Unfälle nicht besonders realistisch
Unfälle nicht besonders realistisch
hi miwula team! also erstens nochmal lob - ihr habts echt drauf - allerdings gefallen mir eure unfallmodelle nicht! das liegt daran das ich etwas verwöhnt bin - ein kumpel von mir hat da andere realistischere metoden.
hier ist ein link zu seinen unfallwagen:
http://home.tu-clausthal.de/~uttw/crash.html
hier der link um seine gesamte sehr interessante page zu sehen (viele 1zu87 umbauten): http//:www.zoobie.de
könnte aber verstehen wenn ihr die methoden nicht übernehmt - ist auch ein größerer zeitaufwand als bei der flammen machart...
ich freue mich schon jetzt auf die usa!
cu
christoph werner
hier ist ein link zu seinen unfallwagen:
http://home.tu-clausthal.de/~uttw/crash.html
hier der link um seine gesamte sehr interessante page zu sehen (viele 1zu87 umbauten): http//:www.zoobie.de
könnte aber verstehen wenn ihr die methoden nicht übernehmt - ist auch ein größerer zeitaufwand als bei der flammen machart...
ich freue mich schon jetzt auf die usa!
cu
christoph werner
hi
es handelt sich um plastikmodelle!! ich erkläe das verfahren mal anhand eines frontschadens:
zunächst wird metallflie genommen und die front in das metall gerieben bis die formen fast 100% überein stimmen. dann wird die original plastik front komplett entfehrnt und durch die metallfront ersetzt! diese wird dann verspachtelt und verschliffen. zum schluss wird das modell neu lackiert und durch scheinwerfer blinker kühlergrill etc ergänzt - ist das erledigt folgt das finale - das modell wird verformt - das geht durch die alufolie erstens sehr einfach und sieht 2. realistisch aus!!
@malte baumann: BEVOR DU MECKERST BITTE ERST LESEN _ DIESE VORGÄNGE SIND BEI DEN GEZEIGTEN BILDERN IN DEN LINKS ANGEGEBEN UND GENAU ERKLÄRT!! - ERST DENKEN DANN SCHIMPFEN!
es handelt sich um plastikmodelle!! ich erkläe das verfahren mal anhand eines frontschadens:
zunächst wird metallflie genommen und die front in das metall gerieben bis die formen fast 100% überein stimmen. dann wird die original plastik front komplett entfehrnt und durch die metallfront ersetzt! diese wird dann verspachtelt und verschliffen. zum schluss wird das modell neu lackiert und durch scheinwerfer blinker kühlergrill etc ergänzt - ist das erledigt folgt das finale - das modell wird verformt - das geht durch die alufolie erstens sehr einfach und sieht 2. realistisch aus!!
@malte baumann: BEVOR DU MECKERST BITTE ERST LESEN _ DIESE VORGÄNGE SIND BEI DEN GEZEIGTEN BILDERN IN DEN LINKS ANGEGEBEN UND GENAU ERKLÄRT!! - ERST DENKEN DANN SCHIMPFEN!
hi boonie
natürlich sind die modelle nicht 100% realistisch aber dann doch schon realistischer als feuerzeug und lötkolben!
der vectra ist glaube ich auf www.schwerlastmodell.de zu sehen.
noche eine frage am schluss: kannst du es besser als er? oder kennst du jemanden der es besser kann? ich nich...
natürlich sind die modelle nicht 100% realistisch aber dann doch schon realistischer als feuerzeug und lötkolben!
der vectra ist glaube ich auf www.schwerlastmodell.de zu sehen.
noche eine frage am schluss: kannst du es besser als er? oder kennst du jemanden der es besser kann? ich nich...
Moinmoin,
also bevor ihr euch hier wegen meiner Abschlepperladegüter inne Wolle bekommt ...
Die Modelle sind mehr oder weniger nur Machbarkeitsstudien, denn verspachtelt ist da noch gar nichts. Klar, man kann noch deutlich realistischer werden. Christoph sagte es schon: Verspachteln der Übergänge Folie - Originalkarosse. War mir damals (die Modelle sind schon einige Jahre alt und haben schon 5 Ausstellungen überstanden) noch nicht so wichtig.
Wichtiger war mir: funktioniert die Methode?
Antwort: Ja, und zwar sehr gut. Weil (in einem anderen Posting glaube ich) die Frage nach der Stabilität aufkam: Null Problemo! Nach dem gewünschten Verformen nimmt man Uhu Flinke Flasche oder sonstwas dickflüssiges (damals war es bei mir Ponal ) als Verstärkung in die von außen nicht sichtbaren Bereiche gießen und schon hat man (nach dem Aushärten) nahezu unzerstörbare Crashcars (klingt irgendwie paradox, gelle? )
Demnächst bastel ich vielleicht mal wieder an einem herum, als Krönung vielleicht sogar ein LKW. Das wird aber n bischn schwieriger, da is viel mehr dran an so nem Führerhaus
OK, soviel zur Stunde...
mfg Tobias ZOOBIE Wilhelmi
also bevor ihr euch hier wegen meiner Abschlepperladegüter inne Wolle bekommt ...
Die Modelle sind mehr oder weniger nur Machbarkeitsstudien, denn verspachtelt ist da noch gar nichts. Klar, man kann noch deutlich realistischer werden. Christoph sagte es schon: Verspachteln der Übergänge Folie - Originalkarosse. War mir damals (die Modelle sind schon einige Jahre alt und haben schon 5 Ausstellungen überstanden) noch nicht so wichtig.
Wichtiger war mir: funktioniert die Methode?
Antwort: Ja, und zwar sehr gut. Weil (in einem anderen Posting glaube ich) die Frage nach der Stabilität aufkam: Null Problemo! Nach dem gewünschten Verformen nimmt man Uhu Flinke Flasche oder sonstwas dickflüssiges (damals war es bei mir Ponal ) als Verstärkung in die von außen nicht sichtbaren Bereiche gießen und schon hat man (nach dem Aushärten) nahezu unzerstörbare Crashcars (klingt irgendwie paradox, gelle? )
Demnächst bastel ich vielleicht mal wieder an einem herum, als Krönung vielleicht sogar ein LKW. Das wird aber n bischn schwieriger, da is viel mehr dran an so nem Führerhaus
OK, soviel zur Stunde...
mfg Tobias ZOOBIE Wilhelmi