M-Gleis trennen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
mgb
Forumane
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 21:51
Wohnort: Hameln

M-Gleis trennen

Beitrag von mgb » Sonntag 30. Januar 2005, 20:15

Moin !

Frage: Wie trenne ich ein M-Gleis von Märklin an einem Modulübergang am besten? Ich wollte es eigentlich nicht machen, aber ich glaube ich habe keine Wahl.

Gruß mgb
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Infos zu meinem Märklin-M-Gleis-Wechselstrom-Analog-Vorhaben:
http://www.modelleisenbahn-analog.de

kabtender

dremeln...

Beitrag von kabtender » Sonntag 30. Januar 2005, 21:08

Moin!

Ist doch gar nicht so schlimm:
Da nimmst du ´ne Miniflex (Dremel mit Diamantscheibe o.ä.), trennst das Gleis sauber durch. Entgraten jetzt nicht vergessen. Dann würde ich aus Gründen der Festigkeit noch ein kleines Holzstückchen unter das Blechgleis schieben und das Gleisende dann mit zwei Schräubchen fest und sicher fixieren.

Fertig ist die Sache! :lol:

MfG Roland 8)

Benutzeravatar
mgb
Forumane
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 21:51
Wohnort: Hameln

Beitrag von mgb » Montag 31. Januar 2005, 07:48

Ok. Ich werde das mal testen. Mein gedankliches Problem war immer eher der Mittelleiter, der, wenn man eine ungünstige Stelle erwischt, so 'rumhängt' ich dachte daran den Mittelleiter mit Heißkleber zu fixieren. Ist das nötig?

Gruß mgb
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Infos zu meinem Märklin-M-Gleis-Wechselstrom-Analog-Vorhaben:
http://www.modelleisenbahn-analog.de

kabtender

Beitrag von kabtender » Montag 31. Januar 2005, 09:29

...wird zumindest nicht schaden. Also machen.

MfG Roland 8)

Benutzeravatar
Ole Oberste Berghaus
Dienstagsforumane
Beiträge: 298
Registriert: Sonntag 23. November 2003, 15:25
Wohnort: Hamburg / Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

Beitrag von Ole Oberste Berghaus » Montag 31. Januar 2005, 12:56

Ansonsten das Holzstückchen so zusägen, dass der Mittelleiter fixiert ist! Dann alles mit Heißkleber fixieren und fertig ist die Sache! In das Holzstückchen kann man dann sogar Metallsplinte einsetzen, sodass ein guter Übergang gewährleistet ist!

Schöne Grüße aus Hamburg, Ole
WARNUNG: Das MiWuLa kann süchtig machen!

Benutzeravatar
mgb
Forumane
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 21:51
Wohnort: Hameln

Beitrag von mgb » Montag 31. Januar 2005, 20:23

Danke für die, wie immer :wink: , hilfreichen Tipps mgb
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Infos zu meinem Märklin-M-Gleis-Wechselstrom-Analog-Vorhaben:
http://www.modelleisenbahn-analog.de

Antworten