Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Montag 13. Dezember 2004, 20:20
HI leute ich würde mir gerne eine modellbahn zulegen aber ich habe leider keinen Platz weil in in einer wohnung wohen und in keinem haus, wo wohnt ihr auch in Wohnungen oder habt ihr eigene Häuser?
und habe auch 3 katzen und würde wie gesagt mir gerne eine modellbahn zulegen

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 13. Dezember 2004, 20:38
Hallo Benni,
null Problemo. Für Dich würde sich die Spur N oder Z anbieten. Mein
Testbrett ist nur 110 x 75 cm groß, wobei Testbrett leicht untertrieben ist.
Aber eines müßtest Du tun, Plexiabdeckung wegen der Zimmertiger.
PS: Habe kein Haus!
-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Montag 13. Dezember 2004, 20:43
ich teile mein zimmer mit meinem bruder .
hast du ein paar bilder von deinem testbrett?
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 13. Dezember 2004, 20:56
Hallo Benni,
siehe PN!
-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Montag 13. Dezember 2004, 21:07
habe dir auch ne pn geschickt sag mir nur mal wie der anfang deiner mail addy ist das ich das nicht versehentlich lösche
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 13. Dezember 2004, 21:22
Hallo Fritz,

geht bei ihm wegen der Zimmertiger nicht.
Aber der war gut!
-
jfudickar
- Forumane
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 14:04
- Wohnort: Oberursel, Germany
Beitrag
von jfudickar » Montag 13. Dezember 2004, 21:28
Och die Zimmertiger hätten da bestimmt ihren Spass

-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Montag 13. Dezember 2004, 21:32
jo aber wie gesagt teil ich mir mein zimmer mit meinem bruder und wir haben nur eine 4 zimmer wohnung
-
modellbahner-michael
- Forumane
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 18:50
- Wohnort: Österreich (EU)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von modellbahner-michael » Montag 13. Dezember 2004, 22:06
Hallo,
Bei mir is es genauso: Ich wohne in einer 80m² Mietwohung bei meinen Eltern: Die Anlage steht in meinen Zimmer und da ist jetzt wirklich kein Platz mehr

- ich opferte quasi mein Zimmer für meine Modellbahn - aber es lässt sich leben...
Aber denke nicht immer nur an die Fläche: Nutze die Höhe! Ein Beispiel: Ich baue meine Anlage in HO (ok, es würde auch auch N oder Z tun) so auf: Auf Ebene 1 (also auf der Anlagenplatte die auf den Tisch liegt) wirkt zu 50% alles "unterirdisch" geführt, dann wird die Trasse auf Ebene 2 geführt (ermöglicht durch ein anlegen eine Geländefläche oder einer zweiten kleineren Platte) somit fährt meine Bahn quasi wie eine U Bahn hoch - ich hoffe man versteht es so halbwegs wie ich es meine: Kurz um - U Bahn - mässig bauen - die Bahn von unten hochziehen... und dann auf eine Ebene 2 führen...
MFG
Michael
-
Wolfgang E.
- Forumane
- Beiträge: 239
- Registriert: Freitag 25. April 2003, 18:59
Beitrag
von Wolfgang E. » Montag 13. Dezember 2004, 22:25
Hi,
baue dir eine Anlage in L oder
U-Form an der Wand.
Eben nur eingleisig,
ist ja interessanter.
Wenn du HO haben willst
kannst ja auch HOe nehmen.
Gruss
Wolfgang
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 14. Dezember 2004, 11:27
Ich schliesse mich dem Wolfgang an und würde zunächst eine Rangieranlage auf schmalen Elementen an der Wand probieren, anbringen kannst die mit Konsolen oder Du machst ein paar von diesen Lochprofilen an die Wand, wo man Konsolen einhängen kann. Dadurch wird es auch ziemlich einfach, verschiedene Ebenen herzustellen. Auf die Konsolen schraubst Du Leisten (damit Du auch in der Höhe nach unten etwas variabel bist), und darauf dann die Platten oder Trassenbretter. Achte dabei auf saubere Trennungen zwischen den einzelnen Teilen, damit Du das Ganze auch mal (bei einem Umzug z.B.) wieder schadlos auseiander nehmen kannst.
Gruß
Martin
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Dienstag 14. Dezember 2004, 14:45
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Dienstag 14. Dezember 2004, 15:51
Moin,
die zweite Anlage, die ich als fast 8-jähriger bekam, war über meinem Bett an die Wand geschraubt und konnte dank eines Scharniers an dieselbe hochgeklapt werden. Platz war so in N genug für zwei Ovale mit den diversen Gleisen, die noch dazu gehören...
Gruß
Kai
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Dienstag 14. Dezember 2004, 17:00
Wenn er statt dessen auf grosse Spuren ( Om, I, II, IIm, LGB) fährt kann der Tiger

ohne weiteres mitmachen und auch mitfahren. Davon habe ich Bilder irgendwo in Internet gesehen.

Zuletzt geändert von
Qrt am Dienstag 14. Dezember 2004, 19:37, insgesamt 3-mal geändert.
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Dienstag 14. Dezember 2004, 17:02
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Wenn das hier erlaubt währe könnte ich diese Doppelposting vermeiden und den vorherigen Zustand wiederherstellen
@ Fritz Ganter: Schönes Bild. Perfekt als Microsoft Internet Wallpaper. (Bis jetzt haben keine Züge heruntergerutscht.

) Hast du die gesamte MiWuLa DVDs und VHS als Brückensteine wiederverwendet ?
@ Modellbauer-Benni:
%Scherzmodus ein %Wenn dein Opa / Onkel (wer auch immer) im Keller plats hat in sein eigene Haus brauchst du nur ein digitalgesteuertes Modellbahn dort zu bauen.
Dann kannst du die Bahn in die Wochen via das Internet von dein Rechner Fernbedienen (
Siehe hier ) und nur in die Wochenenden dort fahren um die Pannen zu erklären.
%Scherzmodus aus%
oder
Besucht der Webbasierten Modelleisenbahn bei TU Bergakademie Freiberg.
Zuletzt geändert von
Qrt am Dienstag 14. Dezember 2004, 21:26, insgesamt 6-mal geändert.
-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Dienstag 14. Dezember 2004, 17:52
an die wand ? dann fallen die züge runter
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Dienstag 14. Dezember 2004, 18:40
logischerweise den Fuhrpark vorher runternehmen.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Modellbauer-Benni
Beitrag
von Modellbauer-Benni » Dienstag 14. Dezember 2004, 20:33
ja aber dan kann man den ja net fahren lassen
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Dienstag 14. Dezember 2004, 20:40
also noch einmal
die Anlage wird aufgebaut wie gehabt. Nur an eine Seite kommen stabile Schaniere, diese werden dann an die Wand geschraubt. Somit ist die Anlage klappbar. Wenn der Betrieb losgehen soll zuerst die Anlage von der Wand herunterklappen. Dann die Schienenfahrzeuge auf die Schienen stellen. Stromanschluss herstellen und schon gehts los. Wenn Du fertig mit dem Betrieb bist, dann den Stecker rausziehen die Fahrzeuge von den Schienen nehmen und irgendwo verstauen. Anschliessend die Anlage wieder an die Wand hochklappen.
Nun verstanden, oder brauchst Du noch eine Zeichnung
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Fritz Ganter
Beitrag
von Fritz Ganter » Dienstag 14. Dezember 2004, 21:06
Qrt hat geschrieben:
@ Fritz Ganter: Schönes Bild. Perfekt als ******* Internet Wallpaper. (Bis jetzt haben keine Züge heruntergerutscht.

) Hast du die gesamte MiWuLa DVDs und VHS als Brückensteine wiederverwendet ?
Nein, die schau ich ja. Sind andere DVDs. Aber die Kaffeedosen sind alle aus dem Shop
Anm.: Teuflisches Wort unkenntlich gemacht