Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
ZEPP
Beitrag
von ZEPP » Dienstag 27. September 2005, 13:37
Hi,
mich würd mal interresieren ob ihr wisst wie man Sandsäcke machen kann oder ob es soagr welche zu kaufen gibt

Es sollen ganz normale Sandsäcke sein, die die Feuerwehr z.B. benutzt (geht auch um die Beladung eines Feuerwehrwagens

)

-
embryo
Beitrag
von embryo » Dienstag 27. September 2005, 14:20
Es gibt bei ebay einen Verkäufer, der Köhlensäcke und Mörtelsäcke anbietet. Vielleicht haben die auch Sandsäcke, aber wenn ich mich noch richtig erinnere 5 Säcke so um die 4 Euro, das läppert sich.
Würde die Sandsäcke mit dünnen Baumwollstoff auf der Nähmaschine selbst nähen. Ganz feines Garn und einen kurzen Stich, Stoff an der Kante doppelt gelegt (dann ist da keine Naht), jedes Stück dann mit Hilfe einer dünnen Stange(stumpfen Nähnadel nach rechts drehen, so dass die Naht nicht mehr sichtbar ist.
Geht eigentlich einfach, oben dann mit der Hand zunähen oder offen lassen, als Füllung Sand

-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Dienstag 27. September 2005, 16:08
Ich bin der Meinung bei Faller-Military im Sortiment mal was Ähnliches gesehen zu haben. Sind aber "feste Klumpen", und keine losen Säcke.
Ansonsten könnte mir auch spontan in den Kopf kommen Knetmasse zu kaufen, eine dünne Wurst daraus zu machen, und schön gleichmässig zu teilen. Die "Knetsäcke" die du dann hast, könnte man mit wasserverdünntem Weissleim beträufeln, damit sie fest werden; falls dieses Interesse besteht.
Viel Vergnügen, wünscht:
Simon aus Tarp
-
Andreas
- Stammgast
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
- Wohnort: Wyk
Beitrag
von Andreas » Dienstag 27. September 2005, 20:02
Von Faller gibts das auf jeden Fall, aber wie Simon schon sagte als einzelne Stücke, die sich nur recht schwer zu einer realistisch wirkenden geschlossenen Mauer zusammenfügen lassen...

Aber das ist bei dem verwendeten Material auch nicht wirklich überraschend...
Die Idee mit der Knetmasse finde ich daher gar nicht schlecht, mit dem "Härten", soweit es nötig wäre (hart wird das Zeug auch irgendwann alleine), müsste man halt bis zur endgültigen Struktur bzw. Haufen/Mauer warten. Eventuell könnte man auch noch eine dünne Lage Taschentuch draufkleben, um eine ungefähre Leinenstruktur der Säcke zu erhalten.
Gruß
Andreas
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Dienstag 27. September 2005, 21:00
Andreas hat geschrieben:Die Idee mit der Knetmasse finde ich daher gar nicht schlecht, mit dem "Härten", soweit es nötig wäre (hart wird das Zeug auch irgendwann alleine), müsste man halt bis zur endgültigen Struktur bzw. Haufen/Mauer warten. Eventuell könnte man auch noch eine dünne Lage Taschentuch draufkleben, um eine ungefähre Leinenstruktur der Säcke zu erhalten.
In dieser Weise kann du ein echt wasserdichtes Mauer,als Sandsäcke getarnt, machen. Dann ist es auch möglich mit Echtwasser zu "Spielen" und Wasser von das Falsche Stelle ins Richtige mit richtige Motor-Pumpen zu trasnsportieren

Zuletzt geändert von
Qrt am Mittwoch 28. September 2005, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2748
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Dienstag 27. September 2005, 22:37
Moin,
embryo hat geschrieben:Es gibt bei ebay einen Verkäufer, der Köhlensäcke und Mörtelsäcke anbietet. Vielleicht haben die auch Sandsäcke, aber wenn ich mich noch richtig erinnere 5 Säcke so um die 4 Euro, das läppert sich.
Meinst du den hier:
http://www.kotol.de/assets/s2dmain.html ... index.html
Simon aus Tarp hat geschrieben:Ansonsten könnte mir auch spontan in den Kopf kommen Knetmasse zu kaufen, eine dünne Wurst daraus zu machen, und schön gleichmässig zu teilen.
... oder Ton, der an der Luft trocknet und nicht gebrannt werden muß.
ergänzt
Kai
-
embryo
Beitrag
von embryo » Mittwoch 28. September 2005, 09:43
-
ZEPP
Beitrag
von ZEPP » Mittwoch 28. September 2005, 17:16
Okay, danke für die Antworten

-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5642
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Freitag 30. September 2005, 20:00
Zum Thema Knetmasse: Kennt heute offenbar schon keiner mehr, aber "Fimo"-Knetmasse wird im Ofen erwärmt, um auszuhärten, schrumpft aber ein wenig dabei...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
-
beppimama
Beitrag
von beppimama » Freitag 7. Oktober 2005, 20:01
Geh in einen Bastelladen und verlange Modeliermasse nicht zum Brennen.
Diese trocknet ander Luft tolles Zeug. Kannst sogar Waschestücke die aud der Leine, oder aus den Fenstern hängen.
Zu bemalen ist alles mit Plakat oder anderer Farbe