Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Freitag 21. Februar 2003, 21:11
Huhu!
Mein Rasenbelag auf meiner Eisenbahnplatte hat überall Wellen

. Hat jemand einen Tipp, als alternative für diese Rasenteppiche?
Ach und noch mal an das MiWuLa: Wie habt ihr euren Rasenuntergrund gemacht?
Gruß
kristian
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 767
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Freitag 21. Februar 2003, 22:44
Wir haben Leim aufgetragen und mit einer feinen selbstgebauten Hochdruckpistole Grasfaser eingesprüht.
-
OddBot
Beitrag
von OddBot » Samstag 22. Februar 2003, 08:11
Nun, ich habe meine halbe Anlage mit Noch gemacht.
Es gibt dann solche Grasfasern zu kaufen (1oder 2€) und wie Miluwa sagt den Grasleim.den gibts übrigen auch bei Noch für ca 5€ mit der Artikelnummer:61130 un da sind:{color=green]250ml[/color] drin.
dann brauchste son ne leere Plastikflasche und kippst des Gras da rein (nur nen 3viertel vollmachen) jetzt musste das ganz gut mischen.Bei dem Vorgang werden die Grashalme"elektriesiert" wie beim Luftballon den man an den Haaren reibt und werden später aufrecht stehen.
Jetzt trägste den Grasleim auf, aber nur ne kleine Fläche wie 10x10 auf.
Jetzt nochmal gut mischen und drauf sprühen.
Dann kannste des überflüssige Gras einfache weg sagen oder fegen)
Aber es geht auch noch einfaher und schneller, du nimmst die Grasflasche von Noch, da ist ein dosierer dabei-kostet ca 1-2€.
gs OddBot[/url]
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Samstag 22. Februar 2003, 11:59
Was bedeutet "Noch"
Gruß
kristian

-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Samstag 22. Februar 2003, 13:13
@Kristian:
NOCH GmbH & Co., D - 88239 Wangen/Allgäu
http://www.noch.com
Die Firma NOCH stellt seit über 75 Jahren Landschaftszubehör für die Modellbahn her. Neben einem umfangreichen Programm an Zubehör und Bastelmaterial werden auch vorgeformte Fertiggelände angeboten und sogar komplett fertig montierte Anlagen hergestellt. Die Produktpalette umfasst über 1000 Produkte, die bei Grasmatten beginnen und bei Bäumen, Straßen und anderem noch lange nicht enden.
@Gerrit: Ich erinnere mich an die Diskussionen im alten Forum, leider habt ihr die geheimnisse eures Eigenbaus nie kundgetan

Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Samstag 22. Februar 2003, 20:34
@martin
Gibt es das nur bei der NOCH Firma

-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Samstag 22. Februar 2003, 20:37
@Martin
den Selbstbau des Grasschussautomatens iss eigentlich einfach...
durch den hohen Druck der Pistole wird das Gras aus dem Behälter gesaugt und über eine eventuell vergrösste / verkleinerte Düse . In den Kunstoffbehälter ein kleines Loch zum Lufteinlass.. ich tippe mal auf einen Durchmesser von 2 - 3 mm. Und losgehts mit dem Grassähen.
Beim Druck tippe ich mal so auf ca. 1,5 - 2 bar.. auch durch den Pistolentyp der im MiWuLa verwendet wird...
Ein Bild davon gabs ( glaub ich jedenfalls ) mal in den Wochenberichten.
Gruss
Holger
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Freitag 28. Februar 2003, 17:03
Weiß zufällig jemand, ob man die Grasfasern noch bei einer anderen Firma außer NOCH bekommen kann
Gruß
Kristian

-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Freitag 28. Februar 2003, 17:07
Da gibt es noch die Firmen Busch und Heki und auch Faller hat Streumaterialien im Angebot.
Schau mal unter
http://www.modellbahnhersteller.de/ da solltest du noch mehr finden
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Dienstag 4. März 2003, 07:44
Hallo Kristian
Wenn du einen besonders schönen Rasen möchtest und auch etwas tiefer in die Tasche greifen möchtest, kann ich Dir die kaschierten Grasmatten von der Firma Heki empfehlen.
Schau Dir ruhig ein schönes Ergebnis damit auf
www.mec-tarp.de an. Vor allem auf unserem Bergwerk in H0 sieht man es besonders gut.
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Donnerstag 6. März 2003, 14:26
Hallo Simon!
Ich bin jetzt etwas skeptisch bezüglich der Grasmatten, weil sich meine gewällt hat
Kann ich dies Grasmatte in jedem guten Modelbauladen kaufen?
Gruß
kristian
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Freitag 7. März 2003, 07:40
Hallo Kristian
Da brauchst du keine Angst zu haben, dass die Matten von Heki sich wölben / wälben (oder wie sagt man das?) Das Material von Heki ist nicht so wie die anderen handelsüblichen Grasmatten (auf Papier), sondern es ist ein unglaublich feines Netz aus Fäden, wo die Grashalme einzelnd aufkaschiert wurden. (Deshalb ist es auch so teuer...)
Und... ja, du kannst diese Matten im normalen Modellbaugeschäft kaufen, vorrausgesetzt dieser hat Heki im Programm.
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Freitag 7. März 2003, 22:17
Hi Simon!
Und wie teuer ist diese Grasmatte ca.?
Gruß
Kristian
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Montag 10. März 2003, 15:36
Hallo Kristian
Ich habe seinerzeit stolze 12.50 DM (pro Packung) ausgegeben. Du musst also heute schon mit guten 7 Euro rechnen.
Vielleicht bist du durch den hohen Preis jetzt abgeschreckt, aber die Devise bei Heki heisst "Klasse statt Masse", und das sollte die Angelegenheit einem echten Modellbauer schon wert sein.
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Montag 10. März 2003, 16:22
Hallo Kristian,
hier die aktuellen Preise der HEKI Matten bei
http://www.lokshop.de/
075x100 cm € 05,18
100x200 cm € 12,76
100x300 cm € 18,34
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Dienstag 11. März 2003, 10:58
Und womit klebe ich die Grasmatte am besten fest
Gruß
Kristian
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Dienstag 11. März 2003, 12:10
Hallo Kristian
Mit handelsüblichen Weissleim (Ponal)
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2643
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Dienstag 11. März 2003, 16:27
Aber den Ponal am besten mit grüner Farbe einfärben, das verbessert das Ergebnis noch einmal...
Stephan
Miniatur Wunderland
-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Dienstag 11. März 2003, 20:57
Sieht man den Leim sonst? oder ist das durch die Farbe nur grüner?
Gruß
Kristian
-
Jörg
- Forumane
- Beiträge: 408
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:35
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Jörg » Dienstag 11. März 2003, 22:27
Also ich mische grüne Abtönfarbe mit Weißleim. Der Weißleim trocknet im 0normalem Zustand milchig aus. Wenn du deine Anlage aber begrünst, dann achte darauf, dass auch überall Flocken sind.