Wir streiten doch nicht. Wir diskutieren.
Wenn wir streiten, dann
SIEHT DAS SO AUS !!!
(Großbuchstaben ist schreien, je größer, desto lauter.)
Nichts übers Knie brechen, Daniel, so ein Gleisplan muss sich entwickeln. In den Startpackungen ist meist nicht viel mehr als ein Oval oder Doppelovel drin, das ist auf Dauer zwar nicht wirklich befriedigend, aber für den Anfang kann man schon mal die Technik "befingern" und sehen, ob der Maßstab in den eigenen Händen passend erscheint. Wenns nicht passt --> schmeiß es zurück in die Bucht.
Immer empfehlenswert: Ein Besuch auf einer Modellbahnausstellung oder Börse. Da kann man die Dinge auch mal in die Hand nehmen und betrachten. Und es gibt vielleicht ein paar Schnäppchen zu erwerben.
Nebenbei bemerkt: Dieses Wochenende ist in Bonn-Bad Godesberg eine
solche, veranstaltet vom
MEC Bonn. Du kommst doch aus NRW? Naja. NRW ist groß. Ich werde jedenfalls am Sonntag nachmittag mal hingehen.
Und wenn der Gesamtplatz zu klein ist, muss man eben bei der Motiv-Wahl Abstriche und Kompromisse machen.
Die "Stadt" wird z. B. mit einigen Häusern in 3D dargestellt, und setzt sich hinter dem Anlagenrand fort (als Hintergrundfoto z. B., und/oder als Relief-Häuser). Vielleicht verbindet man den "Stadtrand" über eine eingleisige Nebenbahn mit einem Bergdorf, wobei dann der Akzent auf einer möglichst weitläufigen Landschaft liegt.
Es gibt auch Anlagen, die im Grunde nur ein einziges Betriebswerk für Dampfloks darstellen, mit allem Schnick und Schnack: Bekohlung, Entschlacken, Besanden, Untersuchungsgruben, Wasser-Kräne und -Turm, Drehscheibe, Lokschuppen, Diesel-Tankstelle, Magazin und Betriebsverwaltung, Gästehaus, Bockkran und Blasgerüst. In einem Speicherbahnhof (Schattenbahnhof) stehen dann nur Dampfloks, die ins Bw einrücken können, und vielleicht ein Kohlenzug, der ab und zu für Nachschub sorgt.
@ Robert: Mag sein, dass Du recht hast mit der Rechteckspannung. Aber darauf kommts nicht an, ob die jetzt Gleich- oder Wechselspannung ist. Ich weiß jedenfalls, dass die meisten elektronischen Bauteile mit Wechselspannung nicht (lange) funktionieren.
Gruß