-Klappbrücke mit C-Gleis!?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
sebithoma310
Forumane
Beiträge: 1017
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

H0-Klappbrücke mit C-Gleis!?

Beitrag von sebithoma310 » Donnerstag 10. Januar 2008, 22:57

Hallo liebe Modellbahner :lol: ,

Meine neue Modellbahn steht soweit.
Es ist ein "O" mit einem Eingang zur Mitte.
Über diesen Eingang führen jedoch Gleise.
Trotzdem möchte ich dadurch zur Mitte gelangen, da ich nicht immer krabbeln möchte. Nun wäre ja die am naheliegenste Möglich keit eine Klappbrücke. SOlche hab ich schon sehr oft gesehen. Aber nur Mit K-Gleis und Schnellverbindern drauf. Wie kriege ich das nun mit dem C-gleis hin? Oder geht das nicht?

Also wie geht der Klappmechanismus?
Wie baue ich die Brücke ein?
Wo bekomme ich die Schnellverbinder her?

Sollte das mit dem Plappen nicht funktionieren, würde ein herausnehmbares Element auch gehen. Finde ich persöhnlich aber blöd :-/

Hier noch mal Bilder der Engstelle:

Bild
Bild
Danke und Gruß

Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!
Bild

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Donnerstag 10. Januar 2008, 23:29

Auch ich habe eine Rundumanlage. Hinter der Zugangstür verläuft auf Hüfthöhe eine zweigleisige Strecke. Wegen der noch zu verlegenden Oberleitung habe ich anfangs ein herausnehmbares Modul gebaut. Beim letzten Gleisumbau wurde dieses Anlagenstück fest eingebaut. Nun muß ich zwar immer unten durchtauchen, aber der Fahrbetrieb ist etwas sicherer geworden.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Benutzeravatar
sebithoma310
Forumane
Beiträge: 1017
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von sebithoma310 » Donnerstag 10. Januar 2008, 23:38

Danke für die Antwort, hilft mir aber leider nicht weiter.
Mir ist noch die Idee gekommen eine riesige Brücke zu machen (Im MiWuLa-Skandinavien-Stil) von ganz rachts nach ganz links rüber. aber Das ist mir zu viel Aufwand. Außerdem habe ich nicht mehr ganz so viele Gleise über.

Wäre trotzdem froh über eine Beantwortung meiner Fragen :-)

Gruß

Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!
Bild

gauner
Forumane
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 15:23

Gleistüre

Beitrag von gauner » Freitag 11. Januar 2008, 06:13

Hallo Sebi!

Wir haben ein ähnliches Problem wie Du gehabt und haben sogar drei Ebenen an Gleisen von links nach rechts. Wir haben es mit einer Türe versucht und sind derzeit sehr zufrieden. Wichtig ist, dass die Schienen bei den Übergabestellen massiv montiert sind. Wegen einer möglichen Höhenabweichung gibt es auf der Gegenseite zu den Scharnieren Auflageleisten, die die Höhe exakt fixieren. Da die Konstruktion auch noch in der Schräge liegt ist der Anschlag mit einer Schraube einzustellen. Obwohl es ein geheizter Kellerraum ist gibt es zwischen Sommer/Winter ca. 0,3-0,5mm Differenz. Hier mal zwei Links - bei beiden ca. in die Mitte scrollen http://www.doppeltraktion.com/anlage/ab ... _1-2.shtml und http://www.doppeltraktion.com/anlage/ab ... _1-3.shtml
Mit freundlichen Grüßen, Josef

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Freitag 11. Januar 2008, 14:54

Also ich würde an deiner Stelle dann mit Hilfe Übergangsgleisen von K- zu C-Gleis die Brücke aus K-Gleisen bauen. Das es mit K-Gleisen geht, hast du ja selbst geschrieben. Allerdings gibt es die Übergangsgleise leider nur als gerades 180mm Gleis, was bei dir eindeutig zu lang wäre, weil an einer Seite sich gleich eine Kurve anschließt. Diese müsste dann wahrscheinlich auch auf K-Gleis umgebaut werden.
Bei dieser Lösung müsstest du natürlich die K-Gleise einschottern und ich weiß nicht, ob du das willst, weil man dann den Unterschied zum C-Gleis deutlich sehen würde...

Benutzeravatar
sebithoma310
Forumane
Beiträge: 1017
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von sebithoma310 » Freitag 11. Januar 2008, 16:01

Hi,

Danke für eure Antworten.

Die Tür ist keine schlechte Idee, jedoch nimmt es einfach zu viel Platz weg. Das mit den K-Gleisen ist in der Tat zu teuer und zu aufwendig. Das Ergebnis sieht denke ich mal nicht so gut aus.

Gruß

Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!
Bild

Antworten