Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Sascha
Beitrag
von Sascha » Montag 22. Mai 2006, 19:15
Ich suche die Lichttraversen im Maßstab 1:87 wie sie auf dem Bild oben in Silber zu sehen sind. Wurden diese selbstgebaut, wenn ja wie? oder wurden sie gekauft, wenn ja wo?
*edit*
Habe ja ganz vergessen das Bild aus dem WB 289 einzufügen.

Zuletzt geändert von Sascha am Montag 22. Mai 2006, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
MFC1
- Stammgast
- Beiträge: 83
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 17:27
- Wohnort: Paderborn
Beitrag
von MFC1 » Montag 22. Mai 2006, 22:59
Schau doch mal hier:
www.lightpower.de
MfG aus OWL
WL
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Dienstag 23. Mai 2006, 09:50
Ich vermute, das Sascha eine Traverse in
1:87 und nicht in
1:1 sucht
Ich gehe mal von Eigenbau aus (bislang haben wir Traversen immer selbst bauen müssen). Sollte es inzwischen doch einen Händler geben, dann reiche ich den Link nach...
Stephan
Miniatur Wunderland
-
MFC1
- Stammgast
- Beiträge: 83
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 17:27
- Wohnort: Paderborn
Beitrag
von MFC1 » Dienstag 23. Mai 2006, 10:25
Sorry, es war schon ein bißchen spät.
MfG aus OWL
WL
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5639
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Dienstag 23. Mai 2006, 17:12
Also eigentlich sehen die Traversen hier wie die Gittermasten von Großkränen aus...
Auhagen (glaube ich - aber auch Conrad hatte das zumindest auch mal) hat Sets, mit denen sich Hochspannungsmasten bauen lassen - diese "hingelegt" sehen auch so aus...
Gruß
Ralf
-
AK
Beitrag
von AK » Donnerstag 25. Mai 2006, 19:43
Ich würde sogar behaupten, das es sich um Teile von Kibri handelt! Sieht nach diesem kleinen Baukran, bzw. der Informationstafel mit Infostand aus. Man sieht auf dem Bild auch, wo die Teile zusammengesetzt sind.
Gruss, Andreas
-
MGPTWV
Beitrag
von MGPTWV » Freitag 26. Mai 2006, 14:54
Moin,
also die Eigenbauvariante dürfte auch ganz gut möglich sein. Einfach runde Plastikstäbe in die passenden Längen schneiden, sägen und biegen und dann zusammenkleben. Wenn man noch alte Fertigbausatzteile hat, kann man auch gut die "Rahmen" in denen die ein Einzelteile immer hängen nehmen, da die meistens rund sind.
Diese Variante ist sicher aufwändiger aber auch günstiger!