Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 21:44
Hallo
was sieht besser aus die metall brücken oder die kunststoff brücken

natürlich meine ich die von märklin
MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO
-
Modellbautechnik
- Forumane
- Beiträge: 216
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50
Beitrag
von Modellbautechnik » Samstag 1. März 2008, 21:51
Hallo,
stellt Märklin überhaupt Metallbrücken her? Ich finde den eigenbau am besten da gast du die gewücnschte form, gewünschtes aussehen, und viele andere vorteile.
-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 21:59
hallo
Märklin hat m-gleis brücken hergestellt aber kriegst man noch
wie baust du deine brücke selber
hast du fotos von selbstgebauten brücken

MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO
-
Modellbautechnik
- Forumane
- Beiträge: 216
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50
Beitrag
von Modellbautechnik » Samstag 1. März 2008, 23:10
Hallo,
hab nix großartiges bis jetzt gebau. Aus Holz und Messingprofielen kann man viel machen.
-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Samstag 1. März 2008, 23:10
SSchaffrath hat geschrieben:Hallo
was sieht besser aus die metall brücken oder die kunststoff brücken

natürlich meine ich die von märklin
Warum muss die Brück überhaupt von Märklin sein? Es gibt doch auch von vielen anderen Herstellern Brücken, und über die können auch Märklin-Züge fahren.
Außerdem kann man aus Kunststoffbrücken sicherlich mehr machen als aus einer Metallbrücke, da man die Metallbrücke einbaut wie sie ist, während man an der Kunststoffbrücke noch farbliche oder bauliche Verbesserungen vornehmen kann.
Oder eben gleich selber bauen wie erwähnt, was aber je nach Vorbild sehr schwierig werden kann.
-
Modellbautechnik
- Forumane
- Beiträge: 216
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50
Beitrag
von Modellbautechnik » Samstag 1. März 2008, 23:15
Hallo butz,
hab zuerst au gedacht Metallbrücken aber er mein Brücken fürs Märklin Metallkleis.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 1. März 2008, 23:24
Moin,
Brücken kann man wunderbar aus Holz bauen.
Ein Beispiel:

-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Samstag 1. März 2008, 23:25
Ich glaube, es gab wirklich mal welche fürs M-Gleis, die auch wirklich aus Metall waren.
-
Andreas Weise
Beitrag
von Andreas Weise » Samstag 1. März 2008, 23:53
Hallo,
die von SSchaffrath gerade gezeigten Metallbrücken gibt es seit Ewigkeiten nicht mehr neu, höchstens noch gebraucht auf Börsen oder bei Ebay. Die aktuellen Märklin-Kunststoffbrücken gibt es in zwei Ausführungen für M/K-Gleis und für C-Gleis. Die C-Brücken eignen sich auch für Gleise anderer Hersteller, z. B. Fleischmann, Roco oder Piko. Ich bin sogar noch einen Schritt weitergegangen und habe aus einer C-Gleis-Märklin-Brücke eine Straßenbrücke gebaut.
Andreas Weise
-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Samstag 1. März 2008, 23:54
Da deine Anlage ja eher eine Spielbahn ist, kannst du die Brücken doch eigentlich lassen, wie sie sind.
Ist das eigentlich ein Fertiggelände?
-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Samstag 1. März 2008, 23:55
Dein Erstes Foto:
http://www.250kb.de/u/080301/j/d7e4515a.jpg
Deine Frage:
also wie baut ihr denn die brücken oder nimmt ihr welche von noch oder co.
Wie baut ihr eure Brücken?
Wie schon beschrieben
aus Messing oder aus Holz
Du kannst ja mal die Brücke(oder fals du ne einfachere hast)als Vorbild nehmenund sie nachbauen.
Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Samstag 1. März 2008, 23:57
hallo
ich möchte ja neu bauen das ist ja erst meine zweite platte und beide sind fertigplatten und jetzt möchte ich selber bauen und da wollt ich eure meinung hören
MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO
-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Samstag 1. März 2008, 23:59
Selber bauen was?
Die ganze Platte oder die Brücke/n?
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Sonntag 2. März 2008, 00:05
Hallo
beides sonst hätte ich ja nich gleispläne hier reingestellt
MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO
-
butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von butz » Sonntag 2. März 2008, 00:36
Du hast Gleispläne reingestellt? Hab nur erste Skizzen gesehen...
Ich habe übrigens nur eine Brücke derzeit und das ist eine Kunststoffbrücke. Aber ich will bei Gelegenheit noch eine aus Holz selber bauen. (soll später grau gestrichen werden und dann eine Betonbrücke darstellen)
-
MoBaFan1986
Beitrag
von MoBaFan1986 » Sonntag 2. März 2008, 09:54
Hallo...
Metallbrücke "Vorteile":
Also wenn Du ja schon das Märklin M-Gleis benutzt
dann würde ich Dir auch zu den Metallbrücken raten.
Diese Brücken haben zudem auch direkt eingearbeitete
M-Gleise und können somit einfach an das vorhandene
M-Gleis an beiden seiten angesteckt werden!
Siehe auch dieses Foto:
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 63150&ende
Metallbrücke "Nachteile":
Diese Metallbrücken sehen optisch leider nicht so
besonders schön aus, passen auch
nur zum M-Gleis!!!
MfG
Daniel

-
SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
Beitrag
von SSchaffrath » Sonntag 2. März 2008, 13:51
hallo
ich möchte ja neu bauen und mit k-gleis bauen also lieber selber bauen oder plastik brücke nehmen

MFG.
Schaffrath
Ich habe Märklin HO
-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Sonntag 2. März 2008, 14:30
Also lieber selber bauen oder Plastikbrücken nehmen?
Du kannst ja mal gucken was es so an Bausätzen gibt.
Bei Selbsbau kann man natürlich viel mehr machen.
Max
PS:Deine Rechtschreibung ist grausam.Ist es zuviel verlangt sich beim posten etwas mehr zeit zu nehmen?
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Sonntag 2. März 2008, 14:41
SSchaffrath hat geschrieben:hallo
ich möchte ja neu bauen und mit k-gleis bauen also lieber selber bauen oder plastik brücke nehmen

Wenn Du mit K-Gleisen neu baust,
kannst Du die Metallbrücken gar nicht mehr verwenden - höchstens mit Übergangsgleisen...