Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Samstag 21. November 2009, 16:09
Naja, kommt drauf an, was für ein Schild Du bauen willst - es gibt da ja schliesslich unendlich viele Ausführungen...
Soll es von vorne beleuchtet - also angestrahlt - werden, oder selber leuchten?
Als Lichtquelle bieten sich LEDs an...
-
E-E
- Forumane
- Beiträge: 200
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 20:29
Beitrag
von E-E » Samstag 21. November 2009, 16:55
-
Jörg W.
- Forumane
- Beiträge: 600
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
- Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)
Beitrag
von Jörg W. » Samstag 21. November 2009, 17:14
Hallo,
selber leuchten. Hätte ich wohl besser vorher schreiben sollen. Solche Tafeln7Schilder
wie sie immer wieder an den Geschäften zu sehen sind.
So wie das hier
Oder wie das beleuchtete A von den Apotheken. Sowas halt.
Wie macht man sowas selber

Bitte um eure Hilfe.
bis dann
Jörg W.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. November 2009, 17:23
Moin,
das Schild ausdrucken, mit dem Laminier-Gerät das ausgeschnittene Schild laminieren. Aus dünner Pappe den Leuchtkasten herstellen und dessen Rückseite mit Spiegelfolie (glänzende Alufolie geht auch) bekleben. Die Spiegelfolie mit SMD-LED's anleuchten. Das Laminierte Schild vor den Leuchtkasten kleben. Fertig.
-
Steve1981
Beitrag
von Steve1981 » Samstag 21. November 2009, 17:38
Ich habe das so gemacht:
Ein Schild aussuchen und im Maßstab aussuchen.
Dies ausdrucken 2x
Dann einlaminieren
Auf der hinteren Seite des einen Schilds 2 Streichhölzer raufkleben
Dann das andere laminierte Schild auf die Streichhölzer wo schon das eine Schild ist kleben
Somit hat man einen Zwischraum der beiden Schilder
Dann habe ich die SMD-LED's oben draufgeklebt so dass das Licht von oben nach unten in den Zwischenraum der beiden Schilder scheint,dann hat man nicht diese Puntausleuchtung.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. November 2009, 17:46
Moin,
noch ein wichtiger Hinweis, bei Verwendung von Alufolie besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
-
Lokomopfeife
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Beitrag
von Lokomopfeife » Samstag 21. November 2009, 18:18
Jörg W. hat geschrieben:Wie macht man ein beleuchtetes Reklameschild/tafel selber?
in dem man es selber baut

-
Jörg W.
- Forumane
- Beiträge: 600
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
- Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)
Beitrag
von Jörg W. » Samstag 21. November 2009, 19:55
günni hat geschrieben:Moin,
das Schild ausdrucken, mit dem Laminier-Gerät das ausgeschnittene Schild laminieren. Aus dünner Pappe den Leuchtkasten herstellen und dessen Rückseite mit Spiegelfolie (glänzende Alufolie geht auch) bekleben. Die Spiegelfolie mit SMD-LED's anleuchten. Das Laminierte Schild vor den Leuchtkasten kleben. Fertig.
Aber welche Größe (cm o. Pixel)?
Oder je nach Geschäftsgröße zu gestalten?
bis dann
Jörg W.
-
Steve1981
Beitrag
von Steve1981 » Samstag 21. November 2009, 20:13
Nimm die Original grösse und teile dies durch 87 dann haste den Maßstab.Ausser du hast nen kleines Fensterreklameschild von 50cm dann wirds zu klein

-
Steve1981
Beitrag
von Steve1981 » Samstag 21. November 2009, 20:15
günni hat geschrieben:Moin,
noch ein wichtiger Hinweis, bei Verwendung von Alufolie besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Hi Günni
kann man die Folie nicht auch einlaminieren oder klappt das dann wieder nicht mit der reflektion?
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. November 2009, 20:17
Moin Steve,
klar kann man die laminieren, aber statt zu Laminieren würde ich in diesem Falle zu Spiegelfolie greifen.
-
Steve1981
Beitrag
von Steve1981 » Samstag 21. November 2009, 20:20
Oki danke
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. November 2009, 20:25
Moin Jörg,
sollen wir mal per Telefon drüber sprechen? (Ich rufe innerhalb Deutschland an, habe Flat)
-
Jörg W.
- Forumane
- Beiträge: 600
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
- Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)
Beitrag
von Jörg W. » Samstag 21. November 2009, 21:18
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe soweit. Mal sehen wie ich das dann demnächst machen werde.
Sollte wer noch andere Tips haben, dann immer her damit.
bis dann
Jörg W.
-
Steve1981
Beitrag
von Steve1981 » Samstag 21. November 2009, 21:21
hmm wird wohl nicht viel übrig bleiben

auuusser Plasmafolie