unterschied zwischen Hohl und Vollprofil ?!
unterschied zwischen Hohl und Vollprofil ?!
Hallo Leute,
ich will gebrauchte Märklin K-Gleise kaufen fürn Schattenbahnhof.
Kann man da auch Hohlprofil kaufen ?
Was ist da der Unterschied ?
Kann man die dann mit anderen mischen ?
Danke schon mal
MfG
Dirk aus Franken
ich will gebrauchte Märklin K-Gleise kaufen fürn Schattenbahnhof.
Kann man da auch Hohlprofil kaufen ?
Was ist da der Unterschied ?
Kann man die dann mit anderen mischen ?
Danke schon mal
MfG
Dirk aus Franken
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Hallo Dirk,
K-Gleise haben ein Vollprofil.
Die alten M-Gleise bestehen aus einem Blechstreifen, der zu einem Hohlprofil "gefalzt" wurde. Selbst im Schattenbahnhof würde ich auf die M-Gleise verzichten, da modernes Rollmaterial nicht oder nur schlecht darauf läuft.
Gruß,
Erhard
K-Gleise haben ein Vollprofil.
Die alten M-Gleise bestehen aus einem Blechstreifen, der zu einem Hohlprofil "gefalzt" wurde. Selbst im Schattenbahnhof würde ich auf die M-Gleise verzichten, da modernes Rollmaterial nicht oder nur schlecht darauf läuft.
Gruß,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de
Hallo Erhard,
und was ist dann das ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008
Kann man das kaufen ?
MfG
Dirk
und was ist dann das ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008
Kann man das kaufen ?
MfG
Dirk
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Modelleisenbahnen gibt es schon sehr lange, und früher wurde sie für die Ewigkeit produziert.
Heutzutage fertigt man keine Hohlprofile mehr an, aber es gibt noch unheimlich viel Hohlprofil-Gleismaterial zu kaufen. Wer lange in die Zukunft plant, wird sich kein Hohlprofil mehr anschaffen. Wer schnell und günstig Gleismaterial braucht und wem es nichts ausmacht, dass zukünftige Fahrzeuge damit eventuell nicht mehr zurecht kommen, der kauft auch heute noch Hohlprofil.
Ich habe auch erst einmal 100 Meter Hohlprofil-Gleise angeschafft, um sie jetzt Stück für Stück gegen modernes Material auszutauschen. Bei einer Teppichbahn kein Problem, bei einer festen Anlage würde ich nicht so vorgehen.
PS.: das mit dem Austauschen klappt natürlich nicht: immer, wenn ich Gleise ersetzt habe, verschaffe ich mir neuen Platz für das frei gewordene Altmaterial
.
Heutzutage fertigt man keine Hohlprofile mehr an, aber es gibt noch unheimlich viel Hohlprofil-Gleismaterial zu kaufen. Wer lange in die Zukunft plant, wird sich kein Hohlprofil mehr anschaffen. Wer schnell und günstig Gleismaterial braucht und wem es nichts ausmacht, dass zukünftige Fahrzeuge damit eventuell nicht mehr zurecht kommen, der kauft auch heute noch Hohlprofil.
Ich habe auch erst einmal 100 Meter Hohlprofil-Gleise angeschafft, um sie jetzt Stück für Stück gegen modernes Material auszutauschen. Bei einer Teppichbahn kein Problem, bei einer festen Anlage würde ich nicht so vorgehen.
PS.: das mit dem Austauschen klappt natürlich nicht: immer, wenn ich Gleise ersetzt habe, verschaffe ich mir neuen Platz für das frei gewordene Altmaterial

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Wenn ich jetzt gebrauchte Gleise kaufen möchte (zb. bei ebay), woran erkenne ich dann ob es Hohl- oder Vollprofilgleise sind?
Man sieht oft sogar noch das die Gleise in den blauen Kartons vorhanden sind, wusste gar nciht das es das K-Gleis schon so lange gibt!? Gab es da von Anfang an das Vollprofil oder kann man zb. sagen blauer Karton -> hohes Alter -> Hohlprofil ?
Ist es Sinnvoll in verborgenen Bereichen der Bahn das C-Gleis zu Verwenden?
(Iwelche Vor-/Nachteile? Preisunterschied? Aufwand?)
Wo bekommt man Gleise am günstigsten?
Und noch rein interesserehalber ne Frage zum Schluss
Warum läuft denn manches Rollmaterial besser auf Vollprofil als auf Hohlprofil? Warum gibt es da so einen Unterschied?
Man sieht oft sogar noch das die Gleise in den blauen Kartons vorhanden sind, wusste gar nciht das es das K-Gleis schon so lange gibt!? Gab es da von Anfang an das Vollprofil oder kann man zb. sagen blauer Karton -> hohes Alter -> Hohlprofil ?
Ist es Sinnvoll in verborgenen Bereichen der Bahn das C-Gleis zu Verwenden?
(Iwelche Vor-/Nachteile? Preisunterschied? Aufwand?)
Wo bekommt man Gleise am günstigsten?
Und noch rein interesserehalber ne Frage zum Schluss

Warum läuft denn manches Rollmaterial besser auf Vollprofil als auf Hohlprofil? Warum gibt es da so einen Unterschied?
Hallo Beutni,
schau mal hier
http://www.erichs-modellbahn.de/maerkli ... gleise.htm
da sieht man wie lange die gebaut wurden!
MfG
Dirk
schau mal hier
http://www.erichs-modellbahn.de/maerkli ... gleise.htm
da sieht man wie lange die gebaut wurden!
MfG
Dirk
Genau den Link wollt ich auch grad vorschlagen. Kann natürlich sein, das ebay-Privatware noch das alte K-Gleis-Hohlprofil ist.
Generell würde ich (bitte erschlagt mich nicht) Gleise nicht von Privat kaufen. Vieles ist natürlich in Ornung. Aber vieles auch nicht. Nichts ist schlimmer als am falschen Ende zu sparen.
Analaog und Digital hat nichts mit dem Gleissystem zu tun. Aber Du solltest zu aller Anfang erst einmal überlegen, warum Du überhaupt Märklin Punktkiontaktgleis haben willst. Hast Du denn schon Rollmaterial? Wenn nicht. Solltest Du Dir zunächst überlegen, was Du überhaupt machen willst. Vllt findest Du Gleichstromgleise viel hübscher, zudem sie auch noch günstiger sind.
Fleischmann, Roco, Piko und mein persönlicher Favorit Tillig. Dann nat. noch Mehano, Peco, Kato, Bachmann etc etc etc
Du scheinst wirklich GANZ am Anfang zu stehen. Da stünde Dir eine Menge Lehrmaterial zur Verfügung.
Hier das Forum durch die Suchfunktion.
Dann google
Bücher: Bernhard Stein Modellbauwerkstatt
Alba Verlagsreihe
Miba
Generell würde ich (bitte erschlagt mich nicht) Gleise nicht von Privat kaufen. Vieles ist natürlich in Ornung. Aber vieles auch nicht. Nichts ist schlimmer als am falschen Ende zu sparen.
Analaog und Digital hat nichts mit dem Gleissystem zu tun. Aber Du solltest zu aller Anfang erst einmal überlegen, warum Du überhaupt Märklin Punktkiontaktgleis haben willst. Hast Du denn schon Rollmaterial? Wenn nicht. Solltest Du Dir zunächst überlegen, was Du überhaupt machen willst. Vllt findest Du Gleichstromgleise viel hübscher, zudem sie auch noch günstiger sind.
Fleischmann, Roco, Piko und mein persönlicher Favorit Tillig. Dann nat. noch Mehano, Peco, Kato, Bachmann etc etc etc
Du scheinst wirklich GANZ am Anfang zu stehen. Da stünde Dir eine Menge Lehrmaterial zur Verfügung.
Hier das Forum durch die Suchfunktion.
Dann google
Bücher: Bernhard Stein Modellbauwerkstatt
Alba Verlagsreihe
Miba
Ich habe da scheinbar das K mit dem C-Gleis verwechselt. Zweiteres wurde ja 1996 eingeführt, zu der zeit haben wir unsere Anlage bekommen deswegen hatte ich da noch irgendwas in Erinnerung.
Gibt es denn sonst iwelche Erkennungszeichen ob Hohl- oder Vollprofil wenn man die sachen privat kauft?
Die M-Gleise haben wir damals auch zu einem großen Teil privat bzw. gebraucht gekauft, da waren dann schonmal n paar dabei die nix mehr konnten, aber im großen und ganzen war das schon ok.
Gibt es denn sonst iwelche Erkennungszeichen ob Hohl- oder Vollprofil wenn man die sachen privat kauft?
Die M-Gleise haben wir damals auch zu einem großen Teil privat bzw. gebraucht gekauft, da waren dann schonmal n paar dabei die nix mehr konnten, aber im großen und ganzen war das schon ok.