Heizung unter Anlage?
- Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Heizung unter Anlage?
Hallo an alle Modellbauer
kann irgentetwas passieren, wenn unter der Anlage eine Heizung sitzt?
Ich meine ist das schlecht für das Material?
Welchen Gips verwendet man am besten für Landschaftsbau?
kann irgentetwas passieren, wenn unter der Anlage eine Heizung sitzt?
Ich meine ist das schlecht für das Material?
Welchen Gips verwendet man am besten für Landschaftsbau?
Was für eine Heizung ist es denn? Ist es ein Nachtspeicherofen etc. oder eine "Warmwasse-Heizung"? Bei letzterem ist es nicht soo problematisch, bei einer Elektroheizung schon da dabei EXTREME hitze entstehen kann. Ich habe schon öfters von Bränden gelesen die nur durch ein Kleidungsstück dass auf dem Nactspeicherofen abgelegt wurde ausgeöst wurde.
MFG
David
MFG
David
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2748
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
In jedem Fall mußt Du ausreichend abstand zur Anlage lassen und Platz für die Heizungsluft zum Zirkulieren (also nach oben und von vorne am Fußboden lang). Sonst wird sich die Wärme dort stauen und vor allem das Holz in der Nähe so nach und nach extrem austrocknen und dann anfangen zu arbeiten.
Alternative: Heizkörper abstellen.
Alternative: Heizkörper abstellen.
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9863
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Heizung unter Anlage
Sehr schöne und physikalisch korrekte Darstellung der Luftzirkulation!
Peter hätte die Strömung gewiss als animierte GIF-Datei dargestellt -
Schönes Wochenende
Datterich
_________________
übrigens: In der Skizze rechts sinkt die abgekühlte Luft wieder zu Boden ...
Peter hätte die Strömung gewiss als animierte GIF-Datei dargestellt -
Schönes Wochenende
Datterich
_________________
übrigens: In der Skizze rechts sinkt die abgekühlte Luft wieder zu Boden ...
- Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Hallo
erstmal vielen dank für die vielen Antworten.
Mal sehen villeicht muss ich das Problem sowieso umgehen, weil sonst über der Anlage 1 oder 2 Fenster wären.
Ja ... ich will die Bahn/Anlage auf dem Dachboden aufbauen.
Ich glaube um die Feuchtigkeit/Temperatur brauche ich mir keine Sorgen machen, da der Dachboden auch als Wohnraum genutzt werden wird.
Könnte es da irgentwelche Probleme geben? Denn der Es wird mit einem Forhang abgetrenntes Schlafzimmer also könnte es irgentwie zu staubig für die Bahn werden?
P.S.:Meint ihr eine Anlage mit den Maßen 4m x 1,20 lohnt sich?
Ich werde Fleischmann Profi Gleis verwenden.
Könnt ihr mir ein Programm empfelen mit dem ich Fleischmann planen kann?
In der Werbeversion von Wintrack konnte man nur Märklin planen.
erstmal vielen dank für die vielen Antworten.










Mal sehen villeicht muss ich das Problem sowieso umgehen, weil sonst über der Anlage 1 oder 2 Fenster wären.
Ja ... ich will die Bahn/Anlage auf dem Dachboden aufbauen.
Ich glaube um die Feuchtigkeit/Temperatur brauche ich mir keine Sorgen machen, da der Dachboden auch als Wohnraum genutzt werden wird.
Könnte es da irgentwelche Probleme geben? Denn der Es wird mit einem Forhang abgetrenntes Schlafzimmer also könnte es irgentwie zu staubig für die Bahn werden?
P.S.:Meint ihr eine Anlage mit den Maßen 4m x 1,20 lohnt sich?
Ich werde Fleischmann Profi Gleis verwenden.
Könnt ihr mir ein Programm empfelen mit dem ich Fleischmann planen kann?

In der Werbeversion von Wintrack konnte man nur Märklin planen.

- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Hallo,
. Deshalb darfst Du dann nur so eine Anlage bauen:

Generell meinte ich das auch nicht, aber wenn die Heizung in einem (teilweise) abgeschlossenen Raum unter der Anlage bullert, kann das lokal schon zu einem Problem werden.Max Bögl hat geschrieben:Ich glaube um die Feuchtigkeit/Temperatur brauche ich mir keine Sorgen machen, da der Dachboden auch als Wohnraum genutzt werden wird.
Alles lohnt sich, das hängt ganz von der Themenwahl ab. Gut wäre es natürlich, wenn Du irgendwo dicker als 1200mm werden kannst, vielleicht eher L-Form oder so, je nach Raum. Was hast Du denn vor?Max Bögl hat geschrieben:P.S.:Meint ihr eine Anlage mit den Maßen 4m x 1,20 lohnt sich?
Reinraum bedeutet zunächst einmal, alle Staubquellen zu eliminieren. Vor allem also die Eisenbahn selbstJörg Spitz hat geschrieben:Du kannst es aber umgehen indem du einen Reinraum in dein Schlafzimmer installierst.![]()
![]()
![]()
(Wird zwar den Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten sprengen,aber dafür keinen Staub mehr auf der Anlage!)



- Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Danke für die Antworten
Also ich wollte eigentlich Zwei Bahnhöfe für Personen bauen und einen Rangierbahnhof.
Dazwischen wollte ich ein etwas größeres Dorf bauen mit kleinem Industriegebiet.
Um Häuschen brauche ich mir keine Sorgen zu machen da habe ich erstmal genug
Da stellt sich mir aber eine Frage. Kennt jemand einen Hersteller der Gartenhäuschen produziert?
Ich werde mal sehen villeicht werde ich an einem Stück doch etwas breiter
Das Ganze sollte in der häutigen Epoche gebaut werden. Epoche V glaube ich
Villeicht wenn noch Platz ist baue ich noch CS ein.
Nachtrag: Die Anlage auf dem Bild von Franz finde ich nicht schön


Also ich wollte eigentlich Zwei Bahnhöfe für Personen bauen und einen Rangierbahnhof.
Dazwischen wollte ich ein etwas größeres Dorf bauen mit kleinem Industriegebiet.
Um Häuschen brauche ich mir keine Sorgen zu machen da habe ich erstmal genug

Da stellt sich mir aber eine Frage. Kennt jemand einen Hersteller der Gartenhäuschen produziert?
Ich werde mal sehen villeicht werde ich an einem Stück doch etwas breiter

Das Ganze sollte in der häutigen Epoche gebaut werden. Epoche V glaube ich

Villeicht wenn noch Platz ist baue ich noch CS ein.

Nachtrag: Die Anlage auf dem Bild von Franz finde ich nicht schön



