Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
blanket
Beitrag
von blanket » Donnerstag 1. Januar 2009, 14:23
Hi,
Moduler hat geschrieben:
ich hab eine Frage was für ein Programm hast du zur Gleisplanung genutzt?
Ich habe RailModeller verwendet, da ich kein anderes Programm für Mac OS X gefunden hatte. Andere verwenden WinTrack, WinRail oder Trackplanner. Letzteres ist kostenlos.
viele Grüße Thomas
-
Ezekiel
Beitrag
von Ezekiel » Donnerstag 1. Januar 2009, 15:03
Bei den RocoLine Weichen kannst du dir den Antrieb und Decoder (nahezu) frei aussuchen. Von Roco selbst gibt es einen Antrieb den man seitlich einklipsen kann (einfach zu montieren, dafür siehts leider nicht gut aus) und einen Unterflur Antrieb den man von unten an die Platte schraubt, unter der Weiche muss dann ein Loch gebohrt werden durch das ein Draht vom Motor zur Weiche geführt wird (schwer zu montieren, der erste Versuch kann durchaus einen Nachmittag dauern, dafür sieht das Ergebnis gut aus). Für beide Motoren gibt es einen 8-fach Weichendecoder an den 8 Weichen angeschlossen werden können (10775).
Es passen aber auch viele Antriebe und Decoder von anderen Herstellern. Besonders eindrucksvoll wirken Motor/Servoantriebe, die die Weichen langsam umstellen und nicht sofort mit einen lauten Klack wie die Standard Antriebe. Dazu braucht man aber auch einen passenden Decoder.
-
editor
Beitrag
von editor » Donnerstag 1. Januar 2009, 16:23
[Offtopic]
Welches Programm benützt du?
[Offftopic]
mfg Jonas
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Freitag 2. Januar 2009, 11:01
Ezekiel hat geschrieben:Besonders eindrucksvoll wirken Motor/Servoantriebe, die die Weichen langsam umstellen und nicht sofort mit einen lauten Klack wie die Standard Antriebe. Dazu braucht man aber auch einen passenden Decoder.
Servos brauchen eine Ansteuerelektronik. Die vom
Kurt haben den Dekoder gleich mit eingebaut.
Gruß
Kai