Oberleitung!

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 6. November 2004, 17:20

Hallo Dirk,
jetzt wirst Du schmunzeln. Ich habe auch noch M-Gleise und das Rollmaterial
aus meiner Kindheit und werde mich davon, genau wie Du, nicht trennen,
oder trennen können. :wink:
Da wir keinen Platz haben und meiner Frau die N-Bahn so gut gefallen hat,
waren die Würfel gefallen. Also, die "Chefin" hat entschieden, daß wir
überhaupt Modellbahner geworden sind.

DC

Beitrag von DC » Sonntag 7. November 2004, 00:29

Hallo Dirk,

erst willst Du es einschottern, und dann magst Du den nostalgischen Charme...

Dirk W

Beitrag von Dirk W » Sonntag 7. November 2004, 17:50

DC hat geschrieben:Hallo Dirk,

erst willst Du es einschottern, und dann magst Du den nostalgischen Charme...
Genau,ich versuche aus den Sachen von damals das beste rauszuholen!Warum auch nicht?

DC

Beitrag von DC » Montag 8. November 2004, 09:21

weil ein eingeschottertes M-Gleis nicht mehr als solches zu erkennen ist, sprich der nostalgische Charme ist weg.
Ich will jetzt hier das M Gleis nicht madig reden, es ist nur so, dass die meisten hier Dir ein neueres besseres Gleis empfohlen haben. Wenn Du am M Gleis hängst, wegen Deiner Kindheit oder was auch immer, dann würde ich es auch nicht zukleistern und "tarnen". Entweder Du fährst mit altem Gleis und alter Oberleitung, was mit Sicherheit einen nostalgischen Wert hat, oder Du versuchst ein Vorbild nachzuempfinden, was mit M Gleis und alter Märklin Oberleitung nicht möglich ist.
M Gleise einzuschottern und mit Sommerfeld Oberleitung zu bespannen, ist ein bischen wie einen 25 Jahre alten VW Polo Fox für 20.000 EUR zu tunen - es gibt eben Menschen die machen sowas und es gibt welche, die setzen lieber auf neue Technik.
Jedem das seine kann ich nur sagen. Wenn Du damit glücklich bist, ist das ok.

Jörg G
Forumane
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
Wohnort: Bergfelde

Beitrag von Jörg G » Dienstag 9. November 2004, 12:51

Hab jetzt erst den Beitrag gelesen. Deshalb möchte ich auch nicht alles wiederholen, sondern nur mal ein paar Hinweise geben.
Zum einen stellt sich die Frage, ob Du auch über die Oberleitung fahren möchtest, oder ob die Stromabnehmer sozusagen unter der Oberleitung schweben.
Zum anderen ein Hinweis zur Optik. Sommerfeld ist der Renner unter der Oberleitung, keine Frage. Es gibt allerdings eine Firma in Leipzig, dessen Name mir aber im Moment entfallen ist, wenn aber Interesse besteht, dann kann ich ja noch mal nachschauen, die ist jedenfalls noch ein Zacken schärfer. Diese Oberleitung ist so filigran, das echter Oberleitungsbetrieb nicht mehr möglich ist. Irgentwelche Entgleisungen oder ein hineingreifen mit der Hand verzeiht die einem nicht mehr. Der Preis ist natürlich auch dem entsprechend und Selbstbau ist hier auch noch gefragt (messingbausätze was z.B. Maste angeht).
Der Preis/Leistungshammer aber ist meiner Meinung nach Viessmann.
Was natürlich die Anzahl der Maste angeht, wurde hier schon einiges gesagt und ist auch so nicht aus dem Stehgreif zu beantworten.
Ob man hier Natürlich den Polo mit 20000€ tunen will ist meines Erachtens das Gleiche, als ob man Äpfel mit Birnen vergleichen möchte. Sicher sieht K- oder C-Gleis eleganter aus, aber natürlich ist es auch eine Kostenfrage, ganz klar. Das sollte jeder für sich entscheiden. Meistens entscheidet hier ja schon der Geldbeutel.

Antworten