Schwimmbad H0
Schwimmbad H0
Hallo,
Ich möchte auf meiner Epoche V Anlage ein Hallenbad Inklusive Wasserrutsche(n) bauen.
Hat da jemand Erfahrung, Bilder, Tipps, etc.? Bitte Posten!
Ich dachte, ein kleines Stück bemalter Gartenschlauch gäbe vielleicht eine schöe Röhrenrutsche, oder? Was meint ihr?
Dann bräuchte ich ein moderenes (Epoche V!) Hallenbad-Haus, das wenigstens minimal nach Schwimmbad aussieht (Sowas gibt es, zumindest bei Conrad, nicht fertig zu Kaufen).
Auch ein Rutschturm (Der Turm, von dem aus die Wasserrutsche anfängt) wird noch benötigt. Da dachte ich zuerst an einen Kirchturm, verwarf die Idee jedoch wieder, da mir keiner der Kirchtürme für diesen Zweck gefiehl.
Für Antworten danke ich jetzt schon.
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas Krüger
Ich möchte auf meiner Epoche V Anlage ein Hallenbad Inklusive Wasserrutsche(n) bauen.
Hat da jemand Erfahrung, Bilder, Tipps, etc.? Bitte Posten!
Ich dachte, ein kleines Stück bemalter Gartenschlauch gäbe vielleicht eine schöe Röhrenrutsche, oder? Was meint ihr?
Dann bräuchte ich ein moderenes (Epoche V!) Hallenbad-Haus, das wenigstens minimal nach Schwimmbad aussieht (Sowas gibt es, zumindest bei Conrad, nicht fertig zu Kaufen).
Auch ein Rutschturm (Der Turm, von dem aus die Wasserrutsche anfängt) wird noch benötigt. Da dachte ich zuerst an einen Kirchturm, verwarf die Idee jedoch wieder, da mir keiner der Kirchtürme für diesen Zweck gefiehl.
Für Antworten danke ich jetzt schon.
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas Krüger
Hallöle
Es gibt von der Firma Busch ein Hallenbad:
http://cgi.ebay.de/Busch-1025-H0-Hallen ... 18Q2el1247

Es gibt von der Firma Busch ein Hallenbad:
http://cgi.ebay.de/Busch-1025-H0-Hallen ... 18Q2el1247
Moin,
frage Frau Google mal nach Spaßbad.
Bilder von Bädern sind jede Menge vorhanden.
frage Frau Google mal nach Spaßbad.

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Also, du must dich entscheiden. Entweder willst du ein Hallenbad, oder du willst dieses Schrebergartenhäuschen von Busch, wo ein Planschbecken drin ist.
Willst du ein realistisches Hallenbad, empfehle ich folgendes
:
1.) Erstmal klarlegen: was hat so ein Hallenbad? Ein Hallenbad besteht in der Regel aus einem Hauptbecken, Kinderbecken, einer Rutsche, verschiedenen Sprungbrettern, Umkleidekabinen mit Duschen, Toiletten, einem Eingang, und evt. einer Cafeteria. (Und der gute Detektiv stellt natürlich sofort fest, dass hat das Planschbecken von Busch nicht.
)
2.) Philosophieren, wie man sowas nachbaut. Erstmal einen Plan machen, wo was stehen soll, und wie was liegen soll. Die Becken grundsätzlich aus einer Platte aussägen, und tiefer einlegen. Die Halle an sich tüchtig befliesen. Ein modernes Hallenbad legt wert auf freundliche Farben, wie z.B. terracottafarben, granit/schiefer (hell) und cremefarben. Ältere sind klassich weiss oder hellblau. Die Wasseroberfläche lässt sich z.B. einfach mit einer Plexiglasscheibe mit einer hellblauen Folie nachbilden. Sprungbretter und Türme lassen sich mit etwas Fingerspitzengefühl einfach mit Polystyrolstreifen nachbauen. Bedenke, dass die einzelnen Becken mit Gittern für überschwappendes Wasser umrahmt sind. Durchgehend! Die Gitter würde ich schwarz oder aluminiumfarben gestalten.
Umkleidekabinen, etc. sollten gerne in einem geschlossenen Anbau am Bad sein - hier also kein Gewächshauseffekt
.
Ein Gartenschlauch für die Rutsche ist gut gedacht, vermutlich aber zu gross. So ein Preiserlein-Hintern ist in etwa 4 mm breit. In einem seitlich aufgeschlitzen Gartenschlauch könnten dann rein theopraktisch 4-5 nebeneinander runterrutschen
. Guck mal lieber nach einem Hydraulikschlauch, o.Ä.
Die Halle selber mit Plexiglas seitlich aufstellen, und nur noch Streben aus z.B. schwarzen Polystyrolstreifen ransetzen. Das Dach würde ich flunderplatt mit einer Holzplatte draufsetzen. Gerne etwas überstehend. An den Dachseiten wieder eine freundliche Aussenfarbe, und das Dach selber mit Kies bedecken.
Und, ach so ja, um Dir gänzlich die Lust zu nehmen: Das Hallenbad als ganzes sollte mind. 0,50m x 0,50m Grundplatte haben
Fiel Fergnügen, wünscht Dir:
Simon aus Tarp
Willst du ein realistisches Hallenbad, empfehle ich folgendes

1.) Erstmal klarlegen: was hat so ein Hallenbad? Ein Hallenbad besteht in der Regel aus einem Hauptbecken, Kinderbecken, einer Rutsche, verschiedenen Sprungbrettern, Umkleidekabinen mit Duschen, Toiletten, einem Eingang, und evt. einer Cafeteria. (Und der gute Detektiv stellt natürlich sofort fest, dass hat das Planschbecken von Busch nicht.

2.) Philosophieren, wie man sowas nachbaut. Erstmal einen Plan machen, wo was stehen soll, und wie was liegen soll. Die Becken grundsätzlich aus einer Platte aussägen, und tiefer einlegen. Die Halle an sich tüchtig befliesen. Ein modernes Hallenbad legt wert auf freundliche Farben, wie z.B. terracottafarben, granit/schiefer (hell) und cremefarben. Ältere sind klassich weiss oder hellblau. Die Wasseroberfläche lässt sich z.B. einfach mit einer Plexiglasscheibe mit einer hellblauen Folie nachbilden. Sprungbretter und Türme lassen sich mit etwas Fingerspitzengefühl einfach mit Polystyrolstreifen nachbauen. Bedenke, dass die einzelnen Becken mit Gittern für überschwappendes Wasser umrahmt sind. Durchgehend! Die Gitter würde ich schwarz oder aluminiumfarben gestalten.
Umkleidekabinen, etc. sollten gerne in einem geschlossenen Anbau am Bad sein - hier also kein Gewächshauseffekt

Ein Gartenschlauch für die Rutsche ist gut gedacht, vermutlich aber zu gross. So ein Preiserlein-Hintern ist in etwa 4 mm breit. In einem seitlich aufgeschlitzen Gartenschlauch könnten dann rein theopraktisch 4-5 nebeneinander runterrutschen

Die Halle selber mit Plexiglas seitlich aufstellen, und nur noch Streben aus z.B. schwarzen Polystyrolstreifen ransetzen. Das Dach würde ich flunderplatt mit einer Holzplatte draufsetzen. Gerne etwas überstehend. An den Dachseiten wieder eine freundliche Aussenfarbe, und das Dach selber mit Kies bedecken.
Und, ach so ja, um Dir gänzlich die Lust zu nehmen: Das Hallenbad als ganzes sollte mind. 0,50m x 0,50m Grundplatte haben

Fiel Fergnügen, wünscht Dir:
Simon aus Tarp
Moin,Jonas@krueger.name hat geschrieben:Danke!
Und wie schaut's mit Rutschen und Turm aus? Gibt's da Ideen und/oder Vorschläge?
@Günni: Ich meinte eigentlich Fotos von Modellen. Aber es hat sich erübrigt.
JK
was ist denn in unserem Fall ein Modell? Es ist ein Nachbau des Originals.
Aber für die Rutschen, schau mal im Baumarkt nach klarem Kunststoffschlauch. Den gibt es in verschiedenen Durchmessern. Dann nur noch entspr. anmalen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Was meint ihr zum Thema Turm für die Rutschen?
Wie soll ich denn das mit den Fliesen machen??? Das sieht zwar echt aus, aber es gibt erstens meiner Meinung nach nirgends so keinde Fliesen und zweitens fehlt mir dafür dann etwas die Geduld, das alles einzeln reinzukleben.
MfG
JK
Was meint ihr zum Thema Turm für die Rutschen?
Wie soll ich denn das mit den Fliesen machen??? Das sieht zwar echt aus, aber es gibt erstens meiner Meinung nach nirgends so keinde Fliesen und zweitens fehlt mir dafür dann etwas die Geduld, das alles einzeln reinzukleben.
MfG
JK
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Na, biste Modellbauer, oder biste es nicht?
Für den Rutschenturm gibt es etliche Möglichkeiten. Gibst du deinem Hallenbad einen Touch von Erlebnisbad, kannst du z.B. einen Burgturm nehmen. Auch ein Selbstbau ist einladend - ein Rohr aus Pappe oder Kunststoff, mit Farbe nachempfinden - schön mit Putz, schön hell gestalten - Treppe drumrum, oder innendrin (muss man ja nicht sehen), und oben dann den Rutschenanfang.
Fliesen lassen sich ausgezeichnet am PC gestalten. Entwerfe ein Muster, welches man kontinuierlich nebeneinander setzen kann, drucke es schön in Farbe, und setze es an die Wände.
Bis dann:
Simon aus Tarp

Für den Rutschenturm gibt es etliche Möglichkeiten. Gibst du deinem Hallenbad einen Touch von Erlebnisbad, kannst du z.B. einen Burgturm nehmen. Auch ein Selbstbau ist einladend - ein Rohr aus Pappe oder Kunststoff, mit Farbe nachempfinden - schön mit Putz, schön hell gestalten - Treppe drumrum, oder innendrin (muss man ja nicht sehen), und oben dann den Rutschenanfang.
Fliesen lassen sich ausgezeichnet am PC gestalten. Entwerfe ein Muster, welches man kontinuierlich nebeneinander setzen kann, drucke es schön in Farbe, und setze es an die Wände.
Bis dann:
Simon aus Tarp
Wenn du faul bist und trotzdem einen 3D-Effekt bei den Fliessen haben willst könntest du es mit einer zweckentfremdeten gravierten Mauerplatte versuchen. Wahrscheinlich wirkt es dabei besser die Mauerplatte 1-2 Spurweiten kleiner zu nehmen, weil Fliessen ja meistens deutlich kleiner sind als Ziegelsteine. Anmalen musst du das ganze dann aber natürlich schon noch, außer du willst rote oder braune Fliessen
.
Evtl. lässt sich aber auch aus dem Bausatz von Busch etwas machen, wenn man 2 davon kauft und daraus ein großes Bad baut, wobei ich dann zusätzlich noch aus dem Bausatz von einem anderen Modell einen Anbau für die Verwaltung und Umkleidekabinen bauen würde.

Evtl. lässt sich aber auch aus dem Bausatz von Busch etwas machen, wenn man 2 davon kauft und daraus ein großes Bad baut, wobei ich dann zusätzlich noch aus dem Bausatz von einem anderen Modell einen Anbau für die Verwaltung und Umkleidekabinen bauen würde.