Meine Anlage

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Mittwoch 9. Januar 2008, 20:02

Hi,

jepp, ich baue noch... :)

Habe auch 2 Bilder, die Anlage sieht man aber nicht sondern hat mit der Elektrik zu tun... :wink: Damit die Steuerung später einwandfrei läuft habe ich mich dazu entschlossen die Verbindungen zu den Gleisen zu löten und am einfachsten läßt sich die Ader an den Gleisverbinder anlöten Vor dem Löten Fertig verlötet sieht das dann so aus: fertig. Die verschieden Farben sind dabei Absicht... :wink: Um später die Elektrik "übersichtlich" zu halten (sehr hilfreich wenn man Fehler sucht), bekommt alles seine "eigene" Farbe, z.B. die Einspeisungen des Fahrstromes werden rot, die Verbindungen zwischen Gleis und GBM werden Gelb, usw.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
A.gerken
Forumane
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 19:56
Wohnort: Miwula

Beitrag von A.gerken » Freitag 11. Januar 2008, 22:23

freut mich, dass es noch weiter geht :)
kann mir schon so richtig vorstellen wie das alles mal wird

halt uns aufm laufenden
http://www.4mega-pix.de
Ein bisschen Werbung für Alle!

jub111

Beitrag von jub111 » Montag 14. Januar 2008, 17:38

nur mal so ne frage am rand, wie viel hat das alles bisher gekostet :?: :?: :?:
Aber sonst: RESPEKT, sieht echt gut aus :D

gruß jub111

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Montag 14. Januar 2008, 20:03

Hi,

Danke erstmal, das habe ich bisher noch nicht ausgerechnet was da so zusammengekommen ist. Ehrlich gesagt möchte ich das auch lieber nicht machen... :wink:

Kurzes Update:

Nachdem bei der Probefahrt das Abrollgeräusch doch etwas laut war habe ich mich dazu entschlossen noch eine Lage Kork unter die Gleise zu legen. Hier mal der Anfang der Verlegung: Unterlage
Als "netter Nebeneffekt" vereinfacht sich der elektrische Anschluß der Gleise: Gleise mit Adern
Endgültig verlegt sieht das dann so aus: Fertige Verdrahtung

Gruß Dirk

-------------------------------------------------------------------------------------------

EDIT 22.01.2008

Weiter geht es... :wink:

Ein Teil der Ebene 1 wurde herausgenommen um die Verlegung zu vereinfachen, im Nachhinein hat sich die modulare Bauweise bewährt: Anlage

Fertig verlegte Gleise: Gleis auf Kork

Alles wieder zurückgebaut: Rückbau

Als nächstes wurde die Verbindung zur Ebene 2 ausgebaut um den Bogen vom Schattenbahnhof zur Ebene 1 zu Verlegen: Ebene 2

Die Auflage für den inneren Bogen verlegt:Bogen mit Kork

Hier nochmal ein Bild der elektrischen Verbindung: Stromanschluß

Komplett fertiger Bogen: Fertige Gleise

Die Lücke wieder geschlossen und schon einen teil der Ebene 1 fertig gestellt: Anlage

Gruß Dirk

jub111

Beitrag von jub111 » Mittwoch 6. Februar 2008, 14:00

wird hie noch gewerkelt :?: :?: :?:
Wär schade wenn der thread geschlossen werden würde :roll:

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Donnerstag 7. Februar 2008, 19:38

Hi,

jepp, es geht weiter... :wink: Hatte jetzt nur drauf gewartet, das eine Antwort kommt, da ich nicht auf meinen eigenen Beitrag antworten kann, sondern nur den letzten editieren... :roll:

Aber jetzt das Update... :wink:
Hier nochmal eine andere Perspektive:Anlage

Als nächstes folgt der Schattenbahnhof, zur Vereifachung der Verlegung wird wieder die drüberliegende Ebene entfernt: Schattenbahnhof

Verlegung der Korkunterlage: Unterlage

Wie es natürlich auch mal passieren mußte, traf die Kabeldurchführung für die Weiche auf einen drunterliegenden Verstärkungsblock. Also wurde dann einfach das Kork eingeschnitten und die Durchführung auf die andere Seite vom Gleis verlegt, da dort der Weg nach unten frei ist. Kabelführung

Da wir schon einmal bei der Elektrik sind, bleibe ich mal dabei... :wink: Hier nochmal ein Gleisstück mit Anschlüssen für Gleisbesetztmelder und eine Einspeisung Stromanschluß

Als nächstes mal ein Blick unter die Anlage mit den bereits installierten Kabeln... :shock: Unten Keine Sorge das wird noch alles ordentlich verlegt... :wink:

Den 2. Teil des Schattenbahnhofes abgedeckt: Schattenbahnhof

Der vordere Bereich kann dann wieder Abgedeckt werden: Vorderseite

Der hintere Bereich: Rückseite

Das Kork verlegt: Unterlage

Komplett mit Gleisen: Gleise

Danach folgt dann der Rückbau der drüberliegenden Ebene, das sieht dann komplett wieder so aus: Anlage

Gruß Dirk

P.S. Bitte zwischendurch eine Antwort schreiben, ansonsten kann ich nur diesen Beitrag editieren... :wink:

Benutzeravatar
sebithoma310
Forumane
Beiträge: 1017
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von sebithoma310 » Donnerstag 7. Februar 2008, 19:44

:ANTWORT SCHREIB:

Schön siehts aus :-)
Gerrit + Freddy sind die Größten!
Bild

jub111

Beitrag von jub111 » Donnerstag 7. Februar 2008, 20:12

Bei dem ganzen Kabelsalat muss man erst mal die durchsicht behalten :lol:

jub111

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Dienstag 19. Februar 2008, 19:23

Hi,

@jub111
Der "Kabelsalat" ist doch noch harmlos, bin sonst an Bündelungen von über 1000 Adern gewöhnt... :shock: :wink:

Zeit für das nächste Update... :wink:

Der nächste Abschnitt wird für den Unterbau frei gemacht, interessant ist anzusehen das sich das Sperrholz durch das Sonnenlicht verdunkelt hat:Anlage

Als nächstes dann die Kork-Unterlage:Kork

Mit den Gleisen sieht das dann so aus: Gleise

Bitte nicht wundern das es wieder etwas langsamer voran geht, leider ist mein Urlaub vorbei....

Gruß Dirk

jub111

Beitrag von jub111 » Sonntag 2. März 2008, 12:26

ahhhhja... ich vertüdel mich ja schon bei 3 adern (bei den weichen) :oops:
hoffe es kommt bald was neues :D

jub111

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Mittwoch 5. März 2008, 20:01

Hi,

weiter geht es... :wink:

Ich fange dann mal mit der Elektrik an, nachfolgend ein Bild womit ich die Verkabelung in "geordnete Bahnen" bringe: Kabelkanal, zusätzlich sieht man auch noch die Kabelmarker um die Adern eideutig zu kennzeichnen.

Auf der Anlage wurde der nächste Abschnitt frei gemacht für den Unterbau: Anlage

Wieder fertig zurückgebaut sieht das dann so aus: Kehre, zusätlich sieht man die entfernten Brücken. Als nächstes erhalten sie ihre endgültige Farbe.

Der nächste Abschnitt wird bearbeitet, fast ist es geschafft: Gerade

Gruß
Dirk

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Mittwoch 5. März 2008, 20:30

Hallo H0_Dirk,

ich finde deine arbeiten sind wirklich spitzenmässig!
Gibst Dir echt mühe, dass muss mal gesagt werden. Ich
finde es auch sehr gut, dass Du wirklich alles mit
einem Bild und Text hier beschreibst.

Kurz gesagt: Absolut prima!!! :D :D :D

Bitte immer wieder aktuelle Infos und Bilder hier
reinsetzen, bin sehr interessiert, wie das alles
mal fertig aussehen soll und verfolge deinen Bau
und deine Beiträge stets interessiert weiter...
:wink: :wink: :wink:


Halte uns ALLE bitte stets auf dem laufendem, ok???



MfG
Daniel :P

Benutzeravatar
Schdiggl1992
Forumane
Beiträge: 233
Registriert: Montag 23. April 2007, 18:07
Wohnort: Nähe Schwäbisch Hall (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Schdiggl1992 » Montag 10. März 2008, 21:25

Ich habe mir jetzt mal Zeit genommen, von Anfang an, alles durchzulesen!! Ich muss sagen, es ist sehr spannend und interessant!!

Ich muss auch feststellen, du arbeitest sehr korrekt und sauber!! Gefällt mir gut!!

Das kann doch eigentlich nur eine super schöne Traumanlage werden!! Ich bin gespannt wann und wie es weitergeht...

MfG Victor

PS: Ich werde auch bald mit dem Bau einer neuen Modellanlage (+Faller Car-System) beginnen! Bisher bin ich noch am Werkeln des Gleisplanes!!
Ich werde dann auch einen Umbaubericht hier im Forum einstellen!! Ich hoffe es wird euch interessieren...
ich war schon 2 mal in der Speicherstadt. Des is so super!!! You're the best!

meine Homepage: www.schdiggl-fcn.de.tl ! Ihr könnt ja mal vorbeischauen! ;-)

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Mittwoch 19. März 2008, 19:31

Hi,

danke erstmal für das Lob. :oops: :D

Zeit für das nächste Update... :wink:

Das Kork auf der letzten Kehre verlegt: Kehre

Hier nochmal eine Detailaufnahme, ist aber aus der Perspektive etwas schwer erkennbar. Vom unteren zum oberen Trassenbrett geht es von einer leichten Steigung in ein flaches Stück über. Um den Übergang möglichst "flach" zu gestalten wurde das Kork mit einer Feile nachbearbeitet: Übergang

Als nächstes ein Bild der Brücken, die erste hat schon ihren Anstrich bekommen, allerdings gefällt mir die Deckung der Farbe noch nicht, ein 2. Anstrich folgt noch: Brücke

Die Gleise schon mal "locker" auf das Kork gelegt: Anlage

Gruß Dirk

Joe

Beitrag von Joe » Donnerstag 20. März 2008, 14:15

Respekt, sieht bis jetzt ganz toll aus.

Weiter so!

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Donnerstag 20. März 2008, 16:37

bin sonst an Bündelungen von über 1000 Adern gewöhnt...



Einzeln? Oder paarweise verseilt?
Wenn man da auch nur einmal danebenhaut.....au Backe!

Und nun zu den Bildern: Wird vor der Wandvertäfelung mit den Profilhölzern noch ein Anlagenhintergrund befestigt? Im derzeitigen Zustand des Rohbaus kommt man ja noch überall dran. Später bei fertigem Gelände einen Hintergrund hineinbasteln ist da schon etwas komplizierter.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Montag 24. März 2008, 11:49

@ H0_Dirk...

...wann kommen denn bald wieder neue Fotos und Beiträge
von deiner Modelleisenbahnanlage??? Ich vermisse diese
nämlich schon hier :cry: Ich finde es nämlich sehr Prof-
essionell, wie Du deine Anlage hier zeigst, erklärst und
den Aufbau zeigst.

---> Dickes LOB: Wirklich ganz ganz toll!!!

Ich fände es nämlich wirklich sehr schade, wenn
dein Beitrag hier einfach so enden würde... :(


Also, hoffentlich bis bald......:wink:


MfG
Daniel :wink:

H0_Dirk

Beitrag von H0_Dirk » Mittwoch 2. April 2008, 19:20

Hi,

@kiruna
Einzeladern zwischen Rangierverteilern... :wink:

Ein Hintergrund soll da schon noch hinter. Allerdings kann ich den erst zum Ende hin verbauen. Durch die Dachschräge kann ich momentan gerade noch so zwischen Wand und Anlage arbeiten.

@MoBaFan1986
Danke erstmal für das Lob :D
Es geht kontinuierlich weiter, ich versuche ein 2-Wochen Intervall für die Updates einzuhalten.

Aber jetzt endlich das Update... :wink:

Wie schon angekündigt werden gerade die Brücken angemalt. War doch etwas aufwändinger und hat viel länger gedauert als erst gedacht. Brücke Die Farbe ist an einigen Brücken hier aus der Umgebung angelehnt. Die dunklerern Stellen sind übrigends Absicht... :wink:
Jetzt kann es mit der Anlage weitergehen, da ich den Rest der Gleise erst fixieren kann wenn die Brücken eingebaut sind.

Gruß Dirk

elwetritsche

Klasse

Beitrag von elwetritsche » Donnerstag 10. April 2008, 07:55

Hallo,

wollte nur einmal (als Anfänger) schreiben daß es eine klasse Anleitung ist.
Da kann man sich so richtig schöne Anregungen, Tipps und Tricks anschauen.
Klasse!!
Danke dafür.

Grüße
Achim

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Montag 14. April 2008, 11:16

Hallo,
habe nur den ersten Post dieses Threads gelesen...bitte also nicht angesprochen fühlen, wenn ich jetzt dummes Zeug rede, was längst besprochen wurde.

Was mich wundert ist die stetige Bereitschaft im Kreis zu bauen. Im Hintergrund noch ne Brücke. Brrrrrrrrrrr
Ich empfehle hier ganz dringend sich die beiden Bücher von Ivo Cordes anzueignen.
Traumhafte Anlagen
Ideenreiche Anlagen
:wink:

Antworten