Krabbenkutter

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang E.
Forumane
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 25. April 2003, 18:59

Krabbenkutter

Beitrag von Wolfgang E. » Montag 26. Juli 2004, 09:48

Morgen,

gibt es zufällig Modelle von Krabbenkuttern
in 1:87?
Wenn nicht,
hat jemand solche selbst gebaut(Bauanleitung)
oder wo gibt Zeichungen etc. von Orginal?


gruss

Die_Kleene_Dampflok

Beitrag von Die_Kleene_Dampflok » Montag 26. Juli 2004, 10:31

Guck mal was ich bei Google gefunden habe:

http://www.feinmodellbau.de/index.html? ... pur_h0.htm

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2646
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Hertz » Montag 26. Juli 2004, 10:54

Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
Dr. Peter Holbeck
Forumane
Beiträge: 928
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 10:25
Wohnort: Solingen

Auch Kibri

Beitrag von Dr. Peter Holbeck » Montag 26. Juli 2004, 18:01

Hallo,

je einen Krabbenkutter von Kibri und Artitec habe ich gebaut, wobei letzterer in Ausführung und Detaillierung wesentlich besser ist. Der Kibrikahn läßt sich aber altern und verfeinern und sieht dann ganz passabel aus. Ich weiß allerdings nicht, ob er noch im Programm ist.
Dann gibt es von Steingräber im Maßstab 1:50 (da muß man ein bißchen tricksen, dann fällt es auch in HO nicht auf) einen Fischkutter (66 cm lang) und von Billing Boats einen Thunfischfänger (57 cm lang), einen dänischen Küstenfahrer (34 cm lang) und einen typischen Nordseekrabbenkutter 1:60 (28 cm lang).
Die Firma Krick bringt in 1:75 einen 34 cm langen Garnelen-Hecktrawler und in 1:90 einen 47 cm langen englischen Heringsdrifter.
Auch nicht zu verachten und bei entsprechender Bearbeitung sind Kartonmodelle von Schreiber. Die haben in 1:100 einen Fischdampfer (41 cm lang), einen 30 cm langen Trawler und einen 53 cm langen Thunfischfänger.
Pro-Model hat einen Fischkutter wahlweise mit und ohne Unterschiff in 1:100 von 35 cm Länge.
Baobab bringt mehrere französische Fischerboote in 1:100 von 28 bis 42 cm Länge.

Zu der Maßstäblichkeit kann ich noch aus eigener Erfahrung auf meine "Victoria" von Märklin verweisen, die ich mit Preiserfiguren in 1:87 "gezwungen" habe. Fällt fast nicht auf.
Anzusehen auf
www.modellbahnbau24.de
unter "Victoria"

Maritime Grüße

Peter

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2646
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auch Kibri

Beitrag von Stephan Hertz » Montag 26. Juli 2004, 19:31

Dr. Peter Holbeck hat geschrieben:Dann gibt es von Steingräber im Maßstab 1:50 (da muß man ein bißchen tricksen, dann fällt es auch in HO nicht auf) einen Fischkutter (66 cm lang) und von Billing Boats einen Thunfischfänger (57 cm lang), einen dänischen Küstenfahrer (34 cm lang) und einen typischen Nordseekrabbenkutter 1:60 (28 cm lang).
Ein Fischkutter, 66cm lang :?: :shock:

Ähhhh sorry Peter, aber die haben beim besten Willen nichts auf einer H0 Anlage zu suchen, die in der Regel sowieso eher gen 1:100 tendiert (siehe Maßstab der Häuser).
Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
Dr. Peter Holbeck
Forumane
Beiträge: 928
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 10:25
Wohnort: Solingen

Doch!

Beitrag von Dr. Peter Holbeck » Montag 26. Juli 2004, 23:00

Hallo Stephan,

mit ein bißchen tricksen meinte ich, einige Dinge so zu verändern, daß die HO-Maßstäblichkeit wieder glaubhaft erscheint:
Man kann die Masten und Ausleger kürzen, kleinere Bänke und andere Kleinigkeiten aufstellen, eventuell Fenster verkleinern und Preiserlein aufstellen und vieles mehr. Natürlich ist ein 6O cm langer Kutter schon gewaltig - war ja auch nur ein Beispiel - aber 28 cm lange Schiffe kommen schon hin.
Leichter ist es natürlich von Maßstäben 1:100 oder 1:200 "herunterzubauen"
In meinem Hafen liegt ein 80 cm langer Frachter, der ursprünglich mal ein Graupnertanker "Esso Berlin" im Maßstab 1:200 war.
Die Aufbauten und die Reeling habe ich komplett in 1:87 neu gestaltet.
Umgekehrt würde ich jede Wette eingehen, aus einem 1:60er Modell ein glaubhaftes HO-Modell zu bauen ;-)

Schöne Grüße

Peter

Antworten