Staub und Schmutz
Staub und Schmutz
Guten Tag miteinander
Wie geht Ihr mit dem Thema um
Auf meiner Fixanlage sammelt sich mit der Zeit immer wieder Staub und sonstiger Schmutz an. Entsprechend sieht die Landschaft aus und die Kontaktqualität der Geleise nimmt ab.
Bin froh für jeden guten Ratschlag
Bauliche Abdeckung ist nicht möglich - höchstens mit Tüchern, doch gibt es da nicht andere Tipps?
Phil
Wie geht Ihr mit dem Thema um
Auf meiner Fixanlage sammelt sich mit der Zeit immer wieder Staub und sonstiger Schmutz an. Entsprechend sieht die Landschaft aus und die Kontaktqualität der Geleise nimmt ab.
Bin froh für jeden guten Ratschlag
Bauliche Abdeckung ist nicht möglich - höchstens mit Tüchern, doch gibt es da nicht andere Tipps?
Phil
Hallo Phil!
Ich denke, Du wirst Deine Anlage ähnlich wie die Kollegen im Miniatur-Wunderland säubern müssen - mit einem Staubsauger! Daneben ist es aber auch hilfreich, einen Gleisreinigungswagen seine Runden drehen zu lassen.
Die Krönung ist allerdings eine Staubfilteranlage (wie bei der Chip-Herstellung) - 's ist alles nur eine Frage des Geldbeutels ...
Liebe Grüße in die Schweiz - Ludger
Ich denke, Du wirst Deine Anlage ähnlich wie die Kollegen im Miniatur-Wunderland säubern müssen - mit einem Staubsauger! Daneben ist es aber auch hilfreich, einen Gleisreinigungswagen seine Runden drehen zu lassen.
Die Krönung ist allerdings eine Staubfilteranlage (wie bei der Chip-Herstellung) - 's ist alles nur eine Frage des Geldbeutels ...
Liebe Grüße in die Schweiz - Ludger
- modellbahner-michael
- Forumane
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 18:50
- Wohnort: Österreich (EU)
- Kontaktdaten:
Schmutz
Hallo,
Also ich decke meine (derzeit im Rohbau befindliche) Anlage, alleine schon weil sie im Keller (ausgedämmt) steht, mit einer Plastikfolie ab. Natürlich den Gleisreinigungswagen, Staubsauger, usw.
Werde das Thema mal auf meiner HP mal anschreiben.
MFG
modellbahner-michael
Also ich decke meine (derzeit im Rohbau befindliche) Anlage, alleine schon weil sie im Keller (ausgedämmt) steht, mit einer Plastikfolie ab. Natürlich den Gleisreinigungswagen, Staubsauger, usw.
Werde das Thema mal auf meiner HP mal anschreiben.
MFG
modellbahner-michael
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit den Lux-Schienenschleifwagen und -Staubsauger im Einsatz (geh mal auf www.lux-modellbau.de).
Weiterhin ist es eine immer noch weit verbreitete, aber falsche Ansicht der meisten Hersteller, dass Loks mit Haftreifen bessere Fahreigenschaften haben. Diese nämlich verdrecken in den meisten Fällen nur die Schienen. In der Regel kann man die Loks einfach auch ohne Haftreifen fahren lassen, einziger Nachteil ist die etwas höhere Geräuschentwicklung. Nur in seltenen Fällen ist es erforderlich, ein zusätzliches Gewicht in die Lok zu bauen, die Radsätze mit Haftreifen gegen solche ohne austauschen zu lassen (Fachhandel-Werkstatt), und nur bei einer meiner Loks ging es nicht anders; da mussten wieder Haftreifen drauf. Bislang kommen nur wenige Hersteller (z. B. Piko-Hobby, Mehano) auf die Idee, Loks komplett ohne Haftreifen auszuliefern und dafür ein zusätzliches Gewicht einzubauen. Auf die paar Euro zusätzlich kommt's dann doch auch nicht mehr an.
Andreas Weise
ich habe seit einiger Zeit den Lux-Schienenschleifwagen und -Staubsauger im Einsatz (geh mal auf www.lux-modellbau.de).
Weiterhin ist es eine immer noch weit verbreitete, aber falsche Ansicht der meisten Hersteller, dass Loks mit Haftreifen bessere Fahreigenschaften haben. Diese nämlich verdrecken in den meisten Fällen nur die Schienen. In der Regel kann man die Loks einfach auch ohne Haftreifen fahren lassen, einziger Nachteil ist die etwas höhere Geräuschentwicklung. Nur in seltenen Fällen ist es erforderlich, ein zusätzliches Gewicht in die Lok zu bauen, die Radsätze mit Haftreifen gegen solche ohne austauschen zu lassen (Fachhandel-Werkstatt), und nur bei einer meiner Loks ging es nicht anders; da mussten wieder Haftreifen drauf. Bislang kommen nur wenige Hersteller (z. B. Piko-Hobby, Mehano) auf die Idee, Loks komplett ohne Haftreifen auszuliefern und dafür ein zusätzliches Gewicht einzubauen. Auf die paar Euro zusätzlich kommt's dann doch auch nicht mehr an.
Andreas Weise
Staub und Schmutz
Ich bedanke mich allerseits für die Beiträge.
Das geht hier im Forum aber subito!
Die Sache mit den Haftreifen bezweifle ich eher ein bisschen. Vor allem ab dem Moment wo die Steigung ins Spiel kommt.
Werde mir mal diese Reinigungswagen näher anschauen müssen.
Danke allerseits
Das geht hier im Forum aber subito!
Die Sache mit den Haftreifen bezweifle ich eher ein bisschen. Vor allem ab dem Moment wo die Steigung ins Spiel kommt.
Werde mir mal diese Reinigungswagen näher anschauen müssen.
Danke allerseits