Als erstes braucht man mal ein paar Daten. Was für einen Durchmesser könnte das Wasserrad maximal bekommen ? Wie breit könnten die Schaufeln werden ? Was für eine Fließgeschwindigkeit hat das Wasser ? Ohne diese Daten kann man nicht mal grob abschätzen was da möglich wäre. Generell würde ich auch ein Fahrraddynamo nehmen. Und zwar ein Naben-Dynamo. Denn die laufen leicht. Aber selbst Nabendynamos brauchen schon ein Wasserrad von 20 cm Breite und > 50 cm Durchmesser.
Als Generator kann jeder Gleichstrom-Bürstenmotor genutzt werden. Mit einer Ausnahme : Faulhaber-Motoren sind für solch einen Betrieb absolut ungeeignet. Sie neigen dabei nach kürzester Zeit zur Selbstzerstörung.
Egal mit welchem Motor (Generator), du hast ein Problem. Nehmen wir mal an dein E-Motor hat bei 12V 6000 1/min Nenndrehzahl. Dann müsstest du ihn auch mit 6000 1/min drehen lassen damit er 12V erzeugt. Selbst für 4V müsstest du 2000 1/min anlegen. So ein Wasserrad hat aber nur 200 bis 300 1/min Drehzahl. Mehr erreichst du nicht, es wird eher weniger. 1:10 ins schnelle musst du also schon übersetzen. Ich denke das wird nur mit einem leicht laufenden Zahnradgetriebe gehen.
Die von dir als PDF verlinkten Motoren halte ich für nicht gut geeignet. Die drehen viel zu hoch. Interessant ist die Zahl der Umdrehungen pro Volt Betriebsspannung. Je niedriger die ist desto besser ist der Motor geeignet denn dann ist auch die Drehzahl niedrig die du einspeisen musst um eine Voltzahl zu erreichen die nutzbar ist.
Wenn du wirklich nur eine einzige Glühbirne betreiben willst würde ich mal diesen Motor
hier ansehen. 375 1/min pro Volt sind optimal. Allerdings ist bei diesem Beispielmotor die erreichbare Leistung mit 0,9 Watt wirklich nur für eine einzelne (kleine) Glühbirne ausreichen. Dafür sollte eigentlich jedes Wasserrad in der Lage sein das Teil anzutreiben ...
VG, Holger