modernes Bahnbetriebswerk

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
machine007

modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von machine007 » Mittwoch 9. Dezember 2009, 11:20

Hi,

ich möchte mir in H0 ein Bahnbetriebswerk bauen, das nur für Dieselloks und E-Loks ist.
Da ich aber keine Vorstellung habe wie so was aussieht und was dazu gehört und ich auch im Internet keine Bilder gefunden habe wollte ich hier mal nachfragen.

Als Gleismaterial dachte ich an Tillig und ich möchte es gerne Digital betreiben mit der ESU Ecos.

Über Tipps, Tricks und Anregungen würden ich mich sehr freuen.

MfG

machine007

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von Jörg Spitz » Mittwoch 9. Dezember 2009, 13:01

Hallo
Schaue mal bei Google-Earth unter folgenden Koordinaten nach:
47°36'25.38"N --- 7°36'51.93"E
DB-Werk Haltingen dieses ist ein reines E- und Diesellokwerk.
Zu einem modernen Werk gehören ein Werkhalle, Dieseltankstelle, Verwaltungsgebäude usw.

Weitere Beispiele:
DB Werk Hamburg-Eidelstedt
DB-Werk Berlin-Rummelsburg
DB-Werk Nürnberg 2
DB-Werk Mannheim
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

machine007

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von machine007 » Mittwoch 9. Dezember 2009, 17:00

Hi danke für denn Tipp. Ich sehe mir das gleich mal an.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von günni » Mittwoch 9. Dezember 2009, 17:11

Moin,
hier 2 Bilder aus Osnabrück.
Dateianhänge
t2.jpg
t2.jpg (119.44 KiB) 1821 mal betrachtet
t1.jpg
t1.jpg (93.12 KiB) 1821 mal betrachtet

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von Achim » Mittwoch 9. Dezember 2009, 17:57

Ein modernes BW in HO ist ein sehr anspruchsvolles und raumfressendes Thema, so man denn mehr oder weniger vorbildorientiert bauen möchte.

Die DBAG hat ja keine "Betriebswerke" mehr, sondern "Betriebshöfe", die oft die Aufgaben verschiedener ehemaliger "Betriebswerke" übernommen haben.

Für realistischer darstellbar halte ich eine Abstellgruppe von Triebfahrzeugen, wie man sie an manchen Bahnhöfen noch findet.
Eine recht moderne Anlage findest du zum Beispiel in Maschen - Rangierbahnhof
Hier ein Plan: http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... M__NBS.pdf

Photos: http://mitglied.lycos.de/maschen/zugf.htm



Gruß Achim
now butter by the fishes

machine007

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von machine007 » Donnerstag 10. Dezember 2009, 08:36

Ich dachte das ich eine Schiebebühne mit einbau, eine Tankanlage, eine Besandungsanlage, Wartungshalle und Verwaltungsgebäude.

Mit welcher Software kann man einen Gleisplan erstellen (Freeware)?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von günni » Donnerstag 10. Dezember 2009, 11:05

Moin,
hier kannst Du Dir Raily herunter laden. Demoversion

H0_TS

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von H0_TS » Mittwoch 16. Dezember 2009, 19:07

Ich würde sagen ein moderner Lokschuppen (Fall**),eine Schiebebühne und Oberleitung sind die Hauptbestandteile... :roll:

Mak-G2000

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von Mak-G2000 » Donnerstag 17. Dezember 2009, 18:22

@ Achim
Eine recht moderne Anlage findest du zum Beispiel in Maschen - Rangierbahnhof
Das stimmt so leider nicht ganz. Maschen ist zwar groß, aber nich modern, da ist
Hagen-Vorhalle oder Köln-Gremberg moderner vom Stand. Maschen soll erst nächstes Jahr umgebaut werden, dann ist es der modernste Rangierbahnhof Deutschlands.
Die Quelle muss ich ja wohl nich angeben oder?^^

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 17. Dezember 2009, 19:01

Moin Mak-G2000,
Mak-G2000 hat geschrieben:....
Das stimmt so leider nicht ganz. Maschen ist zwar groß, aber nich modern, da ist
Hagen-Vorhalle oder Köln-Gremberg moderner vom Stand. Maschen soll erst nächstes Jahr umgebaut werden, dann ist es der modernste Rangierbahnhof Deutschlands.
Die Quelle muss ich ja wohl nich angeben oder?^^
Hagen Vorhalle mag zwar modern sein, bis letztes Jahr sind dort pro Tag um die 2500 Waggons pro Tag über den Berg gelaufen. Heute sind es nicht mehr die Hälfte an Waggons, weil Hagen den obern Herrn aus der Richtung liegt für den Güterverkehr. Dann fährt man lieber einen Shuttle nach Gremberg oder ins östliche Ruhrgebiet. :wink:

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: modernes Bahnbetriebswerk

Beitrag von Jörg Spitz » Donnerstag 17. Dezember 2009, 23:25

machine007 hat geschrieben:"ich möchte mir in H0 ein Bahnbetriebswerk bauen, das nur für Dieselloks und E-Loks ist.
Da ich aber keine Vorstellung habe wie so was aussieht und was dazu gehört und ich auch im Internet keine Bilder gefunden habe wollte ich hier mal nachfragen."
@ Baggi und Mak-G2000

Der Fragesteller hatte in seinem Eingangsposting klar nach modernen BETRIEBSWERKEN gefragt und nicht nach den modernsten Rangierbahnhöfen . :no:
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Antworten