Meerschaum (manchmal auch als "Seegras" bezeichnet) ist für mich als N-Bahner ein Super-Material zur Baumherstellung. Leider passen die meisten Verpackungsformen wegen der zu geringen Höhe nicht oder schlecht zum H0-Maßstab. Ich hatte da mal eine Adressee.... verfl****, wo is' das teil jetzt wieder?!

Um einen Baum zu "bauen" gehe ich so vor :
A) Bereitstellen:
1. Meerschaum, teilweise in Form geschnitten (mit kleiner Schere)
2. feine Schaumstoff-Flocken oder Heki-Flor (ich ziehe Woodland-Turf fein vor)
3. Haarlack. Je billiger, desto kleb

B) Bauen:
Die "Baumkrone" von oben satt mit Haarlack einsprühen und dann mit Flocken bestreuen. In den Flocken wälzen ist wegen der Bruchgefahr nicht so gut. Diesen Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Dichte der Baumkrone erreicht ist.
Das Bäumchen umdrehen und von unten dünn mit Haarlack besprühen, ebenfalls mit Flocken bestreuen. Hier reicht ein Arbeitsgang.
Zum Schluss das Ganze noch mal gut "eindüsen", damit auch der letzte Fitzel haften bleibt.
Vorteil dieser Methode : Sehr fein belaubte Bäume
Nachteil : es stinkt und klebt bestialisch! Am besten mit Gummihandschuhen und bei offenen Fenster arbeiten.
Erhard