Tipp für Bau von Hochofen
Tipp für Bau von Hochofen
Palim, Palim (nein ich sehe nicht zu oft pocemon)
wie hier manche LEute sicher schon Wissen arbeite ich seid einiger Zeit an einer Anlage mit dem Thema "Vom Erz zum Stahl". DA ich leider nur sehr wenig Platz zur verfügung habe, haben mich alleine die Planungen ein gutes 3/4 jahr gekostet. Nun bin ich soweit, dass ich mit dem Bau der Gebäude anfangen kann. Ja ich bau sie selber, da es für meine Formen und Abmessungen die Gebäude nicht gibt und auch sowieso viel zu teuer wären. Nun sitzte ich hier und überlege fieberhaft, wie ich die sache an gehen sollte. Ich wollte mit dem Bau des Hochofens anfangen und wollte hier mal fragen, ob schon mal jemand einen Hochofen gebaut hat und mir vielleicht ein paar Tipps geben könnte. Auch zur gestalltung des Umfeldes. (Gasometer wird nicht eingeplannt da zuwenig platz vorhanden ist).
Ich freu mich schon auf nette ANtworten und viele Tipps.
Max
PS: vergebt Fehler in Gramatik und Rechtschreibung. So lang man erkännt was es heißen soll ist doch alles gut, oder?[/quote]
wie hier manche LEute sicher schon Wissen arbeite ich seid einiger Zeit an einer Anlage mit dem Thema "Vom Erz zum Stahl". DA ich leider nur sehr wenig Platz zur verfügung habe, haben mich alleine die Planungen ein gutes 3/4 jahr gekostet. Nun bin ich soweit, dass ich mit dem Bau der Gebäude anfangen kann. Ja ich bau sie selber, da es für meine Formen und Abmessungen die Gebäude nicht gibt und auch sowieso viel zu teuer wären. Nun sitzte ich hier und überlege fieberhaft, wie ich die sache an gehen sollte. Ich wollte mit dem Bau des Hochofens anfangen und wollte hier mal fragen, ob schon mal jemand einen Hochofen gebaut hat und mir vielleicht ein paar Tipps geben könnte. Auch zur gestalltung des Umfeldes. (Gasometer wird nicht eingeplannt da zuwenig platz vorhanden ist).
Ich freu mich schon auf nette ANtworten und viele Tipps.
Max
PS: vergebt Fehler in Gramatik und Rechtschreibung. So lang man erkännt was es heißen soll ist doch alles gut, oder?[/quote]
Zuletzt geändert von Max Hansberg am Dienstag 25. August 2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Tipp für Bau von Hochofen
Die Frage ist viel zu allgemein, weshalb hier auch noch nicht viel Reaktion kam.Max Hansberg hat geschrieben:und wollte hier mal fragen, ob schon mal jemand einen Hochofen gebaut hat und mir vielleicht ein paar Tipps geben könnte. Auch zur gestalltung des Umfeldes.
Aus was willst du denn bauen? Polystyrol? Hast du Erfahrungen mit dem Material und Werkzeug? Falls nicht, empfehle ich, mit etwas kleinerem anzufangen und nicht gleich mit einem Hochofen...
Grüße
Benjamin
Ist das ein spezielles rundes Holz?Max Hansberg hat geschrieben: Spehrholzplatten
Denn ein Hochofen ist rund und steht auf Stahlträgern.

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Moin,

MFG
Thomas
Von der Geometrie des Hochofens würde ich eher sagen er besteht aus zwei übereinander stehenden Kegeln.günni hat geschrieben:Ist das ein spezielles rundes Holz?Max Hansberg hat geschrieben: Spehrholzplatten
Denn ein Hochofen ist rund und steht auf Stahlträgern.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
- Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Moin Bernd,
was will man machen, wenn bei Baggi der Ironiedetektor nicht funktioniert?
was will man machen, wenn bei Baggi der Ironiedetektor nicht funktioniert?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Hauptsache, er wird nicht geworfen
, natürlich nicht der Baggi.
Natürlich stören uns die Rechtschreibfehler. Um sie zu vermeiden gibt es bei den Browsern oder bei Google Programme, damit man seinen Text überprüfen kann. Dann korrigiert man die Fehler, drückt den Vorschauknopf unter dem Schreibfenster, liest sich den Beitrag noch einmal durch und wenn dann alles richtig ist kann man den Knopf Absenden drücken und alle sind zufrieden
.
Nun zu Deiner Frage:
Bei Google findet man viele Bilder zum Thema. Das hast Du bestimmt schon gemacht. Wenn Du Dich jetzt mal ein bisschen kreativ umschaust findest Du viele Sachen, die man für den Bau verwenden kann. Trinkhalme, Kabelreste, Verpackungsreste und vieles Andere kommt mir in den Sinn, wenn ich die Bilder betrachte. Einfach mal die Dinge in die Hand nehmen und überlegen, für welche Teile man etwas verwenden kann.
Schönen Gruß
Maik

Natürlich stören uns die Rechtschreibfehler. Um sie zu vermeiden gibt es bei den Browsern oder bei Google Programme, damit man seinen Text überprüfen kann. Dann korrigiert man die Fehler, drückt den Vorschauknopf unter dem Schreibfenster, liest sich den Beitrag noch einmal durch und wenn dann alles richtig ist kann man den Knopf Absenden drücken und alle sind zufrieden

Nun zu Deiner Frage:
Bei Google findet man viele Bilder zum Thema. Das hast Du bestimmt schon gemacht. Wenn Du Dich jetzt mal ein bisschen kreativ umschaust findest Du viele Sachen, die man für den Bau verwenden kann. Trinkhalme, Kabelreste, Verpackungsreste und vieles Andere kommt mir in den Sinn, wenn ich die Bilder betrachte. Einfach mal die Dinge in die Hand nehmen und überlegen, für welche Teile man etwas verwenden kann.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
Moin,
oder in der Küche nachsehen -> Pappkern der Küchenrolle.
oder in der Küche nachsehen -> Pappkern der Küchenrolle.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ich fragte auch nicht, ob du Erfahrung mit Werkzeug hast, sondern ob du Erfahrung mit DEM Werkzeug hast (, das du hier zum Bau aus den von dir gewählten Materialien benötigen wirst).Max Hansberg hat geschrieben:Ja ich habe erfahrung mit werkzeug:D:D
Sperrholz halte ich für den Modellbau in kleineren Maßstäben für relativ ungeeignet. Damit bekommt man allenfalls noch großflächige Wände hin.
-
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Wieso, ist doch gar nicht so schwer. Aus den Platten werden die Teile ausgeschnitten und dann auf einer Drechselbank rund gemacht.
Schönen Gruß
Maik
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
scheiß Rechtschreibung. klar meine ich Sperrholz^^ oder wie auch immer. Entschuldigung, aber ich bin halt kein Rechtschreibgenie. Also die Wände wollte ich aus Sperrholzplatten machen. die Stützen aus unterschiedlich starken Rund- und Kanthölzern machen. Die Luftaufbereitungsanlage habe ich einmal probeweise aus Küchenpapierrollen gebastelt.
Naja
Naja
Hallo zusammen,
schau mal hier, hier ist noch einer der so etwas baut. Vielleicht kannst du ja mal Kontakt aufnehmen......
http://stummi.foren-city.de/topic,28818 ... nwerk.html
Und alle Seiten erstmal schön lesen......bzw angucken....hat auch viele Bilder.
Gruß Juergen
schau mal hier, hier ist noch einer der so etwas baut. Vielleicht kannst du ja mal Kontakt aufnehmen......
http://stummi.foren-city.de/topic,28818 ... nwerk.html
Und alle Seiten erstmal schön lesen......bzw angucken....hat auch viele Bilder.
Gruß Juergen
Besser jetzt, als nie !
Das ist mega krass!mobaghost hat geschrieben:Hallo zusammen,
schau mal hier, hier ist noch einer der so etwas baut. Vielleicht kannst du ja mal Kontakt aufnehmen......
http://stummi.foren-city.de/topic,28818 ... nwerk.html
Und alle Seiten erstmal schön lesen......bzw angucken....hat auch viele Bilder.
Gruß Juergen
aber auch gigantisch viel Arbeit

-
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Hallo nochmal,
da fällt mir gerade noch was ein, eine Seite die sich auch
mit (H0 Modellbau-) Erz und Stahl beschäftigt......
http://www.forsten-online.de/ und da dann
irgendwo im Menue (links) unter Bauwerke....
Liebe Grüße Juergen
da fällt mir gerade noch was ein, eine Seite die sich auch
mit (H0 Modellbau-) Erz und Stahl beschäftigt......
http://www.forsten-online.de/ und da dann
irgendwo im Menue (links) unter Bauwerke....
Liebe Grüße Juergen
Besser jetzt, als nie !
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9853
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Nachbau Hochofen
Viel mehr gute Ratschläge könnte man vermutlich auch geben, wenn Max irgendwann mal den beabsichtigten Maßstab angegeben hätte. In 1:1 soll es im Saarland noch so einiges geben (nicht aus Sperrholz!), in anderen Maßstäben gibt es bestimmt Haushaltsartikel (leere Fläschchen und Strohhalme oder so), die infrage kommen könnten. Aber ohne Angabe des Maßstabes eben leider nur verwaschene Anregungen.
Freundliche Grüße an alle Stahlkocher
Datterich
Freundliche Grüße an alle Stahlkocher
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Re: Nachbau Hochofen
Off Topic:Datterich hat geschrieben: In 1:1 soll es im Saarland noch so einiges geben (nicht aus Sperrholz!)
Dieses wäre bei einem Hochofen auch recht ungeschickt.

Obwohl so ein Hochofennachbau als 1:1 Modell im Garten hat was.
Damit wäre der erste Platz bei "mein Mann sein Hobby und Ich" als verrücktestes Hobby auf alle Fälle gesichert.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM