Modellbaukleber

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
moppel33

Modellbaukleber

Beitrag von moppel33 » Montag 22. Dezember 2003, 18:23

Hallo Leute,

wisst Ihr einen guten Modellbau-/Kunststoffkleber, mit dem man z.B. Häuser-Bausätze zusammenkleben kann. :cry:
Der Kleber darf nartürlich auch nicht nachweißen.

Ich bin jetzt schon dankbar für alle Antworten.

naja
tschüss

Holger uneingeloggt

Beitrag von Holger uneingeloggt » Montag 22. Dezember 2003, 18:47

Faller Expert.. mit Dosierkanüle ist zu empfehlen,

andernfalls noch Aceton.. ist aber extrem geruchsintensiv und :skull:
Also nix für den Modellbau Neueinsteiger.....

Benutzeravatar
Daniel
Forumane
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel » Montag 22. Dezember 2003, 19:05

Revell Professional mit Kanüle klebt ziemlich schnell richt aber auch wie Sau
Mfg Daniel

nick.nolte

Beitrag von nick.nolte » Montag 22. Dezember 2003, 20:00

Ich hab noch den von Vollmer (weiss den Namen nicht) ist vom Geruch mit Revell vergleichbar, Revell klebt aber schneller.
Wichtig ist bei Lagerung ein Draht in der Kanüle. Trocknet NIE ein.

111-er Fan

Beitrag von 111-er Fan » Montag 22. Dezember 2003, 22:06

Funktioniert das mit dem Draht in der Kanüle auch bei Faller Expert? Gibt es überhaupt so dünnen Stabilen Draht? Mir sind bis jetzt schon zwei Kleber eingetrocknet, das muss nicht noch einmal passieren... :x :?

Benutzeravatar
Daniel
Forumane
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel » Montag 22. Dezember 2003, 23:30

111-er Fan hat geschrieben:Funktioniert das mit dem Draht in der Kanüle auch bei Faller Expert? Gibt es überhaupt so dünnen Stabilen Draht? Mir sind bis jetzt schon zwei Kleber eingetrocknet, das muss nicht noch einmal passieren... :x :?

Wenn der Kleber in der Kanüle klebt kann man denn Kleber Verbrennen in dem man das Feuerzeug drunter hält aber das sollte man draußen machen weil es bestialisch Stinkt
Mfg Daniel

Kevin

Beitrag von Kevin » Montag 22. Dezember 2003, 23:44

also sooo arg stinken tut des nicht. wenn ich an nem modellbausatz klebe und mal ne pause mach und mir verklebt die kanüle dann halt ich kurz feuerzeug drunter und des teil is wieder frei. manchmal mach ich auch spielchen mit der entstehenden stichflamme. aber arg stinken tuts nicht.

111-er Fan

Beitrag von 111-er Fan » Dienstag 23. Dezember 2003, 09:02

Danke :D !
Werd ich mal ausprobieren

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 23. Dezember 2003, 09:28

Kevin hat geschrieben:also sooo arg stinken tut des nicht.
Problem sind nur die schwarzen Teilchen die duch die Wohnung fliegen, schön giftig und du atmest sie automatisch ein :roll:

Jonas P.

Beitrag von Jonas P. » Dienstag 23. Dezember 2003, 09:51

Bei dem Revell-Kleber hatte ich jetzt schon n paar mal das Problem, dass sich die Knüle aus der Flasche gelößt hat. Ziemlich doof, wenn man gerade vorsichtig versucht ne feine Stelle zu kleben und von hinten n riesen Klebertropfen kommt und das ganze Modell versaut :x

111-er Fan

Beitrag von 111-er Fan » Dienstag 23. Dezember 2003, 11:41

AceHH hat geschrieben: Problem sind nur die schwarzen Teilchen die duch die Wohnung fliegen, schön giftig und du atmest sie automatisch ein :roll:
Reicht es auch, wenn ich damit auf den Balkon gehe, oder brauche ich auch dann irgendwelches SuperSonderZeug :lol: , à la Atemschutzmaske?

Benutzeravatar
Daniel
Forumane
Beiträge: 314
Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel » Dienstag 23. Dezember 2003, 11:43

Ja Klar zu brauchst nen Chemieschutzanzug, Dekontaminations Zelt nein Scherz es reicht wenn du auf denn Balkon gehst
Mfg Daniel

Reissdorf

Beitrag von Reissdorf » Dienstag 13. Januar 2004, 20:55

Nabend Zusammen!

Ich benutze Loctite 454!

Beschreibung :
Gelförmiger Universal-Sofortklebstoff zum Verbinden von Metallen, Gummi, Leder, Pappe und den meisten Kunststoffen. Wird von porösen Flächen nicht aufgesaugt. Läuft auf senkrechten Flächen nicht weg. Handfest 2 - 40 s. Temperaturbeständig -50 - +80 ºC.

Den Kleber bekommt Ihr allerdings nur bei Technischen Händlern.

In diesem Sinne...

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 14. Januar 2004, 09:45

Ich habe gehört das die Kleber alle gleich sein sollen(außer vielleicht Loctite) da sie alle von der gleichen Firma hergestellt werden.
Nur die Gerüche sind anders.

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 14. Januar 2004, 13:00

Also entweder Faller Expert ist zu empfehlen, oder auch kann man gut von dem UHU Plastikkleber gebrauch machen. (Beide haben eine Kanüle).

Bei beiden klebern kann ich mich absolut nicht beschweren :D .

Bis dann:
Simon aus Tarp

Christian Schoenwitz
Forumane
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43

Beitrag von Christian Schoenwitz » Mittwoch 14. Januar 2004, 20:21

DerGast hat geschrieben:Revell Professional mit Kanüle klebt ziemlich schnell richt aber auch wie Sau
hehehe das stimmt hmm mich störts nicht nur meine mutter

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 14. Januar 2004, 21:03

AceHH hat geschrieben:Ich habe gehört das die Kleber alle gleich sein sollen(außer vielleicht Loctite) da sie alle von der gleichen Firma hergestellt werden.
Nur die Gerüche sind anders.
Da ich mich beruflich mit der Kleb-, Dicht- und Schmierstofftechnik beschäftige, kann ich da nur zustimmen. Faller und wie Sie alle heißen, lassen dann eine große Zahl an "Flaschen" bei Namhaften Herrstellern abfüllen (Was übrigens auch in der Industrie untereinander getan wird; heißt das Wettbewerbsprodukt wird unter eigenem Namen verkauft :wink: ). Der unterschiedliche Geruch kommt meißtens von den Lösungsmitteln.....

Reissdorf

Beitrag von Reissdorf » Mittwoch 14. Januar 2004, 21:04

Der Gast-Eintrag war von mir!

In diesem Sinne...

P.S. Warum werden Gast Einträge nicht gesperrt?

Kai Eichstädt

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 14. Januar 2004, 21:13

Reissdorf hat geschrieben:P.S. Warum werden Gast Einträge nicht gesperrt?
Moin,

warum sollten sie?

Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de

sasch

Beitrag von sasch » Sonntag 19. Oktober 2008, 12:55

Ich hab zum Geburtstag ein riesiges modell vom Raumschiff Enterprise bekommen...

leider ist es kaputt - d.h. ich muss es noch zusammenbauen ;)

... ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den Kleber den ich habe verwenden kann:

Es handelt sich um Würth "saBesto" KLEBFIX - ein Konstruktionskleber auf Cyanacrylat-Basis, geeigtet für Metalle Kunststoff und Gummi...

geht der? - oder besser einen anderen kaufen? - ich hab sowas noch nie gemacht :p

Antworten