Also, den pauschalen Rundumschlag in seinem Fall kann ich nicht verstehen. Sicherlich gibt es da die Aussage, dass die Schienen für 2 Ovale reichen. Aber warum werden so viele Anlagen mit solch langweiligen "Peterchens Rundfahrten" ausgestattet? Und warum muß immer alles PC gesteuert sein? Sicherlich macht der Aufbau Spaß, aber was ist, wenn alles fertig ist, wenn alles läuft? Macht das noch Spaß, einen Knopf zu drücken und alles automatisch ablaufen zu lassen? Ich habe auch früher so gebaut, bin aber zur Erkennnis gekommen, dass das manuelle Steuern der Abläufe, insbeondere bei kleinen Anlagen viel mehr Spaß macht. Interessant finde ich auch so exotische Dinge, wie Weichenbetätigung über Gestänge oder Bowdenzüge, ohne elektrischen Antrieb, rangieren oder das manuelle beachten von Signalen, nicht der automatische Stop. Denke, es gibt noch viele weitere Ideen, die Anlage nicht nur während der bauphase, sondern auch im Betrieb interessant zu gestalten. Man muß ja nicht alles verbauen, was einem die Modellbahnindustrie so anbietet.
Eine Ideensammlung für kleinere Anlagen, auch in H0, gibts hier zu sehen:
http://carendt.us/microplans/intro.html
Ich denke, man muß nicht unbedingt seine Züge im Kreis fahren lassen und sich auch nicht den damit verbundenen Zwängen unterwerfen.
Viel Spaß weiterhin!
Grüße
Hartmut