Modellbahnläden
Ich hab bei mir in der Stadt nen kleinen Spielwarenladen, der sich im großen und ganzen auf Modelleisenbahnartikel spezialisiert hat. Hat zwar auch anderes Spielzeug, aber ein großer Teil von der kleinen Verkaufsfläche ist mit Mobaartikeln vollgestopft.
Wenn ich dringend irgendetwas brauch, egal ob Ersatzteile oder Standartbegrünung, besorg ich mir das meist da. Hat dafür, dass der Laden wirklich winzig ist, aber echt ziemlich viel. Der stapelt das halt alles ziemlich hoch^^ Nicht nur Gestaltungstechnisch, auch mir Schienen und Rollmaterial ist er einigermaßen gut ausgerüstet.
Der Besitzer von dem "Laden um die Ecke" baut seit Jahrzenten selbst an Anlagen und kennt sich mit der Materie super aus, kann man also auch gut um Rat fragen. Ist halt son kleiner Familienbetrieb.
Brauch ich mehr auf einmal und/oder teurere Sachen fahr ich nach Merchweiler, das ist ca 20min weit weg. Da hats nen ziemlich großes Modelleisenbahnfachgeschäft. Da gibts so ziemlich alles was ein Modellbauerherz höher schlagen lässt.
Das ist weder der Laden um die Ecke, noch die nächstgrößere Stadt^^
Wenn ich dringend irgendetwas brauch, egal ob Ersatzteile oder Standartbegrünung, besorg ich mir das meist da. Hat dafür, dass der Laden wirklich winzig ist, aber echt ziemlich viel. Der stapelt das halt alles ziemlich hoch^^ Nicht nur Gestaltungstechnisch, auch mir Schienen und Rollmaterial ist er einigermaßen gut ausgerüstet.
Der Besitzer von dem "Laden um die Ecke" baut seit Jahrzenten selbst an Anlagen und kennt sich mit der Materie super aus, kann man also auch gut um Rat fragen. Ist halt son kleiner Familienbetrieb.
Brauch ich mehr auf einmal und/oder teurere Sachen fahr ich nach Merchweiler, das ist ca 20min weit weg. Da hats nen ziemlich großes Modelleisenbahnfachgeschäft. Da gibts so ziemlich alles was ein Modellbauerherz höher schlagen lässt.
Das ist weder der Laden um die Ecke, noch die nächstgrößere Stadt^^
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Zum Ankreuzen finde ich keine passende Antwort. Im Ruhrgebiet gibt es noch einige Modellbahnläden. Einer hat sogar an Feiertagen geöffnet. Wo wohnst Du denn?
Ich erkundige mich erst bei eBay oder in Stummis Liste nach dem Marktpreis. Dann schaue ich, welcher lokale Händler da mithalten kann. Gefallen mir die Preise vor Ort nicht, suche ich bei einen Online-Händler oder bei eBay (als "sofort&neu", wobei das teilweise die gleichen Anbieter sind).
Ich erkundige mich erst bei eBay oder in Stummis Liste nach dem Marktpreis. Dann schaue ich, welcher lokale Händler da mithalten kann. Gefallen mir die Preise vor Ort nicht, suche ich bei einen Online-Händler oder bei eBay (als "sofort&neu", wobei das teilweise die gleichen Anbieter sind).
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Nun, ganze VEDES Läden haben schon in mehreren Großstädten schliessen müssen - nicht nur die Modellbahnabteilung (u.a. Köln, Essen, Ludwigshafen/Rh, München und Frankfurt a.M. jeweils Läden mitten in der City).
Auch der Stuttgarter Spielwaren Kurtz stand damals vor dem Konkurs, konnte aber durch einen Investor gerettet werden - so meine Informationen.
Darf man fragen um welchen Laden, in welcher Stadt es sich handelt, der seine Modellbahnabteilung aufgeben wird?
Ist es wirklich "nur" die Modellbahnabteilung oder schliesst das gesamte Geschäft?
Ich kaufe meine Modellbahnartikel per Versand grundsätzlich bei Fachhändlern, die einen günstigen Onlineshop haben. Diese haben zusätzlich aber auch ein Ladengeschäft, allerdings nicht in einer Großstadt.
Auch der Stuttgarter Spielwaren Kurtz stand damals vor dem Konkurs, konnte aber durch einen Investor gerettet werden - so meine Informationen.
Darf man fragen um welchen Laden, in welcher Stadt es sich handelt, der seine Modellbahnabteilung aufgeben wird?
Ist es wirklich "nur" die Modellbahnabteilung oder schliesst das gesamte Geschäft?
Ich kaufe meine Modellbahnartikel per Versand grundsätzlich bei Fachhändlern, die einen günstigen Onlineshop haben. Diese haben zusätzlich aber auch ein Ladengeschäft, allerdings nicht in einer Großstadt.
Das Kaff in dem ich wohn liegt direkt inner EInflugschneise vom Züricher Flughafen.
Meines Wissens schliest nur die Modellbahnabteilung
MFG
David
Meines Wissens schliest nur die Modellbahnabteilung
MFG
David
Zuletzt geändert von H0Egon am Mittwoch 2. Januar 2008, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab mal angeklickt "In der nächstgrößeren Stadt", denn hier in Solingen gibt es mittlerweile keinen brauchbaren Händler mehr, also fahre ich über 25 km nach Wuppertal.
Wie H0-Egon schrieb, dass immer weniger Menschen eine Modellbahn haben, stimmt so nicht unbedingt. Der Gesamtumsatz ist entgegen aller Statistiken nicht rückläufig. Die Faszination Eisenbahn ist nach wie vor ungebrochen.
Wer jedoch ganz klar ausstirbt, ist der "Normalo", der sich mit 08/15-Großserienmodellen zufrieden gibt.
Roco hat z. B. vor 3-4 Jahren versucht, in alte Zeiten zurück zu rudern und wie in den 60ern aus einer einzigen Lokform X verschiedene Farbvarianten für 50 € das Stück anzubieten. Da gab es dann wie in vergangenen Jahrzehnten FS- oder RENFE-Versionen der BR 215, was es natürlich nie in Wirklichkeit gab. Obwohl die Loks technisch auf dem neuesten Stand waren (Allachsantrieb, NEM-Kupplung, Schwungmasse, Lichtwechsel etc.) sind diese Varianten nach kürzester Zeit wieder vom Markt genommen worden.
Bei Piko sind die Farbvarianten von Tarus/185/189 schon fast wieder durch; auch die müssen im Hobby-Programmm mittlerweile wieder teure Neuentwicklungen machen. Auch da sieht man, wie im Moment die Preise steigen, wenn auch eher leicht.
Ein weiteres Beispiel sind Straßenbahenen. Roco hat in den 80ern als einziger Großanbieter eine schöne H0-Straßenbahn gehabt, den KVB-Gelenktriebwagen, und hat damit Stückzahlen erreicht, die nie wieder erreicht werden dürften. Denn in den 90ern wollten die Modellbahner regionalbezogen "ihr eigenes" Straßenbahnmodell haben, und darauf reagierten die jeweiligen lokalen Händler, um die Straßenbahnen der jeweils eigenen Stadt bei Kleinserienherstellern in Auftrag zu geben. Dadurch konnten einfach keine so großen Stückzahlen pro Modellserie mehr zusammenkommen, obwohl heute sicherlich auf mehr Anlagen eine Straßenbahn verkehrt als vor 30 Jahren.
Wer vor 20 Jahren eine Anlage nach US-amerikanischem Thema gebaut hat, galt irgendwie als "Spinner". Heute ist das so normal geworden, dass man fast jede US-Lokbaureihe über Online-Shops innerhalb einer Woche nach Hause geliefert bekommt. Bei www.rd-hobby.de kann man sogar Modelle aus Kanada und Alaska bestellen.
Mit 08/15-Modellen lockt man hingegen immer weniger hinterm Ofen hervor. Einige Standardgüterwagen liegen bei meinem Haupt-Händler (www.modellbahn-apitz.de) seit Monaten rum und werden überhaupt nicht beachtet. "Besondere" Exoten sind innerhalb kürzester Zeit weg.
Andreas Weise
Wie H0-Egon schrieb, dass immer weniger Menschen eine Modellbahn haben, stimmt so nicht unbedingt. Der Gesamtumsatz ist entgegen aller Statistiken nicht rückläufig. Die Faszination Eisenbahn ist nach wie vor ungebrochen.
Wer jedoch ganz klar ausstirbt, ist der "Normalo", der sich mit 08/15-Großserienmodellen zufrieden gibt.
Roco hat z. B. vor 3-4 Jahren versucht, in alte Zeiten zurück zu rudern und wie in den 60ern aus einer einzigen Lokform X verschiedene Farbvarianten für 50 € das Stück anzubieten. Da gab es dann wie in vergangenen Jahrzehnten FS- oder RENFE-Versionen der BR 215, was es natürlich nie in Wirklichkeit gab. Obwohl die Loks technisch auf dem neuesten Stand waren (Allachsantrieb, NEM-Kupplung, Schwungmasse, Lichtwechsel etc.) sind diese Varianten nach kürzester Zeit wieder vom Markt genommen worden.
Bei Piko sind die Farbvarianten von Tarus/185/189 schon fast wieder durch; auch die müssen im Hobby-Programmm mittlerweile wieder teure Neuentwicklungen machen. Auch da sieht man, wie im Moment die Preise steigen, wenn auch eher leicht.
Ein weiteres Beispiel sind Straßenbahenen. Roco hat in den 80ern als einziger Großanbieter eine schöne H0-Straßenbahn gehabt, den KVB-Gelenktriebwagen, und hat damit Stückzahlen erreicht, die nie wieder erreicht werden dürften. Denn in den 90ern wollten die Modellbahner regionalbezogen "ihr eigenes" Straßenbahnmodell haben, und darauf reagierten die jeweiligen lokalen Händler, um die Straßenbahnen der jeweils eigenen Stadt bei Kleinserienherstellern in Auftrag zu geben. Dadurch konnten einfach keine so großen Stückzahlen pro Modellserie mehr zusammenkommen, obwohl heute sicherlich auf mehr Anlagen eine Straßenbahn verkehrt als vor 30 Jahren.
Wer vor 20 Jahren eine Anlage nach US-amerikanischem Thema gebaut hat, galt irgendwie als "Spinner". Heute ist das so normal geworden, dass man fast jede US-Lokbaureihe über Online-Shops innerhalb einer Woche nach Hause geliefert bekommt. Bei www.rd-hobby.de kann man sogar Modelle aus Kanada und Alaska bestellen.
Mit 08/15-Modellen lockt man hingegen immer weniger hinterm Ofen hervor. Einige Standardgüterwagen liegen bei meinem Haupt-Händler (www.modellbahn-apitz.de) seit Monaten rum und werden überhaupt nicht beachtet. "Besondere" Exoten sind innerhalb kürzester Zeit weg.
Andreas Weise
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Was Du wieder alles weißt. Ich staune!Andreas Weise hat geschrieben:Der Gesamtumsatz ist entgegen aller Statistiken nicht rückläufig.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
ich habe einen modellbauladen, der direkt in der nähe
meiner schule ist und iche gehe jeden tag dran vorbei...
der laden ist gut sortiert und bestellt wird gleich und kann
binnen einer woche oder kürzerer zeit abgeholt werden...
ich find den laden spitze... außerdem hat er sich auf H0 spezialisiert,
verkauft jedoch auch LGB... aber eigentlich H0...
wenn ich was brauche, gehe ich nach der schule hin und nehms
meistens gleich mit... das sortiment an PIKO-Artikeln ist nahezu
phänomenal und wenn was nicht im lager ist, wirds bestellt...
das non plus ultra ist: alle bestellungen versandkostenfrei!!
wenn ich was ganz bestimmtes brauche, fahre ich mal schnell nach
berlin(20min weg) und hols mir da im Fachhandel... naja ist halt
die stadtnähe günstig...
LG
Tobi
meiner schule ist und iche gehe jeden tag dran vorbei...
der laden ist gut sortiert und bestellt wird gleich und kann
binnen einer woche oder kürzerer zeit abgeholt werden...
ich find den laden spitze... außerdem hat er sich auf H0 spezialisiert,
verkauft jedoch auch LGB... aber eigentlich H0...
wenn ich was brauche, gehe ich nach der schule hin und nehms
meistens gleich mit... das sortiment an PIKO-Artikeln ist nahezu
phänomenal und wenn was nicht im lager ist, wirds bestellt...
das non plus ultra ist: alle bestellungen versandkostenfrei!!
wenn ich was ganz bestimmtes brauche, fahre ich mal schnell nach
berlin(20min weg) und hols mir da im Fachhandel... naja ist halt
die stadtnähe günstig...
LG
Tobi
-
- Forumane
- Beiträge: 274
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
- Wohnort: am Dümmersee
Ich glaube, dass das ein Vedes Problem ist, dass nach und nach die Läden dicht machen! In Vechta gab es auch mal einen sehr guten Mobaladen, der der Vedes Kette angehörte! Jedenfalls haben die solche Knebelverträge erhalten, dass die ihr Mobasortiment ziemlich stark heruntergefahren haben und nun kaum noch was haben!
Ich denke man sollte der Geschäftsführung von der Vedesgruppe mal ein wenig auf die Füsse treten, da sie die mittelständischen Unternehmen ziemlich unter Druck setzen mit ihren kaum zu erfüllbaren Verträgen! Der Inhaber hatte mir erzählt, dass er jeden Monat einen gewissen Umsatz an Mobaartikeln haben muss, ansonsten würde er mit dem Vertrag in Konflikt geraten. Daher hat er das Sortiment rigeros runtergefahren, da er so weniger Probleme hat. Leider!
Ich persönlich kaufe in allen der aufgeführten Kategorien! Ich schaue sehr stark nach dem Preis und welche " Kategorie " gerade ein Sonderangebot hat, da schlage ich zu!
Ansonsten habe ich mein Mobaspezialisten in der Nähe des Dümmers sitzen! Der hat gerade stark aufgerüstet ( war vorher mehr oder weniger privat ) und expandiert zusehenst! Ich hoffe, dass liegt nicht an meinen ganzen Euros, die ich da liegen gelassen habe!
Gruß Northlight
Ich denke man sollte der Geschäftsführung von der Vedesgruppe mal ein wenig auf die Füsse treten, da sie die mittelständischen Unternehmen ziemlich unter Druck setzen mit ihren kaum zu erfüllbaren Verträgen! Der Inhaber hatte mir erzählt, dass er jeden Monat einen gewissen Umsatz an Mobaartikeln haben muss, ansonsten würde er mit dem Vertrag in Konflikt geraten. Daher hat er das Sortiment rigeros runtergefahren, da er so weniger Probleme hat. Leider!
Ich persönlich kaufe in allen der aufgeführten Kategorien! Ich schaue sehr stark nach dem Preis und welche " Kategorie " gerade ein Sonderangebot hat, da schlage ich zu!
Ansonsten habe ich mein Mobaspezialisten in der Nähe des Dümmers sitzen! Der hat gerade stark aufgerüstet ( war vorher mehr oder weniger privat ) und expandiert zusehenst! Ich hoffe, dass liegt nicht an meinen ganzen Euros, die ich da liegen gelassen habe!
Gruß Northlight
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!
Das hat mir zumindest mal ein Fachhändler erzählt (dem ich mal unterstelle, noch etwas mehr Wissen über den Modellbahn-Markt zu haben als ich). Der macht nämlich nicht weniger Umsatz, aber er sagt, die Großen (Fleischmann, Märklin, Trix, Roco, Piko ... ) gehen in den Verkaufszahlen immer weiter zurück, während immer häufiger nach LS-Models, Alphatrain, Weinert, Lemaco, Artitec usw. gefragt wird, und diese kleinen mittlerweile fast genauso viel Umsatz generieren wie die Großen.Peter Müller hat geschrieben:Was Du wieder alles weißt. Ich staune!Andreas Weise hat geschrieben:Der Gesamtumsatz ist entgegen aller Statistiken nicht rückläufig.
Man sieht es ja z. B. auch an der Entwicklung der Modellbahn-Messen wie in Köln und Dortmund. Direkt nach der Wende waren da praktisch nur die Großserien-Hersteller (die kleinen hatten jedenfalls fast keine Relevanz), und was man da viel sehen konnte, waren wirklich tolle Clubanlagen, insbesondere aus den ostdeutschen Bundesländern. Diese Anlagen sind da immer mehr verschwunden, kaum ein Club stellt mehr aus, sondern statt dessen immer mehr Kleinanbieter, die alle versuchen, im Modellbahnmarkt mitzumischen und Geld zu verdienen. Von diesen ganzen auf einer Messe ausstellenden Kleinbetrieben wird ja praktisch keiner statistisch erfasst.
Andreas Weise
Zuletzt geändert von Andreas Weise am Dienstag 1. Januar 2008, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Bei Deinem Fachhändler vermutlich, aber nicht generell. Und immer daran denken: Händler erzählen einem das, was man hören will.Andreas Weise hat geschrieben:... während immer häufiger nach LS-Models, Alphatrain, Weinert, Lemaco, Artitec usw. gefragt wird, und diese kleinen mittlerweile fast genauso viel Umsatz generieren wie die Großen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Moin,
genau, Börsen fehlte in dieser ...... Umfrage
genau, Börsen fehlte in dieser ...... Umfrage
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Hallo Günni,
hör mir bloß mit Börsen auf! Die nehmens wirklich von den Lebendigen!
Ich war in München vor Heiligabend auf so einer Börse. Ich hatte einfach mal nach dem guten alten Lichttrafo (hellblau) von Mä Ausschau gehalten. Da stand auf dem Preisschild 45 Euronen! Und noch ein ganz alter Mä-Fahrtrafo aus den sechzigern (dunkelblau) war mit € 29,50 im Körbchen gelegen. Auch für Fahrzeuge wurden satte Preise verlangt.
Ich glaube, die speisen Witwen von Modellbahnern mit einem Brosamen ab und verhökern das Zeug dann für teuer Geld auf so Börsen. Dann warte ich lieber und kaufe mir das Zeug neu oder lasse es. Also die werden mich so schnell nicht wieder sehen!
Gruß
Wolfgang Z.
hör mir bloß mit Börsen auf! Die nehmens wirklich von den Lebendigen!
Ich war in München vor Heiligabend auf so einer Börse. Ich hatte einfach mal nach dem guten alten Lichttrafo (hellblau) von Mä Ausschau gehalten. Da stand auf dem Preisschild 45 Euronen! Und noch ein ganz alter Mä-Fahrtrafo aus den sechzigern (dunkelblau) war mit € 29,50 im Körbchen gelegen. Auch für Fahrzeuge wurden satte Preise verlangt.
Ich glaube, die speisen Witwen von Modellbahnern mit einem Brosamen ab und verhökern das Zeug dann für teuer Geld auf so Börsen. Dann warte ich lieber und kaufe mir das Zeug neu oder lasse es. Also die werden mich so schnell nicht wieder sehen!
Gruß
Wolfgang Z.
- Dizzyboy
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
@ Andreas Weise, also Apitz ist auch mein Modellbahnladen des Vertrauens. Hinzu kommt zwischendurch aber noch Matschke. Aber in großen und ganzen haben die beiden alles was man generell braucht. Und was nicht besorgen die wirklich schnell. Ansonsten treibt es mich dann und wann wenn ich ne Kleinigkeit habe noch nach Schwelm, oder nach Hagen. Elektonische Artiekl kommen bei mir nur noch übers Internet oder von diversen Ebayshops als sofortkaufen Ware.
Gruß Sven
Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.
Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.
- Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten: